Lernhilfe. Der Einsatz von Lernspielen an der Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Lernhilfe. Der Einsatz von Lernspielen an der Schule by Sabine Arnold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Arnold ISBN: 9783638258128
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Arnold
ISBN: 9783638258128
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Wissenschaftliches Prüfungsamt für die Lehrämter), Sprache: Deutsch, Abstract: Spielen ist eine Form des Lernens, die eine Ausbildung von Lernprozessen auf kindgerechter Ebene gestaltet. Der Aspekt der Eigenaktivität von Kindern im Spiel stellt einen wichtigen Gegenpol zu deren relativ passiven Rolle bei der Wissensvermittlung im Unterricht dar. Im Gegensatz zur Unterrichtssituation rücken die Schüler im Lernspiel in den Vordergrund. Ihr aktives Handeln kann die Ausbildung von Lernprozessen ermöglichen, die ihr Gefühlsleben, ihre Lernmotivation und ihre kognitiven Fähigkeiten positiv beeinflussen. Für Lernhilfeschulen ist ein Rückgriff auf die unzähligen, im Handel erhältlichen Lernspielangebote zu verschiedensten Themenbereichen oft nicht ausreichend. Vorgefertigte Lernspiele sind in der Regel so allgemein ausgerichtet, dass sie den spezifischen Bedürfnissen einer individuellen Schülergruppe mit ihren jeweiligen Defiziten nicht in genügendem Maße gerecht werden können. Aus diesem Grunde ist es die Grundlage dieses Buches, wichtige Kriterien herauszuarbeiten, die ein Lernspiel definieren sollten und in diesem Sinne Anregungen für Lehrer und Lehrerinnen an der Schule für Lernhilfe zur Gestaltung einer auf die jeweiligen Bedürfnisse der Klasse zugeschnittenen spielerischen Umwelt zu geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Wissenschaftliches Prüfungsamt für die Lehrämter), Sprache: Deutsch, Abstract: Spielen ist eine Form des Lernens, die eine Ausbildung von Lernprozessen auf kindgerechter Ebene gestaltet. Der Aspekt der Eigenaktivität von Kindern im Spiel stellt einen wichtigen Gegenpol zu deren relativ passiven Rolle bei der Wissensvermittlung im Unterricht dar. Im Gegensatz zur Unterrichtssituation rücken die Schüler im Lernspiel in den Vordergrund. Ihr aktives Handeln kann die Ausbildung von Lernprozessen ermöglichen, die ihr Gefühlsleben, ihre Lernmotivation und ihre kognitiven Fähigkeiten positiv beeinflussen. Für Lernhilfeschulen ist ein Rückgriff auf die unzähligen, im Handel erhältlichen Lernspielangebote zu verschiedensten Themenbereichen oft nicht ausreichend. Vorgefertigte Lernspiele sind in der Regel so allgemein ausgerichtet, dass sie den spezifischen Bedürfnissen einer individuellen Schülergruppe mit ihren jeweiligen Defiziten nicht in genügendem Maße gerecht werden können. Aus diesem Grunde ist es die Grundlage dieses Buches, wichtige Kriterien herauszuarbeiten, die ein Lernspiel definieren sollten und in diesem Sinne Anregungen für Lehrer und Lehrerinnen an der Schule für Lernhilfe zur Gestaltung einer auf die jeweiligen Bedürfnisse der Klasse zugeschnittenen spielerischen Umwelt zu geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einige Sprach- und Sprechstörungen im Kindesalter by Sabine Arnold
Cover of the book Überschneidungen und Differenzen zwischen Familienleben in Deutschland und in Afrika. Eine vor- und postkolonial literarische Studie. by Sabine Arnold
Cover of the book Arbeitsmigration in die Vereinigten Arabischen Emirate (10. Klasse, Gymnasium) by Sabine Arnold
Cover of the book ADS - mit und ohne Hyperaktivität: Eine klinische Sichtweise by Sabine Arnold
Cover of the book Öffnen nach Innen und Außen als pädagogisches Konzept in der Kindertagesstätte by Sabine Arnold
Cover of the book Entailments - Grundlagen der linguistischen Pragmatik by Sabine Arnold
Cover of the book Möglichkeiten und Effekte betrieblicher Gesundheitsförderung in der stationären Altenpflege by Sabine Arnold
Cover of the book Neofunktionalismus und Intergouvernementalismus- Zwei Integrationstheorien im Vergleich by Sabine Arnold
Cover of the book Freiheit und Revolution by Sabine Arnold
Cover of the book Die Transformation der Sozialstruktur in zeitgeschichtlicher Perspektive by Sabine Arnold
Cover of the book Schulwandbilder - Entwicklung und Themen by Sabine Arnold
Cover of the book Das Modell zur Akkulturation von John Berry und seine theoretischen Grundlagen. Darstellung und kritische Würdigung by Sabine Arnold
Cover of the book Zu: Thomas von Aquin, Summa theologica II.II.35: Der Überdruss by Sabine Arnold
Cover of the book Vertragsschluss bei Internet-Auktionen by Sabine Arnold
Cover of the book Essay Social History by Sabine Arnold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy