Mangas und Graffiti

Wortschatzarbeit zu jugendkulturellen Themen in der Sek I

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Mangas und Graffiti by Berit Eichler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Berit Eichler ISBN: 9783640247356
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Berit Eichler
ISBN: 9783640247356
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Universität Bremen (Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: 'Lernziele' und 'Kompetenzen' im Deutschunterricht der Sekundarstufen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit stelle ich vier Unterrichtsstunden zum Lernbereich 'Wortschatz' vor. Sie sind für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe I konzipiert und beschäftigen sich mit Wörtern aus den jugendnahen Themenfeldern 'Manga' und 'Graffiti'. Die Unterrichtsstunden sind an den von Peter Kühn dargestellten Wortschatzdidaktischen Dreischritt angelehnt, gehen aber methodisch noch über diesen hinaus. Mit Darstellungen aus den Themenfeldern 'Manga' und 'Graffiti' werden die Schülerinnen und Schüler zunächst zur Sammlung von Wörtern angeregt. Anschließend werden die gefundenen Wörter systematisch geordnet. In einem dritten Schritt schlüpfen die SuS in die Rollen verschiedener Personen, welche den durch die bildlichen Darstellungen vermittelten Appell jeweils in der für diese Personen angemessenen Art und Weise beschreiben. Dabei wird sowohl die Quantität des Wortschatzes der SuS erhöht als auch ein kontextangemessener Umgang mit Sprache geübt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Universität Bremen (Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: 'Lernziele' und 'Kompetenzen' im Deutschunterricht der Sekundarstufen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit stelle ich vier Unterrichtsstunden zum Lernbereich 'Wortschatz' vor. Sie sind für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe I konzipiert und beschäftigen sich mit Wörtern aus den jugendnahen Themenfeldern 'Manga' und 'Graffiti'. Die Unterrichtsstunden sind an den von Peter Kühn dargestellten Wortschatzdidaktischen Dreischritt angelehnt, gehen aber methodisch noch über diesen hinaus. Mit Darstellungen aus den Themenfeldern 'Manga' und 'Graffiti' werden die Schülerinnen und Schüler zunächst zur Sammlung von Wörtern angeregt. Anschließend werden die gefundenen Wörter systematisch geordnet. In einem dritten Schritt schlüpfen die SuS in die Rollen verschiedener Personen, welche den durch die bildlichen Darstellungen vermittelten Appell jeweils in der für diese Personen angemessenen Art und Weise beschreiben. Dabei wird sowohl die Quantität des Wortschatzes der SuS erhöht als auch ein kontextangemessener Umgang mit Sprache geübt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen erhöhter CO2-Konzentrationen auf Wachstum und Grundstoffwechsel juveniler Schollen (Pleuronectes platessa L.) by Berit Eichler
Cover of the book Ausgewählte Schnelligkeitstests in der Praxis by Berit Eichler
Cover of the book You Vote What You Read? by Berit Eichler
Cover of the book Die SPD im Ersten Weltkrieg by Berit Eichler
Cover of the book Platon 'Phaidon' - ein Essay über die Widerlegung des Einwandes von Simmias by Berit Eichler
Cover of the book Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises - Ein Vergleich zwischen den Regelungen nach IAS/IFRS und den Vorschriften des HGB by Berit Eichler
Cover of the book Ababa von Palindromien - Leben und Ansichten einer berühmten Zahl, in Wort und Bild aufgezeichnet von einem ihrer Verehrer by Berit Eichler
Cover of the book Vertiefende Übungen zum Hang- und Laufsprung by Berit Eichler
Cover of the book Semiotische Exegese von Mk 1,21-28 by Berit Eichler
Cover of the book Personenzentrierte Psychotherapie. Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers by Berit Eichler
Cover of the book Der Beginn des Ersten Punischen Krieges auf Sizilien by Berit Eichler
Cover of the book Braut, Prinzessin, Königin - Warum der Schabbat für den jüdischen Glauben so wichtig ist by Berit Eichler
Cover of the book Die Rolle des wiedervereinten Deutschlands in den Vereinten Nationen by Berit Eichler
Cover of the book Motive und ihre Entstehung by Berit Eichler
Cover of the book Falsche Erinnerungen im Strafprozess. Methoden zur Prävention und Identifikation by Berit Eichler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy