Kritische Erfolgsfaktoren. Einsatzmöglichkeiten der Unternehmensführung

Einsatzmöglichkeiten der Unternehmensführung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Kritische Erfolgsfaktoren. Einsatzmöglichkeiten der Unternehmensführung by Marvin Plümecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marvin Plümecke ISBN: 9783638226110
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marvin Plümecke
ISBN: 9783638226110
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Unternehmen und ihrem Umfeld unterliegen ständigen Veränderungen. Grund dafür sind Veränderungen der Einflußfaktoren wie Technologie, Informationssysteme, Globalisierung, Wertewandel und andere. Gerade in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs spielen Erfolgsfaktoren von Unternehmen eine immer größere Rolle um sich gegen Konkurrenten durchsetzen zu können. Sie entscheiden über Erfolg oder Mißerfolg, Überleben oder Untergang von Unternehmen. Die vorliegende Arbeit soll Erfolgsfaktoren bzw. kritischen Erfolgsfaktoren analysieren und deren Einsatzmöglichkeiten im Rahmen der Unternehmensführung aufzeigen. Dazu wird die Arbeit in die beiden Hauptteile 'Theorie der Erfolgsfaktoren' und 'Erfolgsfaktoren als Steuerungsinstrumente der Unternehmensführung' gegliedert. Gegenstand des Teils 'Theorie der Erfolgsfaktoren' ist eine Begriffsbestimmung, Forschungsansätze sowie ein praktisches Beispiel einer Erfolgsfaktorenerhebung. Abschliessend werden die Forschungsansätze kritisiert. Der zweite Teil beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten der kritischen Erfolgsfaktoren im Rahmen der Unternehmensführung. Da Erfolgsfaktoren als Steuergrößen des strategischen Managements in sehr vielen Bereichen auftreten, wird sich auf einige wesentliche Bespiele beschränkt. Abgeschlossen wird der zweite Hauptteil mit einem Überblick über ein modernes bespielhaftes Unternehmensführungskonzept, der 'Ballanced Scorecard'. In der Schlussbetrachtung werden die Erkenntnisse dieser Arbeit kritisiert und ein kurzer Überblick über mögliche Entwicklungen dieses Themas gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Unternehmen und ihrem Umfeld unterliegen ständigen Veränderungen. Grund dafür sind Veränderungen der Einflußfaktoren wie Technologie, Informationssysteme, Globalisierung, Wertewandel und andere. Gerade in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs spielen Erfolgsfaktoren von Unternehmen eine immer größere Rolle um sich gegen Konkurrenten durchsetzen zu können. Sie entscheiden über Erfolg oder Mißerfolg, Überleben oder Untergang von Unternehmen. Die vorliegende Arbeit soll Erfolgsfaktoren bzw. kritischen Erfolgsfaktoren analysieren und deren Einsatzmöglichkeiten im Rahmen der Unternehmensführung aufzeigen. Dazu wird die Arbeit in die beiden Hauptteile 'Theorie der Erfolgsfaktoren' und 'Erfolgsfaktoren als Steuerungsinstrumente der Unternehmensführung' gegliedert. Gegenstand des Teils 'Theorie der Erfolgsfaktoren' ist eine Begriffsbestimmung, Forschungsansätze sowie ein praktisches Beispiel einer Erfolgsfaktorenerhebung. Abschliessend werden die Forschungsansätze kritisiert. Der zweite Teil beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten der kritischen Erfolgsfaktoren im Rahmen der Unternehmensführung. Da Erfolgsfaktoren als Steuergrößen des strategischen Managements in sehr vielen Bereichen auftreten, wird sich auf einige wesentliche Bespiele beschränkt. Abgeschlossen wird der zweite Hauptteil mit einem Überblick über ein modernes bespielhaftes Unternehmensführungskonzept, der 'Ballanced Scorecard'. In der Schlussbetrachtung werden die Erkenntnisse dieser Arbeit kritisiert und ein kurzer Überblick über mögliche Entwicklungen dieses Themas gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Geschlecht als soziales Konstrukt am Beispiel der Agnes-Studie und am Beispiel Jin Xin by Marvin Plümecke
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten im Zusammenhang mit Lernbehinderungen in der Schulpraxis by Marvin Plümecke
Cover of the book Der Zusammenbruch der DDR. Der vorläufige Sieg des Maximalprofits über die materiellen und kulturellen Bedürfnisse des deutschen Volkes by Marvin Plümecke
Cover of the book Inwiefern werden aktuelle religionstheologische Ansätze der Herausforderung eines gegenwärtigen religiösen und weltanschaulichen Pluralismus gerecht? by Marvin Plümecke
Cover of the book Who is our favourite film star? Einführung in multimedia-unterstützte Schülerpräsentationen und deren Auswertung by Marvin Plümecke
Cover of the book Stierkampf: Die 'Corrida de Toros' - Spaniens 'Fiesta Nacional' by Marvin Plümecke
Cover of the book Der Glücksbegriff bei Aristoteles und Epikur. Ein Vergleich by Marvin Plümecke
Cover of the book Das soziale Sicherungssystem Schwedens by Marvin Plümecke
Cover of the book Welche Identität ziehe ich heute an? Zur Identitätsproblematik im Internet by Marvin Plümecke
Cover of the book Food & Beverage Controlling by Marvin Plümecke
Cover of the book Probleme und Lösungsansätze im Branding-Prozess by Marvin Plümecke
Cover of the book Entwicklung einer ortsabhängigen Spielesoftware für Pervasive Gaming by Marvin Plümecke
Cover of the book Magisches Vieleck. Wirtschaftswachstum in Österreich by Marvin Plümecke
Cover of the book Bilanz: Weiterbildung zwischen ökonomischen und pädagogischen Ansprüchen by Marvin Plümecke
Cover of the book Das Konzept der Freundschaft in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles und in der Alkestis des Euripides by Marvin Plümecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy