Marathonlauf. Ausdauer, Energiebereitstellung und Trainingsmethoden

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Marathonlauf. Ausdauer, Energiebereitstellung und Trainingsmethoden by Patrick Buck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Buck ISBN: 9783656454410
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Buck
ISBN: 9783656454410
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Kondition, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen Marathon zu laufen, das haben sich viele Menschen schon vorgenommen. Die meisten Wissen aber gar nicht genau, wie sie so ein Vorhaben angehen sollen. Einige schrecken gleich davor zurück und denken sich anhand der zu Laufenden Zeit (4-6 Stunden für Anfänger), dass dies für sie unmöglich sei. Anderen überschätzen sich und glauben, mit ihrer normalen Ausdauer vom Fußballtraining, könnten sie auch die mehr als 40 Kilometer überstehen. Wieder andere wollen trainieren, laufen dann aber einfach drauf los, ohne sich über Entfernung, Geschwindigkeit oder Puls Gedanken zu machen. In dieser Hausarbeit wollen wir uns genauer mit der Ausdauerleistung befassen. Im ersten Teil werden wir die verschiedenen Energiebereitstellungssysteme vorstellen. Anschließend befassen wir uns Näher mit dem theoretischen Thema der Ausdauer. Zum Schluss werden wir noch unterschiedliche Trainingsmethoden vorstellen, die zum erfolgreichen Abschluss eines Marathons führen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Kondition, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen Marathon zu laufen, das haben sich viele Menschen schon vorgenommen. Die meisten Wissen aber gar nicht genau, wie sie so ein Vorhaben angehen sollen. Einige schrecken gleich davor zurück und denken sich anhand der zu Laufenden Zeit (4-6 Stunden für Anfänger), dass dies für sie unmöglich sei. Anderen überschätzen sich und glauben, mit ihrer normalen Ausdauer vom Fußballtraining, könnten sie auch die mehr als 40 Kilometer überstehen. Wieder andere wollen trainieren, laufen dann aber einfach drauf los, ohne sich über Entfernung, Geschwindigkeit oder Puls Gedanken zu machen. In dieser Hausarbeit wollen wir uns genauer mit der Ausdauerleistung befassen. Im ersten Teil werden wir die verschiedenen Energiebereitstellungssysteme vorstellen. Anschließend befassen wir uns Näher mit dem theoretischen Thema der Ausdauer. Zum Schluss werden wir noch unterschiedliche Trainingsmethoden vorstellen, die zum erfolgreichen Abschluss eines Marathons führen können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reviewing The Culture Issue For Effective International Management - A Bilingual Study in French and English by Patrick Buck
Cover of the book Auf dem Weg ins Schisma by Patrick Buck
Cover of the book Tot an der Innerdeutschen Grenze by Patrick Buck
Cover of the book Punitive Damages. Conditions, Limits, Proportionality by Patrick Buck
Cover of the book Der 11. oberägyptische Gau by Patrick Buck
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis by Patrick Buck
Cover of the book Zur Gesundheitssituation von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse der Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung by Patrick Buck
Cover of the book Mängel der drei Hypothesen des Zweitspracherwerbs und die so genannte Faktorenkomplexion by Patrick Buck
Cover of the book Einführung zu John Stuart Mills Werk 'Über die Freiheit' by Patrick Buck
Cover of the book Abstrakte Farbmarken im Eintragungs- und Verletzungsverfahren by Patrick Buck
Cover of the book Was ist guter Unterricht? - Über die Entwicklung des Unterrichts, sowie seiner heutigen Methoden, Formen und Ziele by Patrick Buck
Cover of the book ¿Cómo nombrar a una lengua pluricéntrica? Zur Problematik der Benennung der spanischen Sprache mit 'castellano' oder 'español' by Patrick Buck
Cover of the book Videoüberwachung und der biometrische Reisepass by Patrick Buck
Cover of the book Brauchen wir heute noch Parteien? Analyse von Parteifunktionen und Übernahme dieser durch die Zivilgesellschaft by Patrick Buck
Cover of the book Case study and comparative strategic analysis of Toyota and Ryanair by Patrick Buck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy