Kulturologie am Beispiel Russlands

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Kulturologie am Beispiel Russlands by Elzbieta Szumanska, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elzbieta Szumanska ISBN: 9783640411009
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elzbieta Szumanska
ISBN: 9783640411009
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Einführung in die Kulturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion waren für die Epoche von Jelzin folgende Fragen charakteristisch: 'Was ist Russland?', 'Wohin geht Russland?', 'Wer sind wir?'. Sie sind bis in die allerjüngste Gegenwart hinein gültig geblieben. Die Marxismus - Leninismus Doktrin wurde zur Geschichte und in Russland entstand ein Vakuum, eine leere Stelle, die man auf verschiedene Weisen versuchte aufzufüllen. Gleichzeitig hatte man mit dem Phänomen des Cultural Turns zu tun, der schon längere Zeit her auftritt - ungefähr seit den sechziger Jahren. Cultural Turn bedeutet eine Verschiebung des Denkens in die Richtung Kultur anstatt Politik oder Volkswirtschaft, was Entwicklungen in den kulturellen Studien und der Kultursoziologie verursachte. Der Wert der hohen Künste und die Massenkultur ist in den kulturellen Studien gesunken. Kultur nahm vorher eher die Sachen wahr, jetzt sind die Prozesse und Praxis von Bedeutung. Cultural Turn hat den Kulturwissenschaften geholfen, indem die Disziplin mehr Respekt als akademische Disziplin gewonnen hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Einführung in die Kulturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion waren für die Epoche von Jelzin folgende Fragen charakteristisch: 'Was ist Russland?', 'Wohin geht Russland?', 'Wer sind wir?'. Sie sind bis in die allerjüngste Gegenwart hinein gültig geblieben. Die Marxismus - Leninismus Doktrin wurde zur Geschichte und in Russland entstand ein Vakuum, eine leere Stelle, die man auf verschiedene Weisen versuchte aufzufüllen. Gleichzeitig hatte man mit dem Phänomen des Cultural Turns zu tun, der schon längere Zeit her auftritt - ungefähr seit den sechziger Jahren. Cultural Turn bedeutet eine Verschiebung des Denkens in die Richtung Kultur anstatt Politik oder Volkswirtschaft, was Entwicklungen in den kulturellen Studien und der Kultursoziologie verursachte. Der Wert der hohen Künste und die Massenkultur ist in den kulturellen Studien gesunken. Kultur nahm vorher eher die Sachen wahr, jetzt sind die Prozesse und Praxis von Bedeutung. Cultural Turn hat den Kulturwissenschaften geholfen, indem die Disziplin mehr Respekt als akademische Disziplin gewonnen hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hintergründe und Entwicklung der Internet-Auftritte deutscher Tageszeitungen (Schwerpunkt: Wirtschaftliche Aspekte) by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Protective discrimination in Indian higher education by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Ist Intelligent Design Wissenschaft? by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Satzinterne Großschreibung by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Das System freier Träger by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Adipositas- Ursachen und Folgen vor allem Im Kindesalter by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Wirtschaftsstrafrecht. Die Bekämpfung der Schwarzarbeit by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Dramenanalyse des existenzphilosophischen Stücks 'Die Fliegen' von Jean-Paul Sartre und seine Einbindung in den Deutschunterricht by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Umweltschutz im Eventmanagement - Bundesgartenschau 2007 Gera / Ronneburg by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Ganztagsschulen als Kompensationsmodell by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Erziehung. Geschichte, Arten, Funktion und Ziele by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Martin Luther und die Bannandrohungsbulle des Papstes Leo X. von 1520 by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Wie die deutsche Wohnungswirtschaft das Leerstandsproblem schön rechnet by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Zur schichtspezifischen Sozialisation der 70er Jahre bis heute - mit einem Ausblick auf die Ergebnisse der PISA-Studie by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Rezension zum Beitrag 'Was es heißt, Kinder Gottes zu werden' von Tobias Nicklas by Elzbieta Szumanska
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy