Möglichkeiten und Grenzen von Diversity Management unter der Perspektive der Erfolgsorientierung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Diversity Management unter der Perspektive der Erfolgsorientierung by Sevinc Türkeli, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sevinc Türkeli ISBN: 9783640225798
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sevinc Türkeli
ISBN: 9783640225798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Veranstaltung: Seminar Personalmanagement , 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diversity Management (DiM) ist ein Managementkonzept, das darauf abzielt, die Vielfalt der Belegschaft als ökonomischen Vorteil zur Steigerung des wirtschaftlichen Erfolges zu nutzen. Diversity Management sieht personelle Vielfalt nicht als Problem, sondern primär als Ressource, woraus Organisationen einen ökonomischen Nutzen ziehen können. Warum sollte Vielfalt als Vorteil dienen? Wettbewerbsvorteile verschafft sich der traditionsbewusste deutsche Unternehmer, indem er etwas billiger, anders oder besser macht als seine Wettbewerber, und so die Aufmerksamkeit und damit die Zuwendung der Kunden gewinnt. Im Konzept des Diversity Managements handelt es sich auch darum Wettbewerbsvorteile zu verschaffen, jedoch nicht nur mit den altbekannten Methoden, sondern auch, die Aufmerksamkeit des Kunden und seine Zuwendung, durch die Vielfaltnutzung der Belegschaft zu gewinnen. Der Unternehmenserfolg kann durch erhöhte Produktivität gesteigert werden, wenn man die Vielfalt der Mitarbeiter wahrnimmt, wertschätzt und gezielt einsetzt. Viele Unternehmer haben noch Schwierigkeiten sich mit der Vielfältigkeit ihrer Belegschaft auseinander zusetzen, legen Wert auf Gleichgesinnung unter den Mitarbeitern um Konflikte zu umgehen. Diversity Management sieht personelle Vielfalt nicht als Problem, sondern primär als Ressource, woraus Organisationen einen ökonomischen Nutzen ziehen können. Was ist Vielfalt in dem Zusammenhang? Vielfalt bedeutet wortwörtlich übersetzt >>Unterschiedlichkeit<<. Vielfalt im unternehmerischen Sinne meint die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Belegschaft. Die Unterschiedlichkeiten der Mitarbeiter werden im Diversity Management hauptsächlich durch folgende Eigenschaften berücksichtigt: Alter, Geschlecht, Ethnische Zugehörigkeit, sexuelle Orientierung, Behinderung und das religiöse Bekenntnis. Wie die Unternehmenspraxis gestaltet werden kann, um die Vielfalt der Mitarbeiter als ein wichtiger Faktor des wirtschaftlichen Erfolges zu nutzen zeigt das Diversity Management. Die Arbeit zielt daher darauf ab, die folgenden Fragen zu beantworten: Welche Möglichkeiten der Erfolgsorientierung ergeben sich durch Diversity Management? Welche Grenzen und Faktoren behindern und fördern die Verbreitung des Konzeptes in Deutschland? Welche Erscheinungsarten von Diversity Management gibt es? Die Bedeutung von Diversity Management werde ich an Hand der Entwicklung und aktuellen Trends in Deutschland sowie auch im internationalen Vergleich erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Veranstaltung: Seminar Personalmanagement , 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diversity Management (DiM) ist ein Managementkonzept, das darauf abzielt, die Vielfalt der Belegschaft als ökonomischen Vorteil zur Steigerung des wirtschaftlichen Erfolges zu nutzen. Diversity Management sieht personelle Vielfalt nicht als Problem, sondern primär als Ressource, woraus Organisationen einen ökonomischen Nutzen ziehen können. Warum sollte Vielfalt als Vorteil dienen? Wettbewerbsvorteile verschafft sich der traditionsbewusste deutsche Unternehmer, indem er etwas billiger, anders oder besser macht als seine Wettbewerber, und so die Aufmerksamkeit und damit die Zuwendung der Kunden gewinnt. Im Konzept des Diversity Managements handelt es sich auch darum Wettbewerbsvorteile zu verschaffen, jedoch nicht nur mit den altbekannten Methoden, sondern auch, die Aufmerksamkeit des Kunden und seine Zuwendung, durch die Vielfaltnutzung der Belegschaft zu gewinnen. Der Unternehmenserfolg kann durch erhöhte Produktivität gesteigert werden, wenn man die Vielfalt der Mitarbeiter wahrnimmt, wertschätzt und gezielt einsetzt. Viele Unternehmer haben noch Schwierigkeiten sich mit der Vielfältigkeit ihrer Belegschaft auseinander zusetzen, legen Wert auf Gleichgesinnung unter den Mitarbeitern um Konflikte zu umgehen. Diversity Management sieht personelle Vielfalt nicht als Problem, sondern primär als Ressource, woraus Organisationen einen ökonomischen Nutzen ziehen können. Was ist Vielfalt in dem Zusammenhang? Vielfalt bedeutet wortwörtlich übersetzt >>Unterschiedlichkeit<<. Vielfalt im unternehmerischen Sinne meint die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Belegschaft. Die Unterschiedlichkeiten der Mitarbeiter werden im Diversity Management hauptsächlich durch folgende Eigenschaften berücksichtigt: Alter, Geschlecht, Ethnische Zugehörigkeit, sexuelle Orientierung, Behinderung und das religiöse Bekenntnis. Wie die Unternehmenspraxis gestaltet werden kann, um die Vielfalt der Mitarbeiter als ein wichtiger Faktor des wirtschaftlichen Erfolges zu nutzen zeigt das Diversity Management. Die Arbeit zielt daher darauf ab, die folgenden Fragen zu beantworten: Welche Möglichkeiten der Erfolgsorientierung ergeben sich durch Diversity Management? Welche Grenzen und Faktoren behindern und fördern die Verbreitung des Konzeptes in Deutschland? Welche Erscheinungsarten von Diversity Management gibt es? Die Bedeutung von Diversity Management werde ich an Hand der Entwicklung und aktuellen Trends in Deutschland sowie auch im internationalen Vergleich erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Intensivtagebuch. Verarbeitung des Intensivaufenthalts für Betroffene by Sevinc Türkeli
Cover of the book Der Einfluss der TEN SING-Arbeit auf die Selbstwirksamkeit der Jugendlichen by Sevinc Türkeli
Cover of the book Vorbestimmt und abgesegnet - Schleiermachers Begriff einer göttlichen Vorsehung by Sevinc Türkeli
Cover of the book Unternehmen Barbarossa by Sevinc Türkeli
Cover of the book Charakteristika der Schweizer Demokratie by Sevinc Türkeli
Cover of the book Change Management - allgemein und im interkulturellen Kontext by Sevinc Türkeli
Cover of the book Entwicklung von Emotionen by Sevinc Türkeli
Cover of the book Der Einfluss der sozialen Herkunft auf den Bildungserfolg nach Pierre Bourdieu by Sevinc Türkeli
Cover of the book Das Konzept Computerspielschule: Anforderungen an die medienpädagogische Arbeit mit Gamern, Eltern und Lehrern by Sevinc Türkeli
Cover of the book Proxy voting behavior of institutional investors: Evidence from TIAA-CREF by Sevinc Türkeli
Cover of the book Wenn Zeugen Jehovas die Bluttransfusion verweigern - Ethische Standpunkte by Sevinc Türkeli
Cover of the book Teleshopping - ein Geschäftsmodell mit Zukunft? Status Quo - Problemfelder - Entwicklungstrends by Sevinc Türkeli
Cover of the book Soziale Beziehungen und Kommunikation im Internet by Sevinc Türkeli
Cover of the book Watzlawicks Axiome by Sevinc Türkeli
Cover of the book Das Thema Tod im Kinderbuch. Analyse des Romans 'Die Brüder Löwenherz' von Astrid Lindgren by Sevinc Türkeli
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy