Managementprognosen und Analystenschaetzungen

Empirische Untersuchung zum Prognoseverhalten von Unternehmen und Finanzanalysten

Business & Finance, Accounting, Bookkeeping, Finance & Investing, Banks & Banking, Management & Leadership, Leadership
Cover of the book Managementprognosen und Analystenschaetzungen by Kai Lehmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Lehmann ISBN: 9783653978261
Publisher: Peter Lang Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Kai Lehmann
ISBN: 9783653978261
Publisher: Peter Lang
Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Managementprognosen sind ebenso wie die Schätzungen von Finanzanalysten eine wesentliche Informationsquelle beim Kapitalallokationsprozess von Investoren. Allerdings sind sowohl Unternehmen als auch Analysten in ein verzweigtes Geflecht von Interessenkonflikten eingebettet, die eine unverzerrte Informationsvermittlung beeinträchtigen können. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor, inwiefern die kommunizierten Einschätzungen beider Gruppen zu finanzwirtschaftlichen Leistungsindikatoren als verlässlich angesehen werden können und welche Faktoren die Treffgenauigkeit dieser Prognosen beeinflussen. Die Analyse beruht auf der Auswertung von 3.870 Einzelprognosen von Unternehmen des HDAX und den korrespondierenden Analystenschätzungen im Zeitraum von 2005 bis 2011 und zeigt systematische Zusammenhänge im Prognoseverhalten beider Gruppen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Managementprognosen sind ebenso wie die Schätzungen von Finanzanalysten eine wesentliche Informationsquelle beim Kapitalallokationsprozess von Investoren. Allerdings sind sowohl Unternehmen als auch Analysten in ein verzweigtes Geflecht von Interessenkonflikten eingebettet, die eine unverzerrte Informationsvermittlung beeinträchtigen können. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor, inwiefern die kommunizierten Einschätzungen beider Gruppen zu finanzwirtschaftlichen Leistungsindikatoren als verlässlich angesehen werden können und welche Faktoren die Treffgenauigkeit dieser Prognosen beeinflussen. Die Analyse beruht auf der Auswertung von 3.870 Einzelprognosen von Unternehmen des HDAX und den korrespondierenden Analystenschätzungen im Zeitraum von 2005 bis 2011 und zeigt systematische Zusammenhänge im Prognoseverhalten beider Gruppen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Europaeisches Strafrecht by Kai Lehmann
Cover of the book French Ecocriticism by Kai Lehmann
Cover of the book Buhol-Buhol / Entanglement by Kai Lehmann
Cover of the book Investigating Linguistic Knowledge of a Second Language by Kai Lehmann
Cover of the book Vertragliche Gestaltung von Urlaub by Kai Lehmann
Cover of the book Integrierte Finanzdienstleistungsaufsicht by Kai Lehmann
Cover of the book The Dynamics of Knowledge Circulation by Kai Lehmann
Cover of the book Facing ICT Challenges in the Era of Social Media by Kai Lehmann
Cover of the book Die rhetorische Architektur erstinstanzlicher Strafentscheidungen by Kai Lehmann
Cover of the book Synthesen in der Musik des 19. Jahrhunderts by Kai Lehmann
Cover of the book Militaer und Gesellschaft in Preußen Quellen zur Militaersozialisation 17131806 by Kai Lehmann
Cover of the book Congestion by Kai Lehmann
Cover of the book Vox & Silentium by Kai Lehmann
Cover of the book Privatautonome Gestaltung der Vorstandshaftung by Kai Lehmann
Cover of the book Greening Media Education by Kai Lehmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy