Merkmale deutscher Corporate Universities

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Merkmale deutscher Corporate Universities by Susanne Karst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Karst ISBN: 9783638827843
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Karst
ISBN: 9783638827843
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Seminar Strategisches Personalmanagement, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anforderungen an die Unternehmen im Hinblick auf Ihre Anpassungsfähigkeit an veränderte Marktbedingungen und im Hinblick auf die Lernfähigkeit ihrer Mitarbeiter sind angesichts der Globalisierung stark gestiegen. Das vermittelte Wissen, unterliegt immer schneller werdenden Veränderungen und ständig neu entstehenden Wissensgebieten. In einigen Bereichen sind die Innovationszyklen bereits so kurz, dass eine Wissens-vermittlung über die erfolgsrelevanten Methoden und Verfahren mit her-kömmlichen Bildungsmaßnahmen nicht geeignet wäre. Erfolgreich ist nur das Unternehmen, welches schneller lernt, als sich Marktveränderungen vollziehen und besser umsetzt, als dies seine Wettbewerber tun. Dies gelingt nur, wenn die verantwortlichen Führungskräfte im Unternehmen schnell und zielgerichtet trainiert werden. Zugleich dürfen Mitarbeiter nicht mehr nur als handelnde Subjekte des Wandels und der Innovation ange-sehen werden, sondern ebenso auch als Objekt der Innovation. Damit langfristig ihr persönlicher und somit auch der Erfolg des Unternehmens gewährleistet ist, müssen Mitarbeiter fortwährend 'entwickelt' werden. Dafür steht der Begriff 'Life Long Learning', er beschreibt das Lernen als einen lebenslangen Prozess und nicht als eine abgeschlossene Lebensphase. Als Reaktion der Unternehmen auf diese Veränderungen, etablierte sich in den USA das Konzept der 'Corporate University' (CU).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Seminar Strategisches Personalmanagement, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anforderungen an die Unternehmen im Hinblick auf Ihre Anpassungsfähigkeit an veränderte Marktbedingungen und im Hinblick auf die Lernfähigkeit ihrer Mitarbeiter sind angesichts der Globalisierung stark gestiegen. Das vermittelte Wissen, unterliegt immer schneller werdenden Veränderungen und ständig neu entstehenden Wissensgebieten. In einigen Bereichen sind die Innovationszyklen bereits so kurz, dass eine Wissens-vermittlung über die erfolgsrelevanten Methoden und Verfahren mit her-kömmlichen Bildungsmaßnahmen nicht geeignet wäre. Erfolgreich ist nur das Unternehmen, welches schneller lernt, als sich Marktveränderungen vollziehen und besser umsetzt, als dies seine Wettbewerber tun. Dies gelingt nur, wenn die verantwortlichen Führungskräfte im Unternehmen schnell und zielgerichtet trainiert werden. Zugleich dürfen Mitarbeiter nicht mehr nur als handelnde Subjekte des Wandels und der Innovation ange-sehen werden, sondern ebenso auch als Objekt der Innovation. Damit langfristig ihr persönlicher und somit auch der Erfolg des Unternehmens gewährleistet ist, müssen Mitarbeiter fortwährend 'entwickelt' werden. Dafür steht der Begriff 'Life Long Learning', er beschreibt das Lernen als einen lebenslangen Prozess und nicht als eine abgeschlossene Lebensphase. Als Reaktion der Unternehmen auf diese Veränderungen, etablierte sich in den USA das Konzept der 'Corporate University' (CU).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungspolitik in Deutschland und Schweden by Susanne Karst
Cover of the book Frauen in Führungspositionen by Susanne Karst
Cover of the book Multiperspektivisches Storytelling. Mit Hilfe von multiperspektivischen Geschichten positive Lernräume außerhalb der Schule schaffen by Susanne Karst
Cover of the book Arbeits- und Gesundheitsschutz in prekärer Arbeit by Susanne Karst
Cover of the book Rechtsrock - Wie hat er sich entwickelt und birgt er Gefahren für unsere Gesellschaft? by Susanne Karst
Cover of the book Vulkanismus in Syrien und Basaltlandschaft im Süden by Susanne Karst
Cover of the book Die steuerbilanzielle Behandlung von Stock Options by Susanne Karst
Cover of the book Die Schweiz in der Mittelbronzezeit by Susanne Karst
Cover of the book Die Zensur im Vormärz - Kommunikationswege und Reaktion der betroffenen Autoren by Susanne Karst
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Susanne Karst
Cover of the book Selbst- und Fremdinszenierung von Politikern by Susanne Karst
Cover of the book Investmentstrategien mit Plain Vanilla Options by Susanne Karst
Cover of the book 'Sterbehilfe' in Langzeitpflegeinstitutionen - Überlegungen zur Beihilfe zum Suizid aus theologisch-ethischer Perspektive by Susanne Karst
Cover of the book Der Konflikt zwischen Theologie und Naturwissenschaft by Susanne Karst
Cover of the book Gewalt an Schulen, Jugendkriminalität und Sozialstruktur by Susanne Karst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy