Möglichkeiten des Gestaltenden Erschließens am Beispiel 'Willkommen und Abschied' von Johann Wolfgang Goethe

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Möglichkeiten des Gestaltenden Erschließens am Beispiel 'Willkommen und Abschied' von Johann Wolfgang Goethe by Doreen Oelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Doreen Oelmann ISBN: 9783640207985
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Doreen Oelmann
ISBN: 9783640207985
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Staatliches Seminar für das Lehramt an Mittelschulen Leipzig, Veranstaltung: Deutschdidaktik, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Richtzielen für die Klassenstufe 9 des Realschulbildungsgangs heißt es, dass die Schüler in der 'Auseinandersetzung mit Literatur aller Gattungen [...] ihre Einsichten in Zusammenhänge zwischen Epoche, Autor und Werk' vertiefen. Des Weiteren erweitern sie 'rezeptiv und produktiv [...] ihr Wissen über die Wirkungsmöglichkeiten ausgewählter Genres' und erwerben im Umgang mit Literatur aus unterschiedlichen Epochen [...] Wissen über die Entwicklung der Literatur'. Außerdem verwenden die Schüler 'Sekundärliteratur und beherrschen wesentliche Begriffe der Fachsprache'. Des Weiteren lernen sie 'im Schuljahr zwei Texte auswendig'. Die Unterrichtseinheit 'Schriftsteller in ihrer Zeit' beruht hauptsächlich auf dem Lernbe-reich 6 'Fantasie und Wirklichkeit: Literatur in ihrer Zeit'. In die Einheit habe ich jedoch Inhalte aus dem Lernbereich 1 'Gewusst wie' integriert. Laut Lernbereich 6 übertragen die Schüler ihr 'überfachliche[s] Epochenverständnis[] auf eine andere Epoche der deutschen Literatur'. So haben die Schüler bereits in Klas-se 8 im Lernbereich 6 'Fantasie und Wirklichkeit: Form im Aufbruch' die Epoche des Expressionismus kennen gelernt. Thematisiert werden nun 'Schriftsteller in ihrer Zeit' und das Einordnen und untersuchen 'ein[es] Werk[es] des gewählten Schriftstellers. Des Weiteren beinhaltet der Lernbereich das 'Gestalten eines Vortrages mit Präsentation oder einer Facharbeit zur gewählten Epoche' und die Auswertung einer Präsentation. An dieser Stelle wird der Lernbereich 1 integriert. Dieser beinhaltet das 'Gestalten eines Vortrages mit Präsentation' und das 'Kennen von Aufbau und Gestaltungsmöglichkeiten einer Facharbeit'. Ausgehend von diesem Hintergrund bzw. Überlegungen soll in der heutigen Stunde das Gestaltende Erschließen mit Goethes Gedicht 'Willkommen und Abschied' erfolgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Staatliches Seminar für das Lehramt an Mittelschulen Leipzig, Veranstaltung: Deutschdidaktik, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Richtzielen für die Klassenstufe 9 des Realschulbildungsgangs heißt es, dass die Schüler in der 'Auseinandersetzung mit Literatur aller Gattungen [...] ihre Einsichten in Zusammenhänge zwischen Epoche, Autor und Werk' vertiefen. Des Weiteren erweitern sie 'rezeptiv und produktiv [...] ihr Wissen über die Wirkungsmöglichkeiten ausgewählter Genres' und erwerben im Umgang mit Literatur aus unterschiedlichen Epochen [...] Wissen über die Entwicklung der Literatur'. Außerdem verwenden die Schüler 'Sekundärliteratur und beherrschen wesentliche Begriffe der Fachsprache'. Des Weiteren lernen sie 'im Schuljahr zwei Texte auswendig'. Die Unterrichtseinheit 'Schriftsteller in ihrer Zeit' beruht hauptsächlich auf dem Lernbe-reich 6 'Fantasie und Wirklichkeit: Literatur in ihrer Zeit'. In die Einheit habe ich jedoch Inhalte aus dem Lernbereich 1 'Gewusst wie' integriert. Laut Lernbereich 6 übertragen die Schüler ihr 'überfachliche[s] Epochenverständnis[] auf eine andere Epoche der deutschen Literatur'. So haben die Schüler bereits in Klas-se 8 im Lernbereich 6 'Fantasie und Wirklichkeit: Form im Aufbruch' die Epoche des Expressionismus kennen gelernt. Thematisiert werden nun 'Schriftsteller in ihrer Zeit' und das Einordnen und untersuchen 'ein[es] Werk[es] des gewählten Schriftstellers. Des Weiteren beinhaltet der Lernbereich das 'Gestalten eines Vortrages mit Präsentation oder einer Facharbeit zur gewählten Epoche' und die Auswertung einer Präsentation. An dieser Stelle wird der Lernbereich 1 integriert. Dieser beinhaltet das 'Gestalten eines Vortrages mit Präsentation' und das 'Kennen von Aufbau und Gestaltungsmöglichkeiten einer Facharbeit'. Ausgehend von diesem Hintergrund bzw. Überlegungen soll in der heutigen Stunde das Gestaltende Erschließen mit Goethes Gedicht 'Willkommen und Abschied' erfolgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitsrecht im Schnelldurchlauf by Doreen Oelmann
Cover of the book Les sentiments - aujourd'hui je me sens... by Doreen Oelmann
Cover of the book Konsolidierung nach der Equity Methode by Doreen Oelmann
Cover of the book Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie by Doreen Oelmann
Cover of the book Das Adelsgeschlecht Thurn und Taxis: Seine historische und wirtschaftliche Relevanz by Doreen Oelmann
Cover of the book Übersetzung von Werbetexten by Doreen Oelmann
Cover of the book Methoden und Modelle in der psychologischen Erforschung des Wohnens by Doreen Oelmann
Cover of the book Literature Review: Managing Professionals in Virtual Environment by Doreen Oelmann
Cover of the book Facetten und psychische Strategie des schwachen Helden in Italo Svevos 'Zeno Cosini' by Doreen Oelmann
Cover of the book Teamrollen. Das Modell nach Belbin by Doreen Oelmann
Cover of the book Moral und Kommunikation by Doreen Oelmann
Cover of the book Supply Chain Management. Aufgaben, Ziele, Maßnahmen und Problemfelder by Doreen Oelmann
Cover of the book Ältere Menschen und Straßenverkehr by Doreen Oelmann
Cover of the book Besonderheiten und Potential der Krankenhauslogistik by Doreen Oelmann
Cover of the book Die Entkolonialisierung Indiens von der Bildung des Nationalkongresses bis zur Verfassungsgebung by Doreen Oelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy