Kooperatives Lernen buchstabiert - ein inhaltlicher Explikationsversuch

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kooperatives Lernen buchstabiert - ein inhaltlicher Explikationsversuch by Hannah Weyhe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannah Weyhe ISBN: 9783656141259
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hannah Weyhe
ISBN: 9783656141259
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Kooperatives Lernen ist zumindest jedem Pädagogen ein geläufiger und doch gibt es keine einheitliche Definition, was darunter eigentlich genau zu verstehen ist. Im Folgenden soll der Terminus in seine einzelnen Bestandteile zerlegt werden, d.h. es soll nicht nur das Kompositum in den Blick genommen, sondern auch überprüft werden, wodurch sich Kooperatives Lernen generell definiert. Ausgangspunkt soll dabei sein, dass 'kooperativ' zunächst lediglich 'zusammenarbeitend, zusammenwirkend, gemeinsam' bedeutet. Somit kann es rein wörtlich übersetzt werden als gemeinsames Lernen oder dem Lernen mit mindestens zwei Partnern. Demnach würde sich diese Lehr-Lernform nicht vom allseits eingeführten Gruppenunterricht oder auch der Partnerarbeit unterscheiden. Ist Kooperatives Lernen daher nur ein neuer Ausdruck für Altbewährtes? Oder unterscheidet es sich merklich vom Bekannten? Kann es überall und immer eingesetzt werden? Nachstehend soll der Begriff des Kooperativen Lernens genauer definiert, also buchstabiert werden; dabei sollen auch Grenzen dieser Unterrichtsform Berücksichtigung finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Kooperatives Lernen ist zumindest jedem Pädagogen ein geläufiger und doch gibt es keine einheitliche Definition, was darunter eigentlich genau zu verstehen ist. Im Folgenden soll der Terminus in seine einzelnen Bestandteile zerlegt werden, d.h. es soll nicht nur das Kompositum in den Blick genommen, sondern auch überprüft werden, wodurch sich Kooperatives Lernen generell definiert. Ausgangspunkt soll dabei sein, dass 'kooperativ' zunächst lediglich 'zusammenarbeitend, zusammenwirkend, gemeinsam' bedeutet. Somit kann es rein wörtlich übersetzt werden als gemeinsames Lernen oder dem Lernen mit mindestens zwei Partnern. Demnach würde sich diese Lehr-Lernform nicht vom allseits eingeführten Gruppenunterricht oder auch der Partnerarbeit unterscheiden. Ist Kooperatives Lernen daher nur ein neuer Ausdruck für Altbewährtes? Oder unterscheidet es sich merklich vom Bekannten? Kann es überall und immer eingesetzt werden? Nachstehend soll der Begriff des Kooperativen Lernens genauer definiert, also buchstabiert werden; dabei sollen auch Grenzen dieser Unterrichtsform Berücksichtigung finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Deutsche Ostmarkenverein und der Allgemeine Deutsche Schulverein by Hannah Weyhe
Cover of the book Vertikale und horizontale Wettbewerbsbeschränkungen im Licht der Gruppenfreistellungsverordnungen des europäischen Kartellrechts by Hannah Weyhe
Cover of the book Politischer Liberalismus in Österreich by Hannah Weyhe
Cover of the book Psychisch kranke Eltern. Konsequenzen, Risiken und Präventionsmaßnahmen für betroffene Kinder by Hannah Weyhe
Cover of the book Beispielhafte Anwendung des 4CID-Modells by Hannah Weyhe
Cover of the book Die blutige Geschichte der habsburgischen Türkenkriege und die Wende im 16. und 17. Jahrhundert by Hannah Weyhe
Cover of the book Mario Wandruszka by Hannah Weyhe
Cover of the book Giorgiones 'Tempesta' im Kontext der venezianischen Liebesphilosophie des Cinquecento by Hannah Weyhe
Cover of the book Extent of the application of 'Objective Orientated Project Planning' Approach to Design and Delivery of Development Assistance Projects by Hannah Weyhe
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht. Theorie nach Gudjons und Frey sowie Praxis by Hannah Weyhe
Cover of the book Warum Panaitios? by Hannah Weyhe
Cover of the book Methoden in der Bionik: Kennzahl für die Fluid-Struktur-Wechselwirkung by Hannah Weyhe
Cover of the book Der Drachenmythos in Europa by Hannah Weyhe
Cover of the book Solidarität mit Waffen - Quellenanalyse anhand einer Briefmarke der Post der DDR anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Warschauer Pakts by Hannah Weyhe
Cover of the book Armut in Familien by Hannah Weyhe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy