Merkmale einer nachhaltigkeitsorientierten Personalentwicklung

Der Beitrag von Personalentwicklung für nachhaltigkeitsorientierte Geschäftsmodelle

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Merkmale einer nachhaltigkeitsorientierten Personalentwicklung by Robert Möller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Möller ISBN: 9783656727835
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Möller
ISBN: 9783656727835
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,6, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Nachhaltiges Wirtschaften als Leitidee eines Paradigmenwechsels in der Berufsbildung?!, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die wirtschaftlichen Entwicklungen, besonders im Bereich der Ressourcennutzung auf globaler Ebene, stellt sich nicht die Frage nach der Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens, sondern vielmehr nach der zeitnahen und zielgerichteten Umsetzbarkeit und Etablierung desselben. Natürlich finden sich Überlegungen zur Nachhaltigkeit nicht nur in Bereichen der Abfallentsorgung, sondern es handelt sich hierbei vielmehr um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, welche logischerweise auch den Bereich der Unternehmensführung und der Berufswelt betrifft. Das Seminar 'Nachhaltiges Wirtschaften als Leitidee eines Paradigmenwechsels in der Berufsbildung?!' thematisierte im Schwerpunkt die Aspekte nachhaltiger Berufsbildung, insbesondere welchen Beitrag die berufliche Bildung für nachhaltige Geschäftsmodelle leisten kann. Ziel dieser Ausarbeitung soll es zunächst sein, einen zusammenfassenden Überblick über das Seminar zu geben. Anschließend soll erörtert werden, wie man Personalentwicklung dazu nutzen kann, nachhaltige Geschäftsmodelle zu etablieren. Dazu wird einführend dargestellt, was die Charakteristika nachhaltigkeitsorientierter Unternehmen sind und wie diese umgesetzt werden können. Im Folgenden wird der Zusammenhang zwischen beruflicher Bildung, Personalentwicklung und Nachhaltigkeit in Betrieben aufgezeigt. Dadurch soll zum einen der Bezug zur Fragestellung hergestellt werden, zum anderen aber auch die Bedeutung der Nachhaltigkeitsförderung innerhalb der Berufsbildung und Personalentwicklung für den Wertschöpfungsprozess des Betriebes geklärt werden. Darauf aufbauend können dann Aspekte einer Personalentwicklung definiert werden, welche der gesamten Konzeption eines nachhaltigkeitsorientierten Unternehmens gerecht werden und welche man zur Gestaltung und Umsetzung solcher Geschäftsmodelle nutzen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,6, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Nachhaltiges Wirtschaften als Leitidee eines Paradigmenwechsels in der Berufsbildung?!, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die wirtschaftlichen Entwicklungen, besonders im Bereich der Ressourcennutzung auf globaler Ebene, stellt sich nicht die Frage nach der Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens, sondern vielmehr nach der zeitnahen und zielgerichteten Umsetzbarkeit und Etablierung desselben. Natürlich finden sich Überlegungen zur Nachhaltigkeit nicht nur in Bereichen der Abfallentsorgung, sondern es handelt sich hierbei vielmehr um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, welche logischerweise auch den Bereich der Unternehmensführung und der Berufswelt betrifft. Das Seminar 'Nachhaltiges Wirtschaften als Leitidee eines Paradigmenwechsels in der Berufsbildung?!' thematisierte im Schwerpunkt die Aspekte nachhaltiger Berufsbildung, insbesondere welchen Beitrag die berufliche Bildung für nachhaltige Geschäftsmodelle leisten kann. Ziel dieser Ausarbeitung soll es zunächst sein, einen zusammenfassenden Überblick über das Seminar zu geben. Anschließend soll erörtert werden, wie man Personalentwicklung dazu nutzen kann, nachhaltige Geschäftsmodelle zu etablieren. Dazu wird einführend dargestellt, was die Charakteristika nachhaltigkeitsorientierter Unternehmen sind und wie diese umgesetzt werden können. Im Folgenden wird der Zusammenhang zwischen beruflicher Bildung, Personalentwicklung und Nachhaltigkeit in Betrieben aufgezeigt. Dadurch soll zum einen der Bezug zur Fragestellung hergestellt werden, zum anderen aber auch die Bedeutung der Nachhaltigkeitsförderung innerhalb der Berufsbildung und Personalentwicklung für den Wertschöpfungsprozess des Betriebes geklärt werden. Darauf aufbauend können dann Aspekte einer Personalentwicklung definiert werden, welche der gesamten Konzeption eines nachhaltigkeitsorientierten Unternehmens gerecht werden und welche man zur Gestaltung und Umsetzung solcher Geschäftsmodelle nutzen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The European Commission as Agent of its Pricipals or a Policy Entrepreneur by Robert Möller
Cover of the book Moses Mendelssohn und warum bin ich Jude und trotzdem ein deutscher Philosoph by Robert Möller
Cover of the book Der Mensch zwischen Bestimmtheit und Unbestimmtheit in Plotins Konzept der Vorsehung by Robert Möller
Cover of the book Psychische Störungen - Narzisstische Persönlichkeitsstörung by Robert Möller
Cover of the book Turkish Migration to Germany within the EU-Turkey Relationship. Effects on Identity, Culture, Public Perception and Politics by Robert Möller
Cover of the book Das Theodizee-Motiv in Kleists Erzählung 'Das Erdbeben in Chili' by Robert Möller
Cover of the book Identifikationsprobleme und Geschlechterrollenverständnis in Adrienne Kennedys Funnyhouse of a Negro by Robert Möller
Cover of the book Auswirkungen der Globalisierung auf die Einkommensverteilung in China by Robert Möller
Cover of the book Hydrokolloide zur Wundbehandlung by Robert Möller
Cover of the book Optimale Währungsräume by Robert Möller
Cover of the book Examensgutachten - Diagnostische Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Förderschulen by Robert Möller
Cover of the book Zum Freundschaftsbegriff in Aristoteles' Nikomachischer Ethik by Robert Möller
Cover of the book Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung by Robert Möller
Cover of the book Mediation und Unternehmensethik - Eine Integration des Mediationsverfahrens in die Unternehmensethik by Robert Möller
Cover of the book NPD and Innovation in Soft Drinks Winning Strategies for Britvic by Robert Möller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy