Merkmale und Einflussgrößen von Born Globals

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Merkmale und Einflussgrößen von Born Globals by Anne-Kathrin Kuhlemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Kathrin Kuhlemann ISBN: 9783640100965
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne-Kathrin Kuhlemann
ISBN: 9783640100965
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Organisation und Planung), Veranstaltung: Seminar Gesamtunternehmensstrategie: Einflussgrößen und Konsequenzen, 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende der 1980er Jahre wurden zunächst in der Presse, kurz darauf auch in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung zunehmend über Unternehmen berichtet, die bereits kurz nach ihrer Gründung international tätig waren - und damit ein nach gängigen Internationalisierungstheorien ungewöhnliches Verhalten aufwiesen. Bis heute hat das Thema für die Forschung nicht an Interesse verloren, wie die zunehmende Anzahl Studien und Untersuchungen belegt. Die Arbeit fasst den Stand der Forschung zum Thema Born Globals zusammen und liefert damit eine Definition anhand von Merkmalen sowie eine Bewertung der 'globalen Gründung' als Unternehmensstrategie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Organisation und Planung), Veranstaltung: Seminar Gesamtunternehmensstrategie: Einflussgrößen und Konsequenzen, 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende der 1980er Jahre wurden zunächst in der Presse, kurz darauf auch in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung zunehmend über Unternehmen berichtet, die bereits kurz nach ihrer Gründung international tätig waren - und damit ein nach gängigen Internationalisierungstheorien ungewöhnliches Verhalten aufwiesen. Bis heute hat das Thema für die Forschung nicht an Interesse verloren, wie die zunehmende Anzahl Studien und Untersuchungen belegt. Die Arbeit fasst den Stand der Forschung zum Thema Born Globals zusammen und liefert damit eine Definition anhand von Merkmalen sowie eine Bewertung der 'globalen Gründung' als Unternehmensstrategie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mündliche Befragungsmethoden (Interview) by Anne-Kathrin Kuhlemann
Cover of the book Giacometti: Frauen und Aggression by Anne-Kathrin Kuhlemann
Cover of the book TV addiction in Adolescents by Anne-Kathrin Kuhlemann
Cover of the book Argumente zur gesetzlichen Frauenquote in Deutschland by Anne-Kathrin Kuhlemann
Cover of the book Stundenskizze: Beschreiben und Interpretieren von Karikaturen by Anne-Kathrin Kuhlemann
Cover of the book Rechtfertigung bei Calvin by Anne-Kathrin Kuhlemann
Cover of the book Auswirkungen von Jugendarbeitslosigkeit by Anne-Kathrin Kuhlemann
Cover of the book Naturgefahren in Küstengebieten - Eine regionale und globale Betrachtungsweise by Anne-Kathrin Kuhlemann
Cover of the book Rezension und Analyse zentraler Elemente von Oka Rusminis Roman 'Erdentanz' by Anne-Kathrin Kuhlemann
Cover of the book Interkulturelle Pädagogik by Anne-Kathrin Kuhlemann
Cover of the book Zu Harun Farockis 'Arbeiter verlassen die Fabrik' by Anne-Kathrin Kuhlemann
Cover of the book Das Verhältnis der Irrtumsanfechtung zur Mängelrüge nach Schweizer Recht by Anne-Kathrin Kuhlemann
Cover of the book Bildung und Migration - Bildungsungleichheit in Deutschland? by Anne-Kathrin Kuhlemann
Cover of the book Das Verhältnis zwischen der Regierung (Rat der Volksbeauftragten) und den Räten in der Novemberrevolution 1918 by Anne-Kathrin Kuhlemann
Cover of the book Business and conceptual modelling by Anne-Kathrin Kuhlemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy