Lausbubengeschichten & Tante Frieda - Teil 1

Das bekannteste Werk von Ludwig Thoma

Kids, Fiction, Fairy Tales, Fiction - YA
Cover of the book Lausbubengeschichten & Tante Frieda - Teil 1 by Ludwig Thoma, neobooks
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludwig Thoma ISBN: 9783742772671
Publisher: neobooks Publication: October 13, 2017
Imprint: Language: German
Author: Ludwig Thoma
ISBN: 9783742772671
Publisher: neobooks
Publication: October 13, 2017
Imprint:
Language: German

Das bekannteste Werk von Ludwig Thoma (Lausbubenge-schichten) und die Fortsetzung (Tante Frieda) stellt treffsicher und amüsant in scheinbarer Naivität die Verlogenheit des Bürgertums mit seiner Doppelmoral und seinem Spießertum wie auch den Klerikalismus bloß. Wie die zeitgleich entstandenen Romane Professor Unrat (1905) von Heinrich Mann und Unterm Rad (1906) von Hermann Hesse nehmen die Lausbubengeschichten das Wilhelminische Schulsystem kritisch in Augenschein. Inhaltsverzeichnis Teil 1: 1. Der vornehme Knabe 2. In den Ferien 3. Der Kindlein 4. Gute Vorsätze 5. Besserung 6. Onkel Franz 7. Der Meineid 8. Die Verlobung 9. Gretchen Vollbeck 10. Die Vermählung 11. Meine Liebe 12. Das Baby Ludwig Thoma (* 21. Januar 1867 in Oberammergau; † 26. August 1921 in Tegernsee) wurde als fünftes Kind des Försters Max Thoma und dessen Ehefrau Katharina Thoma, geb. Pfeiffer, in Oberammergau geboren. Die ersten Jahre seines Lebens verbrachte er im Forsthaus Vorderriß an der Isar nahe der Tiroler Grenze, einer damals sehr abgelegenen und einsamen Gegend. Kurz nachdem die Familie nach Forstenried bei München übersiedelte, Ludwig war erst sieben Jahre alt, starb der Vater. Nun musste die Mutter die sieben Kinder alleine großziehen, Ludwig bekam einen Kollegen des Vaters als Vormund. Schon als Schüler setzte er sich gegen Scheinautorität und Doppelmoral heftig zur Wehr, was zur Folge hatte, dass er häufig die Schule wechseln musste. So besuchte er die Gymnasien in Landstuhl/Pfalz, Neuburg an der Donau, Burghausen, München und Landshut, wo er 1886 das Abitur bestand. Eines seiner populärsten Werke, die Lausbubengeschichten, geht im Wesentlichen auf Erlebnisse während seiner Schulzeit und die in Prien am Chiemsee verbrachten Ferien zurück. In lebensvoller Sprache wird aus der Perspektive eines Jugendlichen erzählt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das bekannteste Werk von Ludwig Thoma (Lausbubenge-schichten) und die Fortsetzung (Tante Frieda) stellt treffsicher und amüsant in scheinbarer Naivität die Verlogenheit des Bürgertums mit seiner Doppelmoral und seinem Spießertum wie auch den Klerikalismus bloß. Wie die zeitgleich entstandenen Romane Professor Unrat (1905) von Heinrich Mann und Unterm Rad (1906) von Hermann Hesse nehmen die Lausbubengeschichten das Wilhelminische Schulsystem kritisch in Augenschein. Inhaltsverzeichnis Teil 1: 1. Der vornehme Knabe 2. In den Ferien 3. Der Kindlein 4. Gute Vorsätze 5. Besserung 6. Onkel Franz 7. Der Meineid 8. Die Verlobung 9. Gretchen Vollbeck 10. Die Vermählung 11. Meine Liebe 12. Das Baby Ludwig Thoma (* 21. Januar 1867 in Oberammergau; † 26. August 1921 in Tegernsee) wurde als fünftes Kind des Försters Max Thoma und dessen Ehefrau Katharina Thoma, geb. Pfeiffer, in Oberammergau geboren. Die ersten Jahre seines Lebens verbrachte er im Forsthaus Vorderriß an der Isar nahe der Tiroler Grenze, einer damals sehr abgelegenen und einsamen Gegend. Kurz nachdem die Familie nach Forstenried bei München übersiedelte, Ludwig war erst sieben Jahre alt, starb der Vater. Nun musste die Mutter die sieben Kinder alleine großziehen, Ludwig bekam einen Kollegen des Vaters als Vormund. Schon als Schüler setzte er sich gegen Scheinautorität und Doppelmoral heftig zur Wehr, was zur Folge hatte, dass er häufig die Schule wechseln musste. So besuchte er die Gymnasien in Landstuhl/Pfalz, Neuburg an der Donau, Burghausen, München und Landshut, wo er 1886 das Abitur bestand. Eines seiner populärsten Werke, die Lausbubengeschichten, geht im Wesentlichen auf Erlebnisse während seiner Schulzeit und die in Prien am Chiemsee verbrachten Ferien zurück. In lebensvoller Sprache wird aus der Perspektive eines Jugendlichen erzählt.

More books from neobooks

Cover of the book Exciting femme fatale by Ludwig Thoma
Cover of the book Ein Leib in Christus by Ludwig Thoma
Cover of the book Ticky lernt die Erde kennen by Ludwig Thoma
Cover of the book Der Webdesign Meister - Teil 4 Marketing und Promotion by Ludwig Thoma
Cover of the book Seriös Geld von zu Hause aus verdienen by Ludwig Thoma
Cover of the book Lucia im Netz der Lüge by Ludwig Thoma
Cover of the book SDeC Global Venture Capital Directory by Ludwig Thoma
Cover of the book Was spinn` ich und wenn Haar, wie Fiele? by Ludwig Thoma
Cover of the book Diabetes mellitus by Ludwig Thoma
Cover of the book Die 8 besten kostenlosen Traffic Strategien by Ludwig Thoma
Cover of the book Desert Winds - Die Geliebte des Windes by Ludwig Thoma
Cover of the book Erfolgreicher Info-Beschaffungsdienst by Ludwig Thoma
Cover of the book Die kleine Waldfee Isabella by Ludwig Thoma
Cover of the book Mobdro the ultimate Application for Live-TV Streaming by Ludwig Thoma
Cover of the book Wolf Breed - Amon (Band 2) by Ludwig Thoma
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy