Mögliches Therapieschema einer altersbedingten Gonarthrose eines Gesundheitssportlers

Nach dem Therapiemodell von Hannspeter Meier

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Mögliches Therapieschema einer altersbedingten Gonarthrose eines Gesundheitssportlers by Johannes Boldt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Boldt ISBN: 9783668305748
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Boldt
ISBN: 9783668305748
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,0, Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin, Veranstaltung: Rehabilitation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Überblick über ein beispielhaftes Behandlungs- und Therapieschema, welches sowohl die lang- und mittelfristige Planung, als auch die kurzfristige Planung mit konkreten Übungen und Belastungsnormativen miteinbezieht. Dafür wird zunächst einmal eine konkrete Zielgruppenanalyse erstellt, welche ein genaues Bild der Zielperson sowie das genaue Krankheitsbild beschreibt. Umgesetzt wird das Therapieschema auf Basis des 6-Phasenmodells der Medizinischen Trainingstherapie von Hannspeter Meier (1997), welches eine genaue Differenzierung der einzelnen Therapieabschnitte und deren Inhalte vorsieht, um optimale Fortschritte zu gewährleisten. Nicht zuletzt aufgrund des steigenden Anteils älterer Menschen in unserer Gesellschaft leiden immer mehr Menschen an Arthrose, wobei das Knie das am meisten betroffene Gelenk im menschlichen Körper darstellt. Deshalb kommt die Behandlung von chronisch-degenerativen Gelenkerkrankungen wie der Gonarthrose (Kniearthrose) eine immer größeren Bedeutung zu. In den letzten Jahrzehnten hat ein Umdenken hinsichtlich des Umgangs mit Arthrose stattgefunden, weg von Schonung des betroffenen Gelenks und hin zu aktiven Rehabilitationsmaßnahmen, wobei sich im Besonderen die Sporttherapie bewährt hat. Dies ist auch dadurch bedingt, dass viele Menschen auch im höheren Alter noch Ziele verfolgen, die eine hohe Aktivität und Mobilität voraussetzen, wie beispielsweise das Reisen. Eine professionelle Trainingstherapie hat sich bei der Behandlung von Kniegelenksarthrose fest etabliert und folgt mittlerweile festen trainingspraktischen Grundsätzen und Inhalten, wonach sich die Trainingstherapie richtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,0, Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin, Veranstaltung: Rehabilitation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Überblick über ein beispielhaftes Behandlungs- und Therapieschema, welches sowohl die lang- und mittelfristige Planung, als auch die kurzfristige Planung mit konkreten Übungen und Belastungsnormativen miteinbezieht. Dafür wird zunächst einmal eine konkrete Zielgruppenanalyse erstellt, welche ein genaues Bild der Zielperson sowie das genaue Krankheitsbild beschreibt. Umgesetzt wird das Therapieschema auf Basis des 6-Phasenmodells der Medizinischen Trainingstherapie von Hannspeter Meier (1997), welches eine genaue Differenzierung der einzelnen Therapieabschnitte und deren Inhalte vorsieht, um optimale Fortschritte zu gewährleisten. Nicht zuletzt aufgrund des steigenden Anteils älterer Menschen in unserer Gesellschaft leiden immer mehr Menschen an Arthrose, wobei das Knie das am meisten betroffene Gelenk im menschlichen Körper darstellt. Deshalb kommt die Behandlung von chronisch-degenerativen Gelenkerkrankungen wie der Gonarthrose (Kniearthrose) eine immer größeren Bedeutung zu. In den letzten Jahrzehnten hat ein Umdenken hinsichtlich des Umgangs mit Arthrose stattgefunden, weg von Schonung des betroffenen Gelenks und hin zu aktiven Rehabilitationsmaßnahmen, wobei sich im Besonderen die Sporttherapie bewährt hat. Dies ist auch dadurch bedingt, dass viele Menschen auch im höheren Alter noch Ziele verfolgen, die eine hohe Aktivität und Mobilität voraussetzen, wie beispielsweise das Reisen. Eine professionelle Trainingstherapie hat sich bei der Behandlung von Kniegelenksarthrose fest etabliert und folgt mittlerweile festen trainingspraktischen Grundsätzen und Inhalten, wonach sich die Trainingstherapie richtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fairtrade - Trade more Fairly by Johannes Boldt
Cover of the book Rumänien und die Erinnerung - Diskurse um Faschismus und Kommunismus seit 1947 by Johannes Boldt
Cover of the book Belegarbeit zur topographischen Karte 1:25.000 Dippoldiswalde by Johannes Boldt
Cover of the book Hochbegabte Schülerinnen und Schüler. Möglichkeiten der Identifikation und Förderung by Johannes Boldt
Cover of the book Freundschaften im Jugendalter. Definition und Bedeutung von Jugendfreundschaften by Johannes Boldt
Cover of the book Das Opfer - von den frühen Anfängen bis in die Moderne by Johannes Boldt
Cover of the book Resozialisierung im Gefängnis by Johannes Boldt
Cover of the book Nationalism in James Joyce´s 'Ulysses' by Johannes Boldt
Cover of the book Nachhaltigkeit im Personalmanagement deutscher Krankenhäuser by Johannes Boldt
Cover of the book Praktikumsbericht 6. Klasse Französisch by Johannes Boldt
Cover of the book Conflict resolution in staff coaching by Johannes Boldt
Cover of the book Historische Geographie by Johannes Boldt
Cover of the book Der Erziehungsauftrag der Grundschule by Johannes Boldt
Cover of the book Redewendungen und ihre Bedeutung im Grundschulunterricht by Johannes Boldt
Cover of the book Schulische Sozialisation by Johannes Boldt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy