Krankheit und Gesundheit in der Frühen Neuzeit

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Krankheit und Gesundheit in der Frühen Neuzeit by Robert Jütte, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Jütte ISBN: 9783170240070
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: October 24, 2013
Imprint: Language: German
Author: Robert Jütte
ISBN: 9783170240070
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: October 24, 2013
Imprint:
Language: German
Mit den Fortschritten in der Medizin, vor allem aber mit der Verbesserung des Lebensstandards schwindet immer mehr das Bewusstsein, dass Krankheiten einst ein "geschichtsmächtiger" Faktor waren. So stellten in der Vergangenheit die ständige Bedrohung durch Seuchen und die hohe Kindersterblichkeit ganz besondere Anforderungen an die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Systeme, aber auch an die Leidensfähigkeit der Menschen. Die Geschichte der Krankheit in der Frühen Neuzeit zeigt, wie sich individuelle und kollektive Strategien von Krankheitsbewältigung herausgebildet haben, die auch heute noch teilweise recht wirkmächtig sind (Stichwort: Quarantäne). Der Blick richtet sich nicht nur auf die verheerenden "Volkskrankheiten" in damaliger Zeit, sondern auch auf chronische Erkrankungen, die typisch für die Frühe Neuzeit sind.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Mit den Fortschritten in der Medizin, vor allem aber mit der Verbesserung des Lebensstandards schwindet immer mehr das Bewusstsein, dass Krankheiten einst ein "geschichtsmächtiger" Faktor waren. So stellten in der Vergangenheit die ständige Bedrohung durch Seuchen und die hohe Kindersterblichkeit ganz besondere Anforderungen an die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Systeme, aber auch an die Leidensfähigkeit der Menschen. Die Geschichte der Krankheit in der Frühen Neuzeit zeigt, wie sich individuelle und kollektive Strategien von Krankheitsbewältigung herausgebildet haben, die auch heute noch teilweise recht wirkmächtig sind (Stichwort: Quarantäne). Der Blick richtet sich nicht nur auf die verheerenden "Volkskrankheiten" in damaliger Zeit, sondern auch auf chronische Erkrankungen, die typisch für die Frühe Neuzeit sind.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Schulleben in der Nachkriegszeit by Robert Jütte
Cover of the book Protestantismus und Gesellschaft by Robert Jütte
Cover of the book Landespersonalvertretungsgesetz für Baden-Württemberg by Robert Jütte
Cover of the book Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) by Robert Jütte
Cover of the book Frauen und Bibel im Mittelalter by Robert Jütte
Cover of the book Qualitätsmanagement in Rehabilitationseinrichtungen by Robert Jütte
Cover of the book Globale Welt (1970-2015) by Robert Jütte
Cover of the book Geflüchtete in der Schule by Robert Jütte
Cover of the book Lehrer als Berater in Schule und Unterricht by Robert Jütte
Cover of the book Motivationspsychologie und ihre Anwendung by Robert Jütte
Cover of the book Gut beraten an der Hochschule by Robert Jütte
Cover of the book Krisen und Krisenintervention bei Kindern und Jugendlichen by Robert Jütte
Cover of the book Nichtrauchen! by Robert Jütte
Cover of the book "Komm süßer Tod" - Europa auf dem Weg zur Euthanasie? by Robert Jütte
Cover of the book Lügen, Lästern, Leiden lassen by Robert Jütte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy