Mit Nietzsche über die Gesellschaft nachdenken

Eine kleine Geschichte über die Guten, Schlechten und Bösen unserer Zeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Mit Nietzsche über die Gesellschaft nachdenken by Tina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Müller ISBN: 9783656315841
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Müller
ISBN: 9783656315841
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Mensch, der geprägt ist von Theorien über Humanität und Gerechtigkeit, wird der/die LeserIn sich nun 'anstrengen müssen, Böses zu tun' (Arendt, 2006, S. 55) bzw. zu denken. Es existiert ein Widerwillen in uns, mit Nietzsche über die Gesellschaft nachzudenken, aufgrund der in uns konstruierten Ideale eines moralisch guten menschlichen Zusammenlebens. Wenn wir Nietzsche verstehen wollen, müssen unsere vorgefertigten Kategorien von Gut, Schlecht und Böse aufgebrochen werden, um neue Definitionen, Denkweisen und Wortbedeutungen zuzulassen, denn Moralen sind nach Nietzsche gesellschaftlich und kulturell konstruiert: 'bei einer Wanderung durch die vielen feineren und gröberen Moralen [...]' (Nietzsche, 2006, S. 192). Dies steht im völligen Gegensatz zu allen anderen Moralphilosophen, welche davon ausgehen, dass es 'eine Unterscheidung zwischen Recht und Unrecht gibt und daß diese eine absolute ist' (Arendt, 2006, S. 47).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Mensch, der geprägt ist von Theorien über Humanität und Gerechtigkeit, wird der/die LeserIn sich nun 'anstrengen müssen, Böses zu tun' (Arendt, 2006, S. 55) bzw. zu denken. Es existiert ein Widerwillen in uns, mit Nietzsche über die Gesellschaft nachzudenken, aufgrund der in uns konstruierten Ideale eines moralisch guten menschlichen Zusammenlebens. Wenn wir Nietzsche verstehen wollen, müssen unsere vorgefertigten Kategorien von Gut, Schlecht und Böse aufgebrochen werden, um neue Definitionen, Denkweisen und Wortbedeutungen zuzulassen, denn Moralen sind nach Nietzsche gesellschaftlich und kulturell konstruiert: 'bei einer Wanderung durch die vielen feineren und gröberen Moralen [...]' (Nietzsche, 2006, S. 192). Dies steht im völligen Gegensatz zu allen anderen Moralphilosophen, welche davon ausgehen, dass es 'eine Unterscheidung zwischen Recht und Unrecht gibt und daß diese eine absolute ist' (Arendt, 2006, S. 47).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theoretische Ansätze zur Erklärung der Entwicklung des Produktionspotenzials by Tina Müller
Cover of the book Der Ansatz der 'ökonomischen Theorie der Ehe' nach Gary S. Becker by Tina Müller
Cover of the book Vorlage für eine Unterweisung/Unterweisungsentwurf zur Ausbildungseignungsprüfung nach AVEO by Tina Müller
Cover of the book Die Rollbilder der Patua. Entwicklung der folkloristischen Ausdrucksform zur indischen Volkskunst by Tina Müller
Cover of the book Mit neuen Angeboten in die Selbständigkeit, Teil 3 by Tina Müller
Cover of the book Das Governancekonzept der Europäischen Union am Beispiel der Umweltpolitik by Tina Müller
Cover of the book Die Deutschen in Tschechien by Tina Müller
Cover of the book Resilienz und Vulnerabilität. Grundlagen und Forschung by Tina Müller
Cover of the book Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern - Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung by Tina Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Biblische Motive in der Werbung by Tina Müller
Cover of the book Wie kann man die Selbstbestimmung von Kindern mit geistiger Behinderung in der Familie stärken? by Tina Müller
Cover of the book Deutsche Flughäfen im Vergleich by Tina Müller
Cover of the book Strategic Analysis of Zara by Tina Müller
Cover of the book Das sozialarbeiterische Erstgespräch by Tina Müller
Cover of the book Analyse des Verlaufs des realen Wechselkurses by Tina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy