Methoden der Nachschubdisposition. Bereitstellung, Meldeverfahren und Zykluszeit

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Methoden der Nachschubdisposition. Bereitstellung, Meldeverfahren und Zykluszeit by Katharina Michel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Michel ISBN: 9783668307278
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Michel
ISBN: 9783668307278
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedarfsermittlung, Bestandsmanagement, Bestellung - drei Aufgaben der Disposition, deren Komplexität auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist. Welche Produkte werden benötigt? In welcher Menge sind sie zu bestellen? Wann soll der Nachschub veranlasst werden? Mit solchen und ähnlichen Fragen muss sich ein Disponent tagein, tagaus beschäftigen. Als eine der wichtigsten Aufgaben der Logistik hält die Disposition jedoch Verfahren und Strategien bereit, die den Disponenten anleiten, bevor dieser den hohen Erwartungen seitens der Produktion, des Vertriebs oder des Vorgesetzten nicht mehr standhalten kann. Es zeigt sich demnach, welch großen Stellenwert die Disposition im Unternehmen einnimmt. Im Rahmen meines Assignments werde ich mich daher den Dispositionsverfahren, speziell der Nachschubdisposition widmen. Zunächst werde ich mich hierbei intensiv mit dem Bereitstell-, Meldebestands- und Zykluszeitverfahren auseinandersetzen. Die Logistik muss sich mit einer so großen Zahl an Zielsetzungen befassen, dass dabei Konflikte nicht zu vermeiden sind. Diese Thematik wird im 3. Kapitel abgehandelt. Lösungsansätze die aufzeigen, wie mit diesen Konflikten umzugehen ist, werde ich im darauffolgenden Kapitel erläutern. Die Zusammenfassung meiner Ergebnisse bildet den Abschluss des Assignments.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedarfsermittlung, Bestandsmanagement, Bestellung - drei Aufgaben der Disposition, deren Komplexität auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist. Welche Produkte werden benötigt? In welcher Menge sind sie zu bestellen? Wann soll der Nachschub veranlasst werden? Mit solchen und ähnlichen Fragen muss sich ein Disponent tagein, tagaus beschäftigen. Als eine der wichtigsten Aufgaben der Logistik hält die Disposition jedoch Verfahren und Strategien bereit, die den Disponenten anleiten, bevor dieser den hohen Erwartungen seitens der Produktion, des Vertriebs oder des Vorgesetzten nicht mehr standhalten kann. Es zeigt sich demnach, welch großen Stellenwert die Disposition im Unternehmen einnimmt. Im Rahmen meines Assignments werde ich mich daher den Dispositionsverfahren, speziell der Nachschubdisposition widmen. Zunächst werde ich mich hierbei intensiv mit dem Bereitstell-, Meldebestands- und Zykluszeitverfahren auseinandersetzen. Die Logistik muss sich mit einer so großen Zahl an Zielsetzungen befassen, dass dabei Konflikte nicht zu vermeiden sind. Diese Thematik wird im 3. Kapitel abgehandelt. Lösungsansätze die aufzeigen, wie mit diesen Konflikten umzugehen ist, werde ich im darauffolgenden Kapitel erläutern. Die Zusammenfassung meiner Ergebnisse bildet den Abschluss des Assignments.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Textarbeit in der Sekundarstufe I (Englisch 6. Klasse) by Katharina Michel
Cover of the book Der 'Labeling Approach'. Kriminalität nach Howard S. Becker, Siegfried Lamnek und Fritz Sack by Katharina Michel
Cover of the book Soziologie des Wohnens by Katharina Michel
Cover of the book Konsequenzen und Implikationen der Wahl Ma Yingjius auf die Beziehungen zwischen beiden Seiten der Taiwanstraße by Katharina Michel
Cover of the book Wirtschaftlicher Aufholprozess und Konjunkturzyklen in Mittel- und Osteuropa sowie Ostasien by Katharina Michel
Cover of the book Veränderung des Lehrerverhaltens zur Förderung selbstregulierten Lernens in der Grundschule by Katharina Michel
Cover of the book Johanna Haarer - Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind by Katharina Michel
Cover of the book Überlegungen zur Novelle 'Daisy Miller' von Henry James by Katharina Michel
Cover of the book Mutismus: Wenn Kinder plötzlich schweigen by Katharina Michel
Cover of the book Dynamische Routeninformation im städtischen Umfeld am Beispiel Graz by Katharina Michel
Cover of the book Entwicklung eines zertifizierbaren Qualitätsmanagementsystems für die deutsche Hotelbranche am Beispiel von HOQS by Katharina Michel
Cover of the book Vervollständigen einer Präsentation durch Folienübergänge und Effekte by Katharina Michel
Cover of the book Entwicklung durch (Arbeits-)Migration? by Katharina Michel
Cover of the book Die Europäische Union in der Legitimationskrise - Ansätze zur Verbesserung der Legitimation europäischer Politik by Katharina Michel
Cover of the book Die Flexibilisierung von Arbeitsmärkten im Postfordismus by Katharina Michel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy