Medienkompetenz - eine Schlüsselqualifikation im Jahr 2011. Alte Sprache und neue Medien? Auditiver Medieneinsatz - Eine Prämisse für innovativen Lateinunterricht

Eine Fallstudie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Medienkompetenz - eine Schlüsselqualifikation im Jahr 2011. Alte Sprache und neue Medien? Auditiver Medieneinsatz - Eine Prämisse für innovativen Lateinunterricht by Ann-Christin Robben, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Christin Robben ISBN: 9783656219149
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Christin Robben
ISBN: 9783656219149
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Das gesamte deutsche Bildungswesen befindet sich derzeit in einer Umbruchphase, die so-wohl strukturelle als auch inhaltliche Reformen mit sich führt. Die Bildungsträger erlangen eine immer weitergehende Autonomie, doch neue Curricula und Studienreformen führen zu einer immer dichteren Regularienflut. Zudem ist das Bildungswesen einer immer stärkeren Qualitätskontrolle ausgesetzt, um Effizienz und Transparenz von Unterricht zu sichern (bspw. PISA und länderweite Schulinspektion). Der Begriff Bildung definiert sich zunehmend über empirisch nachprüfbare Leistungsstandards, sodass sich die Ausbildung von Kompetenzen zu einem elementaren Schlüsselwort im Bildungswesen manifestiert hat. Diese Outputorientierung hat, vor allem im letzten Jahrzehnt, auch das Fach Latein erreicht. Im didaktischen Bereich können grundlegende Veränderungen konstatiert werden, sodass der heutige Lateinunterricht (LU) kaum noch dem der vergangenen Jahrzehnte ähnelt. Der altsprachliche Unterricht steht neuen Herausforderungen gegenüber. Da er im Fächerkanon stets einem scharfen Legitimationsdruck ausgesetzt ist, ein allseits bekanntes Kontinuum der Fachgeschichte, darf er sich nicht den neuen Medien entziehen und muss sich im didaktischen Bereich auch an den modernen Fremdsprachen anlehnen. Varietas delectat könnte ein Schlagwort dieses innovativen Lateinunterrichts lauten. Aber nicht nur die Mannigfaltigkeit der Methoden im Fach Latein hat zugenommen, sondern auch der Einsatz von diversen fortschrittlichen Medien, wie Internet, Audio und Video hat stetig zugenommen. Trotz aller Veränderung kann jedoch festgestellt werden, dass sich die modernen Medienprodukte für den altsprachlichen Unterricht quantitativ in einem überschaubaren Rahmen bewegen. Aus diesem Grund wird am Ende dieser Arbeit ein neues auditives Medienprodukt vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Das gesamte deutsche Bildungswesen befindet sich derzeit in einer Umbruchphase, die so-wohl strukturelle als auch inhaltliche Reformen mit sich führt. Die Bildungsträger erlangen eine immer weitergehende Autonomie, doch neue Curricula und Studienreformen führen zu einer immer dichteren Regularienflut. Zudem ist das Bildungswesen einer immer stärkeren Qualitätskontrolle ausgesetzt, um Effizienz und Transparenz von Unterricht zu sichern (bspw. PISA und länderweite Schulinspektion). Der Begriff Bildung definiert sich zunehmend über empirisch nachprüfbare Leistungsstandards, sodass sich die Ausbildung von Kompetenzen zu einem elementaren Schlüsselwort im Bildungswesen manifestiert hat. Diese Outputorientierung hat, vor allem im letzten Jahrzehnt, auch das Fach Latein erreicht. Im didaktischen Bereich können grundlegende Veränderungen konstatiert werden, sodass der heutige Lateinunterricht (LU) kaum noch dem der vergangenen Jahrzehnte ähnelt. Der altsprachliche Unterricht steht neuen Herausforderungen gegenüber. Da er im Fächerkanon stets einem scharfen Legitimationsdruck ausgesetzt ist, ein allseits bekanntes Kontinuum der Fachgeschichte, darf er sich nicht den neuen Medien entziehen und muss sich im didaktischen Bereich auch an den modernen Fremdsprachen anlehnen. Varietas delectat könnte ein Schlagwort dieses innovativen Lateinunterrichts lauten. Aber nicht nur die Mannigfaltigkeit der Methoden im Fach Latein hat zugenommen, sondern auch der Einsatz von diversen fortschrittlichen Medien, wie Internet, Audio und Video hat stetig zugenommen. Trotz aller Veränderung kann jedoch festgestellt werden, dass sich die modernen Medienprodukte für den altsprachlichen Unterricht quantitativ in einem überschaubaren Rahmen bewegen. Aus diesem Grund wird am Ende dieser Arbeit ein neues auditives Medienprodukt vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sanierende Unternehmensübernahme und § 613a BGB by Ann-Christin Robben
Cover of the book Unterstützung des Performance Managements durch Telematikanwendungen by Ann-Christin Robben
Cover of the book Besondere Behandlungsgruppen: Ausländische Strafgefangene by Ann-Christin Robben
Cover of the book Familial life in modern society by Ann-Christin Robben
Cover of the book Dialogizität in der petrarkistischen Lyrik by Ann-Christin Robben
Cover of the book Die innenpolitischen Debatten in den Anfangsjahren von 'Publik-Forum' (1972/1973) by Ann-Christin Robben
Cover of the book Ökonomische Analyse des Erdgasmarktes by Ann-Christin Robben
Cover of the book Der Wirtschaftsprüfer und seine Datenbasis. Sachverhalt der Bilanzfälschung und Kreditbetrug in einem komplexen Unternehmen by Ann-Christin Robben
Cover of the book Der Einsatz neuer Technologien im Mobile Marketing by Ann-Christin Robben
Cover of the book Emotionen und Essverhalten by Ann-Christin Robben
Cover of the book Die Transkulturalität auf dem Prüfstand by Ann-Christin Robben
Cover of the book Der Frachtbrief. Ein begleitendes Transportpapier (Unterweisung Berufskraftfahrer/in) by Ann-Christin Robben
Cover of the book Werkzeuge zur Testautomatisierung by Ann-Christin Robben
Cover of the book Entwicklung eines zertifizierbaren Qualitätsmanagementsystems für die deutsche Hotelbranche am Beispiel von HOQS by Ann-Christin Robben
Cover of the book Franklin Delano Roosevelt - A President leading a nation through the Great Depression by Ann-Christin Robben
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy