Möglichkeiten und Probleme der Verwirklichung von Inklusion im kanadischen Schulsystem

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme der Verwirklichung von Inklusion im kanadischen Schulsystem by Thomas Zigahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Zigahn ISBN: 9783640237135
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Zigahn
ISBN: 9783640237135
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Inklusion ist in der pädagogischen Fachliteratur, insbesondere in der englischsprachigen, in aller Munde. Inklusion, Exklusion und Behinderung sind jedoch keine einheitlichen Kategorien. Ich werde in dieser Arbeit auch keine lineare Vorgehensweise zu einer bestimmten Sichtweise dieser Schlüsselwörter hin vornehmen. In Kapitel 2 werde ich einige grundlegende Begriffe aus der englischen Fachliteratur erläutern und anschließend in Kapitel 3 den Begriff der Inclusion und dessen Aspekte erklären. Ich werde dort das Verständnis von Inklusion, welches als Grundlage für die späteren Kapitel verwendet wird, näher beschreiben. Kapitel 4 bietet dann ausgewählte Informationen über die Rahmenbedingungen des kanadischen Schulwesens sowie über die verschiedenen Schulsysteme der einzelnen Provinzen und Territorien. Weiterhin werde ich in diesem Kapitel auch die schulgeschichtliche Entwicklung Kanadas kurz anreißen. Im darauffolgenden Kapitel 5 wird dann der Blick auf das Abschneiden Kanadas bei internationalen Leistungstests gelegt. Außerdem wird die Bedeutung von Leistungsstanderhebungen in Hinblick auf eine inklusive Pädagogik näher dargestellt. In den Kapiteln 6 und 7 werden dann exemplarisch einige Aspekte der Schulsysteme von den Provinzen Alberta und New Brunswick vorgestellt. Im anschließenden Kapitel 8 werde ich dann kurz die momentanen Entwicklungen, Möglichkeiten und Probleme von Inklusion in Kanada darstellen. Als Abschluss werde ich im letzten Kapitel noch einmal die Möglichkeiten und Probleme der Verwirklichung von Inklusion zusammenfassen. In der Arbeit werden an einigen Stellen Vergleiche zu sowie Auszüge aus der Praxis von anderen Ländern herangezogen. Dies findet unter der Berücksichtigung statt, dass man diese Daten nicht ohne weiteres übertragen kann. Diese Vergleiche dienen zur Veranschaulichung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Inklusion ist in der pädagogischen Fachliteratur, insbesondere in der englischsprachigen, in aller Munde. Inklusion, Exklusion und Behinderung sind jedoch keine einheitlichen Kategorien. Ich werde in dieser Arbeit auch keine lineare Vorgehensweise zu einer bestimmten Sichtweise dieser Schlüsselwörter hin vornehmen. In Kapitel 2 werde ich einige grundlegende Begriffe aus der englischen Fachliteratur erläutern und anschließend in Kapitel 3 den Begriff der Inclusion und dessen Aspekte erklären. Ich werde dort das Verständnis von Inklusion, welches als Grundlage für die späteren Kapitel verwendet wird, näher beschreiben. Kapitel 4 bietet dann ausgewählte Informationen über die Rahmenbedingungen des kanadischen Schulwesens sowie über die verschiedenen Schulsysteme der einzelnen Provinzen und Territorien. Weiterhin werde ich in diesem Kapitel auch die schulgeschichtliche Entwicklung Kanadas kurz anreißen. Im darauffolgenden Kapitel 5 wird dann der Blick auf das Abschneiden Kanadas bei internationalen Leistungstests gelegt. Außerdem wird die Bedeutung von Leistungsstanderhebungen in Hinblick auf eine inklusive Pädagogik näher dargestellt. In den Kapiteln 6 und 7 werden dann exemplarisch einige Aspekte der Schulsysteme von den Provinzen Alberta und New Brunswick vorgestellt. Im anschließenden Kapitel 8 werde ich dann kurz die momentanen Entwicklungen, Möglichkeiten und Probleme von Inklusion in Kanada darstellen. Als Abschluss werde ich im letzten Kapitel noch einmal die Möglichkeiten und Probleme der Verwirklichung von Inklusion zusammenfassen. In der Arbeit werden an einigen Stellen Vergleiche zu sowie Auszüge aus der Praxis von anderen Ländern herangezogen. Dies findet unter der Berücksichtigung statt, dass man diese Daten nicht ohne weiteres übertragen kann. Diese Vergleiche dienen zur Veranschaulichung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das völkische Milieu. Zur Gründung der NSDAP by Thomas Zigahn
Cover of the book Sozialmanagement - ein Überblick über das Themenspektrum by Thomas Zigahn
Cover of the book Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) in der Sekundarstufe by Thomas Zigahn
Cover of the book Migration und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Thomas Zigahn
Cover of the book Fluchtgebiet Somalia - Was treibt die Somalis aus ihrer Heimat? by Thomas Zigahn
Cover of the book Weiblichkeit als eine eigene Kulturform by Thomas Zigahn
Cover of the book Analyse: ARTE 'Karambolage - Eine Sendung von Claire Doutriaux' by Thomas Zigahn
Cover of the book Der Zusammenhang von Sprache und Politik - Formen politischer Rhetorik, Werbe- und Propagandasprache by Thomas Zigahn
Cover of the book Soldaten, Bürger, Barrikaden. Konflikte und Allianzen während der Revolution von 1848/49 by Thomas Zigahn
Cover of the book Die Gestalt meines Herrn aus dem Psalm 110 by Thomas Zigahn
Cover of the book Die Landverschickungskampagne aus der Sicht der jungen Frauen by Thomas Zigahn
Cover of the book Wie viel Gemeinschaft braucht die Demokratie? Michael Walzers kommunitaristischer Ansatz by Thomas Zigahn
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der DAP by Thomas Zigahn
Cover of the book Die Theorie 'Grenzen des Wettbewerbs' der Gruppe von Lissabon by Thomas Zigahn
Cover of the book Personalmanagement mit Hinblick auf den demografischen Wandel by Thomas Zigahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy