Hat man durch Macht das Recht auf Durchsetzung von Verboten?

Essay zu Robert Nozick

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Hat man durch Macht das Recht auf Durchsetzung von Verboten? by Jan Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Hoppe ISBN: 9783640972159
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Hoppe
ISBN: 9783640972159
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Robert Nozick wirft in seinem Buch 'Anarchie, Staat, Utopia' die These auf, dass nur vorherrschende Schutzorganisationen aufgrund ihrer Macht ihre Vorstellung von Recht und Unrecht durchsetzen können, ohne befürchten zu müssen, bestraft zu werden, obwohl jede Person das Recht auf richtiges Handeln und die Abwehr von Rechtsverletzungen hat. Damit behauptet Nozick jedoch nicht, dass durch Macht Recht geschaffen würde, sondern nur, dass durch Macht Verbote durchgesetzt werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Robert Nozick wirft in seinem Buch 'Anarchie, Staat, Utopia' die These auf, dass nur vorherrschende Schutzorganisationen aufgrund ihrer Macht ihre Vorstellung von Recht und Unrecht durchsetzen können, ohne befürchten zu müssen, bestraft zu werden, obwohl jede Person das Recht auf richtiges Handeln und die Abwehr von Rechtsverletzungen hat. Damit behauptet Nozick jedoch nicht, dass durch Macht Recht geschaffen würde, sondern nur, dass durch Macht Verbote durchgesetzt werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wissen und Realität - Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven by Jan Hoppe
Cover of the book Das italienische Seidengewerbe im Spätmittelalter by Jan Hoppe
Cover of the book Über den Contrapunteo cubano von Fernando Ortiz by Jan Hoppe
Cover of the book Die neue Thesaurierungsbegünstigung für Personenunternehmen nach § 34a EStG im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008 by Jan Hoppe
Cover of the book Die Informationsgesellschaft im Globalisierungsprozess. Strukturelle Eigenschaften, politische Gestaltung und Risiken by Jan Hoppe
Cover of the book Die Krise der staatlichen Sozialsysteme als Chance für die Finanzdienstleistungsindustrie by Jan Hoppe
Cover of the book Häretische Bewegungen der Spätantike und des Mittelalters und die Inquisition gegen sie by Jan Hoppe
Cover of the book Biologische Theorien affektiver Störungen: Neurochemie und Neuroendokrinologie. by Jan Hoppe
Cover of the book Die Ertragsbesteuerung von Holdinggesellschaften im internationalen Konzern by Jan Hoppe
Cover of the book Auswirkung der Schuldrechtsreform auf Mitarbeiterverträge freier Journalisten unter Berücksichtigung des neuen Urheberrechtes by Jan Hoppe
Cover of the book Kritische Analyse des kennzahlengestützen Controllings im Supply Chain Management by Jan Hoppe
Cover of the book Umweltmanagement als Notwendigkeit by Jan Hoppe
Cover of the book Computerspiele auf dem Prüfstand: Wie Computerspiele in der pädagogischen Debatte definiert werden by Jan Hoppe
Cover of the book Projekte im Fremdsprachenunterricht - ein Ding der Unmöglichkeit? by Jan Hoppe
Cover of the book Das Verhalten von Soldaten in nationalsozialistischen Organisationen während des Polenfeldzuges 1939-1941. Ein systemtheoretischer Vergleich by Jan Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy