Marketing ist Krieg

Es überleben nur die Besseren

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Marketing ist Krieg by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783640757541
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783640757541
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Sie an Marketing denken, fallen Ihnen wahrscheinlich Begriffe wie Wettbewerber, Marktpartner oder auch noch Marktbegleiter ein, wie es immer wieder in der Literatur zu lesen und auf Seminaren zu hören ist. Aber denken Sie mal nach. Was ist ein Wettbewerber, ein Marktpartner oder ein Marktbegleiter? Der Reihe nach Ein Wettbewerber ist einer, mit dem man mit gleichen Mitteln um den Sieg kämpft, um festzustellen, wer der Bessere ist. Und in einem fairen Wettbewerb treten Gleichberechtigte gegeneinander an. 100m Läufer gegen 100m Läufer, Kanuten gegen Kanuten und Boxer in der gleichen Gewichtsklasse. Der Sieger gewinnt aber vernichtet nicht seinen Gegner. Auch wenn der Begriff 'Wettbewerb' nicht sportlich interpretiert wird, sondern im Sinne eines kreativen Leistungsvergleichs gesehen wird, wie z. B. bei Architektur-Wettbewerben, sind die Chancen gleich und die Verlierer nicht generell aus dem Marktgeschehen entfernt. Noch fairer müssten Marktpartner oder Marktbegleiter miteinander umgehen. Sie würden sich, wenn sie wirklich Partner oder Begleiter wären, gegenseitig unterstützen und helfen, weil sie das gleiche Ziel haben. Im wirtschaftlichen Bereich wird aber der Begriff 'Wettbewerb' von den Volkswirtschaftlern mit Verdrängung, Abnahme von Marktanteilen, schöpferische Zerstörung, Preiskrieg, usw. gleich gesetzt. Noch konkreter und direkter ist der verpönte Begriff Konkurrenz. Die Ökonomen erklären dieses Wort so: 'Konkurrenz ist der Kampf verschiedener Anbieter um die Kunden.' Diese stark vereinfachten aber dennoch richtigen Interpretationen zeigen, dass Marketing kein Wettbewerb sondern Krieg ist. Das beweisen schon die wichtigsten Handlungsoptionen die es im Marketing gibt: 'Strategie', 'Taktik' und 'Operative Maßnahmen', drei militärische Begriffe, die -richtig ausgefüllt- das Ziel haben, die Schlachten und damit letztendlich den Krieg zu gewinnen. Die Praxis:

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Sie an Marketing denken, fallen Ihnen wahrscheinlich Begriffe wie Wettbewerber, Marktpartner oder auch noch Marktbegleiter ein, wie es immer wieder in der Literatur zu lesen und auf Seminaren zu hören ist. Aber denken Sie mal nach. Was ist ein Wettbewerber, ein Marktpartner oder ein Marktbegleiter? Der Reihe nach Ein Wettbewerber ist einer, mit dem man mit gleichen Mitteln um den Sieg kämpft, um festzustellen, wer der Bessere ist. Und in einem fairen Wettbewerb treten Gleichberechtigte gegeneinander an. 100m Läufer gegen 100m Läufer, Kanuten gegen Kanuten und Boxer in der gleichen Gewichtsklasse. Der Sieger gewinnt aber vernichtet nicht seinen Gegner. Auch wenn der Begriff 'Wettbewerb' nicht sportlich interpretiert wird, sondern im Sinne eines kreativen Leistungsvergleichs gesehen wird, wie z. B. bei Architektur-Wettbewerben, sind die Chancen gleich und die Verlierer nicht generell aus dem Marktgeschehen entfernt. Noch fairer müssten Marktpartner oder Marktbegleiter miteinander umgehen. Sie würden sich, wenn sie wirklich Partner oder Begleiter wären, gegenseitig unterstützen und helfen, weil sie das gleiche Ziel haben. Im wirtschaftlichen Bereich wird aber der Begriff 'Wettbewerb' von den Volkswirtschaftlern mit Verdrängung, Abnahme von Marktanteilen, schöpferische Zerstörung, Preiskrieg, usw. gleich gesetzt. Noch konkreter und direkter ist der verpönte Begriff Konkurrenz. Die Ökonomen erklären dieses Wort so: 'Konkurrenz ist der Kampf verschiedener Anbieter um die Kunden.' Diese stark vereinfachten aber dennoch richtigen Interpretationen zeigen, dass Marketing kein Wettbewerb sondern Krieg ist. Das beweisen schon die wichtigsten Handlungsoptionen die es im Marketing gibt: 'Strategie', 'Taktik' und 'Operative Maßnahmen', drei militärische Begriffe, die -richtig ausgefüllt- das Ziel haben, die Schlachten und damit letztendlich den Krieg zu gewinnen. Die Praxis:

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Informelles Lernen in der Schule by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Das Outdoor-Training in der Betriebspädagogik by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Kavalierstour in der frühen Neuzeit by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Projekt - Auslegung und Konstruktion eines 2-Stufigen Universalgetriebes by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Schule und Gewalt by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Co-Branding. Grundlagen und Diskussion am Beispiel von H&M by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Trace the evolution of the hero in L'Etranger, giving a clear picture of both starting-point and stages of his awareness, and of how they lead to his final declaration. by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Rückkehr der Religion in anderer Form: Max Schelers Theorie der Religion und was sich damit an neuartigen Phänomenen erklären und beschreiben lässt by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Innerjüdisches Leben unter dem Nationalsozialismus by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Barrieren durchbrechen - 'Design For All' im Internet by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Forensische Psychologie by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Sexualmoral bei Frauen und Männern by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Grundlagen der musique concrète by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Zu: Irmgard Keuns 'Gilgi - Eine von uns' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Lutherfeier im Jahr der 'Machtergreifung' (1933) by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy