Modelllernen und Medienwirkungen auf aggressives Verhalten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Modelllernen und Medienwirkungen auf aggressives Verhalten by Christian Klaas, Markus Eppelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Klaas, Markus Eppelmann ISBN: 9783638435222
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Klaas, Markus Eppelmann
ISBN: 9783638435222
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: keine, Technische Universität Darmstadt (Institut für Psychologie), 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Man lernt nie aus!' Diesen Spruch hört man häufig, ganz gleich in welcher Altersklasse. Aber was steckt dahinter, was ist eigentlich Lernen und wie geschieht es? In dieser Arbeit werden wir eine Form des Lernens näher vorstellen, die des Beobachtungslernens. Daran knüpft sich die Frage, wenn Lernen durch beobachten möglich ist, welchen Einfluss können die Medien, insbesondere Computer (Egoshooter) und Fernsehen / Kino (gewalttätige Comics, Action- und Horrorfilme) auf unsere Kinder und weitere Teile der Gesellschaft ausüben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: keine, Technische Universität Darmstadt (Institut für Psychologie), 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Man lernt nie aus!' Diesen Spruch hört man häufig, ganz gleich in welcher Altersklasse. Aber was steckt dahinter, was ist eigentlich Lernen und wie geschieht es? In dieser Arbeit werden wir eine Form des Lernens näher vorstellen, die des Beobachtungslernens. Daran knüpft sich die Frage, wenn Lernen durch beobachten möglich ist, welchen Einfluss können die Medien, insbesondere Computer (Egoshooter) und Fernsehen / Kino (gewalttätige Comics, Action- und Horrorfilme) auf unsere Kinder und weitere Teile der Gesellschaft ausüben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Coming-Out. Identitätsentwicklung homosexueller Jugendlicher und Unterstützungsangebote durch Soziale Arbeit by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Deeskalationstraining und die Prävention von Gewalt im Sicherheitsbereich by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Wirtschaft und Staat im Zeitalter der Globalisierung by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Eine Analyse des Mythos in Platons Politikos by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Acht Tipps für kleine Etats by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr - Bildungschancen im Kontext sozialer Ungleichheit by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Online-Communities - Chancen zum informellen Lernen by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Zu den Möglichkeiten der Diagnostik sozialer Kompetenzen im Assessment Center by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Hexenverfolgung in der Schweiz by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Jews in the Ottoman Empire During WWI. How the Germans Saved the Jews by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book E-Logistik und Online-Handel als Zukunftsmarkt für Transportdienstleister by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Economic Value Added als Instrument einer wertorientierten Unternehmensführung by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Social-Media-Marketing in der Fitnessbranche. Theoretische Grundlagen und empirische Forschung by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Politik und ihr Überbau - Vom Umgang mit Gegnern in der Politik by Christian Klaas, Markus Eppelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy