Möglichkeiten und Grenzen des Benchmarking

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Benchmarking by Dana Wötzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dana Wötzel ISBN: 9783638800679
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dana Wötzel
ISBN: 9783638800679
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Warum sind andere Unternehmen erfolgreicher als wir?' Diese Frage stellen sich viele Unternehmen in der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Um dies zu beantworten, wird die Methode des Benchmarking gewählt. Gibt man in die Internet-Suchmaschine 'google' den Begriff Benchmarking ein, werden ca. 40,5 Mio. Ergebnisse für diese Anfrage angezeigt. Grundsätzlich ist Benchmarking eine neuere Form des zwischenbetrieblichen Vergleichs , bei dem die Basis eine Analyse des eigenen Unternehmens ist. Mittels dieser Analyse gilt es, sich mit 'den Besten' zu vergleichen und von diesen zu lernen, um eigene Produkte und Prozesse zu verbessern. Denn nur wer die Konkurrenz kennt, kann ebenfalls zu Spitzenleistungen fähig sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Warum sind andere Unternehmen erfolgreicher als wir?' Diese Frage stellen sich viele Unternehmen in der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Um dies zu beantworten, wird die Methode des Benchmarking gewählt. Gibt man in die Internet-Suchmaschine 'google' den Begriff Benchmarking ein, werden ca. 40,5 Mio. Ergebnisse für diese Anfrage angezeigt. Grundsätzlich ist Benchmarking eine neuere Form des zwischenbetrieblichen Vergleichs , bei dem die Basis eine Analyse des eigenen Unternehmens ist. Mittels dieser Analyse gilt es, sich mit 'den Besten' zu vergleichen und von diesen zu lernen, um eigene Produkte und Prozesse zu verbessern. Denn nur wer die Konkurrenz kennt, kann ebenfalls zu Spitzenleistungen fähig sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kooperation mit Heranwachsenden im Sozialraum (kooperativ-integrative Pädagogik) by Dana Wötzel
Cover of the book Die Abfärbetheorie des § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG im Lichte der neueren Rechtsprechung by Dana Wötzel
Cover of the book Doing Gender als Ergebnis der geschlechtsspezifischen Sozialisation by Dana Wötzel
Cover of the book Was ist Freundschaft? by Dana Wötzel
Cover of the book Autorität in der Theorie und Praxis - persönliche Reflexionen der Tavistock-Konferenz 2007 by Dana Wötzel
Cover of the book Salafistische Bestrebungen. Eine Gefahr für das demokratische System? by Dana Wötzel
Cover of the book Rezeption des 'Das Narren Schyff' von Sebastian Brant in den Tafeln 'Das Narrenschiff', 'Gula-Fragment', 'Tod des Geizigen und Der Hausierer' von Hieronymus Bosch by Dana Wötzel
Cover of the book Adolf Stöcker als Wegbereiter des Antisemitismus by Dana Wötzel
Cover of the book Malaria and Anaemia: A Retrospective Case control study in a remote hospital in Zambia by Dana Wötzel
Cover of the book Die Budgetierung als Instrument zur Steuerung mittelständischer Unternehmen by Dana Wötzel
Cover of the book Hintergründe und Entwicklung der Internet-Auftritte deutscher Tageszeitungen (Schwerpunkt: Wirtschaftliche Aspekte) by Dana Wötzel
Cover of the book Lernortkooperationen in der betrieblichen Bildung by Dana Wötzel
Cover of the book Psychoanalytische Pädagogik by Dana Wötzel
Cover of the book Das Verhältnis von Herr und Knecht in Hegels Phänomenologie des Geistes aus inter- bzw. intrasubjektiver Perspektive by Dana Wötzel
Cover of the book Eine Bildergeschichte als Erzähl- und Schreibanlass in der Grundschule by Dana Wötzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy