Stufen der Gleichschaltung 1933/34

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Stufen der Gleichschaltung 1933/34 by Daniela Götzfried, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Götzfried ISBN: 9783638815703
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Götzfried
ISBN: 9783638815703
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Universität Augsburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Mittag des 30.1.1933 wurde das laufende Rundfunkprogramm unterbrochen und aus den Lautsprechern tönte folgende Nachricht: 'Der Führer der Nationalsozialisten, Adolf Hitler, ist soeben von dem Herrn Reichspräsidenten zum Reichskanzler ernannt worden, auf Grund von einer längeren Besprechung, die der Herr Reichspräsident mit Herrn Hitler sowie Herrn von Papen hatte.'1 An diesem Tag sollte die radikale Machtergreifung Hitlers beginnen, die das Leben der deutschen Bevölkerung vollkommen veränderte. Erklärtes Ziel des neuen Reichskanzlers war die Gleichschaltung, d.h. das Ende des Pluralismus auf allen Ebenen des öffentlichen Lebens.2 Innerhalb von nur zwanzig Monaten konnte dieses Ziel in die Tat umgesetzt werden. Im Folgenden soll nun ein grober Überblick über die wichtigsten Stufen der Umsetzung dieser Gleichschaltung in den Jahren 1933/34 skizziert werden. Ausgehend von den Voraussetzungen, sollen entscheidende Schritte im politischen, wirtschaftlichen, ideologischen, kulturellen und militärischen Bereich aufgezeigt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Gesamtentwicklung nachzuvollziehen, ohne sich dabei im Detail zu verlieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Universität Augsburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Mittag des 30.1.1933 wurde das laufende Rundfunkprogramm unterbrochen und aus den Lautsprechern tönte folgende Nachricht: 'Der Führer der Nationalsozialisten, Adolf Hitler, ist soeben von dem Herrn Reichspräsidenten zum Reichskanzler ernannt worden, auf Grund von einer längeren Besprechung, die der Herr Reichspräsident mit Herrn Hitler sowie Herrn von Papen hatte.'1 An diesem Tag sollte die radikale Machtergreifung Hitlers beginnen, die das Leben der deutschen Bevölkerung vollkommen veränderte. Erklärtes Ziel des neuen Reichskanzlers war die Gleichschaltung, d.h. das Ende des Pluralismus auf allen Ebenen des öffentlichen Lebens.2 Innerhalb von nur zwanzig Monaten konnte dieses Ziel in die Tat umgesetzt werden. Im Folgenden soll nun ein grober Überblick über die wichtigsten Stufen der Umsetzung dieser Gleichschaltung in den Jahren 1933/34 skizziert werden. Ausgehend von den Voraussetzungen, sollen entscheidende Schritte im politischen, wirtschaftlichen, ideologischen, kulturellen und militärischen Bereich aufgezeigt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Gesamtentwicklung nachzuvollziehen, ohne sich dabei im Detail zu verlieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wertorientierung in der Kostenrechnung und im strategischen Kostenmanagement by Daniela Götzfried
Cover of the book Auswirkungen der Re-education-Politik der Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg auf die deutsche Bildungspolitik by Daniela Götzfried
Cover of the book Das weltweite Aussöhnungswerk - Operation Deutschland by Daniela Götzfried
Cover of the book Vergleich des Karnevals im Mittelalter mit dem Kölner Karneval in der heutigen Zeit by Daniela Götzfried
Cover of the book Laserschneiden: Technologie und Anwendungsmöglichkeiten by Daniela Götzfried
Cover of the book Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Phase der Emerging Adulthood by Daniela Götzfried
Cover of the book Begriff und Bedeutung von Unternehmenskulturen by Daniela Götzfried
Cover of the book Warum ist die Arbeitslosigkeit in Europa so unterschiedlich? by Daniela Götzfried
Cover of the book 'Handlungsmuster des Wirtschaftsmenschen'. Grundlage oder Abschreckungssszenario für die Entwicklung eines ökonomischen Bildungskonzepts für die berufliche Bildung? by Daniela Götzfried
Cover of the book Rabtaldirndln - Aufplatzen: eine Aufführungsanalyse by Daniela Götzfried
Cover of the book Konsumentenverhalten. Auswirkung der Point of Sale-Gestaltung auf den Kunden by Daniela Götzfried
Cover of the book Bewegungslernen, Motorisches Lernen, Mentales Training by Daniela Götzfried
Cover of the book Agrammatismus bei Broca-Aphasie - Beeinträchtigung der Sprachproduktion am Beispiel englischer, deutscher und französischer Patienten - by Daniela Götzfried
Cover of the book Hat man durch Macht das Recht auf Durchsetzung von Verboten? by Daniela Götzfried
Cover of the book Frau = Opfer, Mann = Täter? Die Rollen der Geschlechter bei häuslicher Gewalt by Daniela Götzfried
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy