Maria Montessori: Pädagogisches Konzept und deren praktische Umsetzung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Maria Montessori: Pädagogisches Konzept und deren praktische Umsetzung by Joachim Schwarz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Schwarz ISBN: 9783640791712
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Schwarz
ISBN: 9783640791712
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reformpädagogik hat in den letzten Jahren wachsenden Zulauf bekommen, da ein Umdenken stattfindet, welches 'konventionelle' Lehr- und Lernmethoden zwar nicht verurteilt, sie zumindest aber kritisch hinterfragt. 'Eltern wünschen sich eine reformpädagogische Schule für ihre Kinder, Lehrerinnen und Lehrer wollen in ihrer Schule nach reformpädagogischen Konzepten unterrichten und selbst in der Lehre wird in zunehmendem Maß von einer Pädagogik vom Kinde aus gesprochen.' Die Grundsätze der Reformpädagogik - gerade die Montessoris - finden großen Anklang in der heutigen Zeit. Dazu zählen eigenständiges Handeln, Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein, solidarisches Verhalten und selbstbestimmtes Lernen. Die vorliegende Hausarbeit soll den Leser dem reformpädagogischen Konzept von Maria Montessori näher bringen. Es wird hierbei ausführlich auf ihr Konzept und deren praktische Umsetzung, von der Geburt bis hin zum Erwachsenenalter eingegangen. Der prägende Eindruck von Montessori auf die moderne Pädagogik ist Gegenstand dieser Arbeit und soll in seinen zahlreichen Facetten beleuchtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reformpädagogik hat in den letzten Jahren wachsenden Zulauf bekommen, da ein Umdenken stattfindet, welches 'konventionelle' Lehr- und Lernmethoden zwar nicht verurteilt, sie zumindest aber kritisch hinterfragt. 'Eltern wünschen sich eine reformpädagogische Schule für ihre Kinder, Lehrerinnen und Lehrer wollen in ihrer Schule nach reformpädagogischen Konzepten unterrichten und selbst in der Lehre wird in zunehmendem Maß von einer Pädagogik vom Kinde aus gesprochen.' Die Grundsätze der Reformpädagogik - gerade die Montessoris - finden großen Anklang in der heutigen Zeit. Dazu zählen eigenständiges Handeln, Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein, solidarisches Verhalten und selbstbestimmtes Lernen. Die vorliegende Hausarbeit soll den Leser dem reformpädagogischen Konzept von Maria Montessori näher bringen. Es wird hierbei ausführlich auf ihr Konzept und deren praktische Umsetzung, von der Geburt bis hin zum Erwachsenenalter eingegangen. Der prägende Eindruck von Montessori auf die moderne Pädagogik ist Gegenstand dieser Arbeit und soll in seinen zahlreichen Facetten beleuchtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Music Industry Management by Joachim Schwarz
Cover of the book Psychosoziale Entwicklung im Jugendalter - Konstanzer Längsschnittstudie von Helmut Fend by Joachim Schwarz
Cover of the book Vortrag - Polycarbonate by Joachim Schwarz
Cover of the book Landeskunde im DaF-Unterricht by Joachim Schwarz
Cover of the book Stephanus. Installationszyklus mit acht Steinen und acht Übergriffen by Joachim Schwarz
Cover of the book Bedeutung und Methoden des gesundheitsorientierten Fitnesstrainings im Heimbereich by Joachim Schwarz
Cover of the book Sozialpraktikumsbericht an einer Kindertagesstätte by Joachim Schwarz
Cover of the book Jugend und Religion, Befunde aus der 13. und 14. Shell Jugendstudie by Joachim Schwarz
Cover of the book Die tschechische Nationalbewegung von den theresianisch-josephischen Reformen bis zur Ausrufung der Tschechoslowakischen Republik 1918. Die Konflikte und ihre Ursachen by Joachim Schwarz
Cover of the book Die Theorie des Glücks bei Aristoteles. Glückseligkeit als Leitgedanke der Nikomachischen Ethik by Joachim Schwarz
Cover of the book Historische Studien zur Arbeitslosigkeit: Arbeitslosenforschung während der 'Großen Depression' - Die Warschau-Studie und die Marienthal-Studie by Joachim Schwarz
Cover of the book Die Beeinflussung des Säure-Basen-Haushalts durch die Ernährung im Selbstversuch by Joachim Schwarz
Cover of the book Sergej Ejzen?tejns Werke und Person im Kontext ihrer Zeit by Joachim Schwarz
Cover of the book Entwurf einer EDV gestützten Qualitätssicherung für marktforschende Telefonstudios by Joachim Schwarz
Cover of the book Die Richtlinie 1993/13/EG (über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen), die Umsetzungsprobleme in Deutschland und ihre Umsetzung in verschiedenen europäischen Staaten by Joachim Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy