Mediation und Unternehmensethik - Eine Integration des Mediationsverfahrens in die Unternehmensethik

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Mediation und Unternehmensethik - Eine Integration des Mediationsverfahrens in die Unternehmensethik by Florian Trost, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Trost ISBN: 9783640240166
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Trost
ISBN: 9783640240166
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Veranstaltung: Ausbildung zum Wirtschaftsmediator , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung der Mediation als aktive Streitkultur, und somit Grundlage für Innovation und Wandel, soll über die Unternehmensethik - daraus folgend - die Unternehmensphilosophie integriert werden. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, in wie weit ethische Überlegungen in Unternehmen eine Rolle spielen. Dabei wird besonderer Bezug auf die Mediation, das Mediationsverfahren und die Wirtschaftsmediation genommen. Die Mediation sieht den Konflikt als eine Chance zum Wandel. Ein Konflikt auf der Beziehungsebene ist die Grundlage für viele Konflikte. Aus diesem Grund soll Mediation ein Konfliktlösungsinstrument im Unternehmen integrieren, welches Wandlungschancen und Innovationen begünstigt. Wie diese Konzentration auf die Chancen des Konfliktes zum Wandel, im Gegensatz zu den Risiken, erreicht werden kann, wird in der Arbeit herausgearbeitet. Dazu werden ethische und moralische Überlegungen herangezogen, die sich in der Unternehmensphilosophie niederschlagen sollen. Gez. Florian Trost Wirtschaftsmediator

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Veranstaltung: Ausbildung zum Wirtschaftsmediator , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung der Mediation als aktive Streitkultur, und somit Grundlage für Innovation und Wandel, soll über die Unternehmensethik - daraus folgend - die Unternehmensphilosophie integriert werden. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, in wie weit ethische Überlegungen in Unternehmen eine Rolle spielen. Dabei wird besonderer Bezug auf die Mediation, das Mediationsverfahren und die Wirtschaftsmediation genommen. Die Mediation sieht den Konflikt als eine Chance zum Wandel. Ein Konflikt auf der Beziehungsebene ist die Grundlage für viele Konflikte. Aus diesem Grund soll Mediation ein Konfliktlösungsinstrument im Unternehmen integrieren, welches Wandlungschancen und Innovationen begünstigt. Wie diese Konzentration auf die Chancen des Konfliktes zum Wandel, im Gegensatz zu den Risiken, erreicht werden kann, wird in der Arbeit herausgearbeitet. Dazu werden ethische und moralische Überlegungen herangezogen, die sich in der Unternehmensphilosophie niederschlagen sollen. Gez. Florian Trost Wirtschaftsmediator

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gründung von Stadtwerken in Ostdeutschland by Florian Trost
Cover of the book Musik in der Jugendarbeit by Florian Trost
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalyse von Photovoltaikfassaden by Florian Trost
Cover of the book Exegese anhand der Textgrundlage Lk 18,18-23: Der reiche Jüngling by Florian Trost
Cover of the book Max Liebermann, Münchner Biergarten, 1884 by Florian Trost
Cover of the book Frankreich und die Sachsen-Polen-Frage 1814/15 - unter besonderer Berücksichtigung Talleyrands Strategie und Prinzipien by Florian Trost
Cover of the book Der Einfluss der formalen Kriterien des Gedichts auf den Inhalt im 'Poem ohne Held' von Anna Achmatova by Florian Trost
Cover of the book Max Weber - Die protestantische Ethik als Manifest für die Nationalliberale Partei und Webers Auseinandersetzung mit den Nationalliberalen by Florian Trost
Cover of the book Verstoß gegen das strafrechtliche Analogieverbot by Florian Trost
Cover of the book Die Rolle der Sozialisationeinstanz Familie in Richard Sennetts 'Der flexible Mensch' by Florian Trost
Cover of the book Aus der Rede Ottilie Baaders auf der Internationalen Konferenz Sozialistischer Frauen vom August 1907 in Stuttgart by Florian Trost
Cover of the book Television Ads in US Presidential Campaigns Have a History of Exploiting Fear by Florian Trost
Cover of the book Die Sozialisation Jugendlicher im digitalen Zeitalter und der Einfluss sozialer Online Netzwerke by Florian Trost
Cover of the book Absolute Musik im Gesamtkunstwerk? by Florian Trost
Cover of the book Die EU-Osterweiterung - Konturen einer Instabilität für die Europäische Union? by Florian Trost
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy