Konzepte von Tod, Jenseits und Sterbehilfe in den fünf Weltreligionen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Konzepte von Tod, Jenseits und Sterbehilfe in den fünf Weltreligionen by Ottilie Kumpitsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ottilie Kumpitsch ISBN: 9783668093386
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ottilie Kumpitsch
ISBN: 9783668093386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Katechetik und Religionspädagogik), Veranstaltung: Ethik der Religionen und Kulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Diskussion über Sterbehilfe prallen auch die unterschiedlichen Sichtweisen der verschiedensten Religionen bzw. Weltanschauungen auf einander. Diese Arbeit präsentiert einen Überblick über die verschiedenen Konzepte von Tod, Sterbehilfe und Jenseits in den Weltreligionen. Es soll zuerst einmal die Einstellung zum Sterben und Tod der fünf großen Weltreligionen aufgezeigt werden. Auch der jeweiligen Vorstellung des Lebens nach dem Tode wird Raum gegeben, da sie nicht unbedeutend für Befürwortung oder Ablehnung der Sterbehilfe in ihren verschiedensten Facetten darstellt. Diesem folgt dann ein Überblick über die jeweiligen ethischen Begründungen bezüglich der Sterbehilfe. Wobei unter aktiver Sterbehilfe das gezielte Töten eines Menschen und unter ärztlich assistierten Suizid das zur Verfügungstellen eines tödlichen Mittels von einem Arzt verstanden werden soll. Im Unterschied dazu ist unter passiver Sterbehilfe der Verzicht auf lebensverlängernde Maßnahmen und unter indirekter Sterbehilfe die Verabreichung von schmerzlindernden Mitteln unter Inkaufnahme der dadurch verursachten Lebensverkürzung zu verstehen. Abschließend wird noch ein Blick auf die mögliche Einbindung in den Ethikunterricht geworfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Katechetik und Religionspädagogik), Veranstaltung: Ethik der Religionen und Kulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Diskussion über Sterbehilfe prallen auch die unterschiedlichen Sichtweisen der verschiedensten Religionen bzw. Weltanschauungen auf einander. Diese Arbeit präsentiert einen Überblick über die verschiedenen Konzepte von Tod, Sterbehilfe und Jenseits in den Weltreligionen. Es soll zuerst einmal die Einstellung zum Sterben und Tod der fünf großen Weltreligionen aufgezeigt werden. Auch der jeweiligen Vorstellung des Lebens nach dem Tode wird Raum gegeben, da sie nicht unbedeutend für Befürwortung oder Ablehnung der Sterbehilfe in ihren verschiedensten Facetten darstellt. Diesem folgt dann ein Überblick über die jeweiligen ethischen Begründungen bezüglich der Sterbehilfe. Wobei unter aktiver Sterbehilfe das gezielte Töten eines Menschen und unter ärztlich assistierten Suizid das zur Verfügungstellen eines tödlichen Mittels von einem Arzt verstanden werden soll. Im Unterschied dazu ist unter passiver Sterbehilfe der Verzicht auf lebensverlängernde Maßnahmen und unter indirekter Sterbehilfe die Verabreichung von schmerzlindernden Mitteln unter Inkaufnahme der dadurch verursachten Lebensverkürzung zu verstehen. Abschließend wird noch ein Blick auf die mögliche Einbindung in den Ethikunterricht geworfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Planung und Durchführung einer Klassenfahrt mit den Schwerpunkten Bewegung und Naturerlebnis by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Pferdegestützte Therapie. Eine ganzheitliche und psychomotorische Betrachtung by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Höhere Leistungsfähigkeit durch transformationale Führung. Ein Vergleich zweier Studien by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Benjamin Franklin: Gesellschaftskritiker und Satiriker by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Kinder- und Jugendmedienschutz in Deutschland. Überblick, rechtlicher Rahmen und pädagogische Maßnahmen by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Wie entwickeln sich die Formen der Gemeinschaft und der Gesellschaft in einer reflexiven, Zweiten Moderne des Kosmopolitismus? by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Der Kampf um Begriffe by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Grundlagen der Zweckgesellschaft. Merkmale und beispielhafte Einsatzgebiete by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Aggression und Gewalt - Ein Überblick by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Zur Kultur des Dialogs - Religionshistorische und entwicklungspsychologische Beobachtungen by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Internet und Hypertext - Auf dem Weg zur allumfassenden Enzyklopädie? by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Suchmaschinenoptimierung anhand der Erstellung einer Website by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Rechtsgeschäfte mit ordensgenossenschaftlichen Rechtsträgern und die rechtliche Einheit zeitlicher Güter, die der Kirche dienen by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Virtuelle Private Netzwerke by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Arbeit, Freizeit und Familie während der Industriellen Revolution by Ottilie Kumpitsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy