Klimagerechte Ernährung. Ein Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Klimagerechte Ernährung. Ein Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen by Ottilie Kumpitsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ottilie Kumpitsch ISBN: 9783668095298
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ottilie Kumpitsch
ISBN: 9783668095298
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Ethik und Gesellschaftslehre), Veranstaltung: Die Verantwortung der Konsumenten, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu einem ethisch korrekten Umgang mit Lebensmitteln gehört, dass man sich umfassend über die Entstehung, Produktion und Weiterverarbeitung von Nahrungsmitteln informiert, darüber reflektiert um dann zu einer verantwortungsvollen Entscheidung zu kommen, welche Lebensmittel gekauft werden können oder nicht, und dann auch dem gemäß handelt. Der Klimawandel ist in aller Munde. Immer wieder wird versucht den verschiedensten Gruppen die Schuld daran zu geben und mit unterschiedlichen Erfolgen sind all die Bemühungen zur Reduktion der Treibhausgase gekrönt. 'Gerecht leben - Fleisch fasten!' so lautet die Fastenaktion in der Diözese Graz - Seckau. Und auch von anderer Seite hört man in letzter Zeit, dass man wenig bis gar kein Fleisch essen soll, denn mit dem (übermäßigen) Fleischkonsum schädigt man die Umwelt, unterstützt einerseits globale Ungerechtigkeitssysteme, andererseits erhöht und verstärkt sich auch der Treibhauseffekt. Stimmt dies aber wirklich? Und wenn ja, was sind z. B. im Supermarkt die Alternativen dazu? Ist klimafreundliche Ernährung heutzutage überhaupt möglich und wenn ja, für verantwortungsbewusste Bürger in Hinblick auf nachfolgende Generationen eine Pflicht? Ein Blick auf die Kriterien einer klimagerechten Ernährung zeigt, dass es derzeit klare und auch überwiegend einheitliche Vorstellungen darüber gibt, wie diese auszusehen hat. Und wenn man die Angebotpalette in Österreich betrachtet, so ist hier mittlerweile vieles in diese Richtung geschehen. Auch die Schwierigkeiten einer klimagerechten Ernährung sollen angesprochen werden, wobei einige Konfliktfelder, die sich in diesem Bereich zeigen, nur kurz angerissen werden können. So bleibt auf jeden Fall für die Zukunft noch viel zu tun um die Treibhausgase zu senken, jedoch kann jeder dazu seinen Beitrag leisten und gemeinsam ist es schaffbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Ethik und Gesellschaftslehre), Veranstaltung: Die Verantwortung der Konsumenten, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu einem ethisch korrekten Umgang mit Lebensmitteln gehört, dass man sich umfassend über die Entstehung, Produktion und Weiterverarbeitung von Nahrungsmitteln informiert, darüber reflektiert um dann zu einer verantwortungsvollen Entscheidung zu kommen, welche Lebensmittel gekauft werden können oder nicht, und dann auch dem gemäß handelt. Der Klimawandel ist in aller Munde. Immer wieder wird versucht den verschiedensten Gruppen die Schuld daran zu geben und mit unterschiedlichen Erfolgen sind all die Bemühungen zur Reduktion der Treibhausgase gekrönt. 'Gerecht leben - Fleisch fasten!' so lautet die Fastenaktion in der Diözese Graz - Seckau. Und auch von anderer Seite hört man in letzter Zeit, dass man wenig bis gar kein Fleisch essen soll, denn mit dem (übermäßigen) Fleischkonsum schädigt man die Umwelt, unterstützt einerseits globale Ungerechtigkeitssysteme, andererseits erhöht und verstärkt sich auch der Treibhauseffekt. Stimmt dies aber wirklich? Und wenn ja, was sind z. B. im Supermarkt die Alternativen dazu? Ist klimafreundliche Ernährung heutzutage überhaupt möglich und wenn ja, für verantwortungsbewusste Bürger in Hinblick auf nachfolgende Generationen eine Pflicht? Ein Blick auf die Kriterien einer klimagerechten Ernährung zeigt, dass es derzeit klare und auch überwiegend einheitliche Vorstellungen darüber gibt, wie diese auszusehen hat. Und wenn man die Angebotpalette in Österreich betrachtet, so ist hier mittlerweile vieles in diese Richtung geschehen. Auch die Schwierigkeiten einer klimagerechten Ernährung sollen angesprochen werden, wobei einige Konfliktfelder, die sich in diesem Bereich zeigen, nur kurz angerissen werden können. So bleibt auf jeden Fall für die Zukunft noch viel zu tun um die Treibhausgase zu senken, jedoch kann jeder dazu seinen Beitrag leisten und gemeinsam ist es schaffbar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Binnentourismus in Entwicklungsländern - Marginale Größe oder kommender touristischer Markt? by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Das Verwaltungspersonal - Ein Schlüsselelement für das Gelingen von Maßnahmen zur Neuen Steuerung by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Schule und Gewalt by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Politik und Revolution im Werk Hannah Arendts by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Einbau einer ISDN-Karte in einen PC (Unterweisung IT-Systemelektroniker / -in) by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Negotiation Skills - Research on Cross Cultural Competence by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Propaganda in China by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Die Pflege im Krankenhaus. Ein unterschätzter Marketingfaktor? by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Die Verwendung der Gattungen in Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert' by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Effizienz und Regulierung bei natürlichen Monopolen - Eine institutionenökonomische Betrachtung am Beispiel des Strommarkts by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Eine Fallanalyse über das Bürgerkriegsrisiko in Ruanda by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Glaziale des norddeutschen Tieflandes by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Reasons for the Fall of the Aztec Empire by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Thomas Mann und die Exzilzeitschrift 'Mass und Wert' by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Arbeitsbelastungen bei depressiven Patienten in der psychotherapeutischen Praxis by Ottilie Kumpitsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy