Mitbestimmung bei der Einführung technischer Einrichtungen zur Überwachung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Mitbestimmung bei der Einführung technischer Einrichtungen zur Überwachung by Felix Georg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Georg ISBN: 9783638594622
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Georg
ISBN: 9783638594622
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0 (A), Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Friedberg, Veranstaltung: Core Competencies SME-Management, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Betriebsverfassungsgesetz existiert kein umfassendes Mitbestimmungsrecht für neue Technologien oder für einzelne Anwendungsfälle. Es existieren lediglich Normen, die sich direkt auf die entsprechende Technologien und deren Einsatz beziehen, wie z.B. §87 Abs. 1 Nr. 6, §90 Abs. 1 Nr. 2 und §111 Nr. 4. Hieraus kann der Betriebsrat bei der Einführung von neuen Technologien seine Rechte geltend machen. Hierzu zählen neben Informations- und Beratungsrechten (§90 BetrVG) insbesondere die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates. Im Folgenden wird dabei explizit auf das in §87 Abs. 1 Nr. 6 geregelte Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei der 'Einführung und Anwendung von technischen Einrichtungen, die dazu bestimmt sind, das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmer zu überwachen'1 eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0 (A), Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Friedberg, Veranstaltung: Core Competencies SME-Management, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Betriebsverfassungsgesetz existiert kein umfassendes Mitbestimmungsrecht für neue Technologien oder für einzelne Anwendungsfälle. Es existieren lediglich Normen, die sich direkt auf die entsprechende Technologien und deren Einsatz beziehen, wie z.B. §87 Abs. 1 Nr. 6, §90 Abs. 1 Nr. 2 und §111 Nr. 4. Hieraus kann der Betriebsrat bei der Einführung von neuen Technologien seine Rechte geltend machen. Hierzu zählen neben Informations- und Beratungsrechten (§90 BetrVG) insbesondere die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates. Im Folgenden wird dabei explizit auf das in §87 Abs. 1 Nr. 6 geregelte Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei der 'Einführung und Anwendung von technischen Einrichtungen, die dazu bestimmt sind, das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmer zu überwachen'1 eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Absprache in Strafverfahren by Felix Georg
Cover of the book Bildung in Deutschland by Felix Georg
Cover of the book Kontextoptimierte Förderung im Unterricht by Felix Georg
Cover of the book Quellenanalyse: Amerikanische Unabhängigkeitserklärung by Felix Georg
Cover of the book Handlungskompetenzen by Felix Georg
Cover of the book Kombilöhne in Deutschland - Schafft die Etablierung eines Niedriglohnsektors mehr Arbeitsplätze in Deutschland? by Felix Georg
Cover of the book Is the value of virtual property of less significance than the value of actual property? by Felix Georg
Cover of the book Strategische Handelspolitik als Schlüssel zum Aufbau einer Infant Industry by Felix Georg
Cover of the book Stufen der Gleichschaltung 1933/34 by Felix Georg
Cover of the book Der Kundenkontaktmitarbeiter als Botschafter einer Dienstleistungsmarke by Felix Georg
Cover of the book Ökonomische Analyse der bilanziellen Behandlung strukturierter Produkte nach IAS 39 und IFRIC 9 by Felix Georg
Cover of the book Kriminalität in der Frühen Neuzeit by Felix Georg
Cover of the book Freiherr von Knigge und seine Bedeutung heute by Felix Georg
Cover of the book Dante und die mittelalterliche Theologie by Felix Georg
Cover of the book Prävention von Sportverletzungen - was ist gesichert by Felix Georg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy