Klimageschichte der Neuzeit

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Klimageschichte der Neuzeit by Franz Mauelshagen, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz Mauelshagen ISBN: 9783534704392
Publisher: wbg Academic Publication: February 1, 2012
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Franz Mauelshagen
ISBN: 9783534704392
Publisher: wbg Academic
Publication: February 1, 2012
Imprint: wbg Academic
Language: German

Heute fürchten wir, das Klima durch Menschwerk irreversibel zum Schlechten zu ändern. Jahrhundertelang aber war das Klima ein Faktum, welches zwar durch den Menschen nicht beeinflusst werden konnte, den Lauf der Geschichte jedoch entscheidend bestimmte. Siedlungsräume und agrarische Anbaumöglichkeiten änderten sich mit Klimaschwankungen und damit die Existenzgrundlage der Menschen. Wie aber lässt sich die Klimaentwicklung rekonstruieren? Welche sozialen, ökonomischen und kulturellen Auswirkungen hatten Klimaschwankungen und klimatisch induzierte Katastrophen auf die Menschen? Und wie wurden diese Klimaänderungen rezipiert und gedeutet? Alle drei Bereiche werden von Franz Mauelshagen, der sich intensiv mit Klima und Naturkatastrophen im historischen Kontext auseinandergesetzt hat, vom Beginn der Neuzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts beantwortet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Heute fürchten wir, das Klima durch Menschwerk irreversibel zum Schlechten zu ändern. Jahrhundertelang aber war das Klima ein Faktum, welches zwar durch den Menschen nicht beeinflusst werden konnte, den Lauf der Geschichte jedoch entscheidend bestimmte. Siedlungsräume und agrarische Anbaumöglichkeiten änderten sich mit Klimaschwankungen und damit die Existenzgrundlage der Menschen. Wie aber lässt sich die Klimaentwicklung rekonstruieren? Welche sozialen, ökonomischen und kulturellen Auswirkungen hatten Klimaschwankungen und klimatisch induzierte Katastrophen auf die Menschen? Und wie wurden diese Klimaänderungen rezipiert und gedeutet? Alle drei Bereiche werden von Franz Mauelshagen, der sich intensiv mit Klima und Naturkatastrophen im historischen Kontext auseinandergesetzt hat, vom Beginn der Neuzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts beantwortet.

More books from wbg Academic

Cover of the book Afrika by Franz Mauelshagen
Cover of the book Gleichheit by Franz Mauelshagen
Cover of the book Léo Baeck by Franz Mauelshagen
Cover of the book Was uns den Schlaf raubt by Franz Mauelshagen
Cover of the book Die Ära Adenauer by Franz Mauelshagen
Cover of the book Ironie im Mittelalter by Franz Mauelshagen
Cover of the book Rom und Karthago by Franz Mauelshagen
Cover of the book Einführung in die Buchwissenschaft by Franz Mauelshagen
Cover of the book Einführung in die Geschichte der Religionswissenschaft by Franz Mauelshagen
Cover of the book Internationale Organisationen seit 1865. by Franz Mauelshagen
Cover of the book Darwin heute by Franz Mauelshagen
Cover of the book Der Adel in der Frühen Neuzeit by Franz Mauelshagen
Cover of the book Die fragwürdigen Grundlagen der Ökonomie by Franz Mauelshagen
Cover of the book Nationalbewegungen und Nationalismus in Europa by Franz Mauelshagen
Cover of the book Einführung in das Studium der Kirchengeschichte by Franz Mauelshagen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy