Moderation - Das Verfahren und seine Methoden

Das Verfahren und seine Methoden

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Moderation - Das Verfahren und seine Methoden by Ines Lenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Lenz ISBN: 9783638245456
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Lenz
ISBN: 9783638245456
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: keine, Freie Universität Berlin (-), Veranstaltung: Seminar: Moderationskompetenz, eine Basisqualifikation von Erwachsenenpädagoginnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich denke, dass jeder Mensch mindestens eine Veranstaltung in seinem Leben besucht, über die er sich ganz furchtbar ärgert, oder in der er sich in demselben Maße langweilt. Oftmals sind das Veranstaltungen, in denen man zu keinen rechten Ergebnissen kommt, oder weniger Informationen erhält, als erwartet. Eine Möglichkeit diese Empfindungen zu vermeiden bietet die Methode der Moderation. Hier wird insbesondere der Arbeit in Gruppen einen hohen Stellenwert zugemessen, damit die Kapazität und Kompetenz der Gruppe, dann eingesetzt werden kann, wenn die einer Einzelperson scheinbar nicht ausreichend ist. Moderation setzt auf Qualitäten, wie Engagement und Kreativität, um die von der Gruppe gesteckten Ziele möglichst mit geringem Aufwand zu aller Zufriedenheit zu erreichen. Auch der Zeitaspekt wird dabei nie aus den Augen gelassen, damit das Ziel einer Moderation nicht am Ende daran scheitert. Grundfragen: Im Folgenden werde ich mich mit dem Thema der Moderation beschäftigen, insbesondere mit dem Verfahren seinem Ablauf, seinen Methoden und Techniken. Ich werde versuchen an Hand einiger zentraler Fragen einen Überblick über das Verfahren der Moderation zu geben. Vorab also eine Auswahl dieser Fragen: Wo ist Moderation wirklich sinnvoll? Welche Ziele können durch Moderation erreicht werden? Wie ist der Weg von Idee und Ziel bei diesem Verfahren?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: keine, Freie Universität Berlin (-), Veranstaltung: Seminar: Moderationskompetenz, eine Basisqualifikation von Erwachsenenpädagoginnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich denke, dass jeder Mensch mindestens eine Veranstaltung in seinem Leben besucht, über die er sich ganz furchtbar ärgert, oder in der er sich in demselben Maße langweilt. Oftmals sind das Veranstaltungen, in denen man zu keinen rechten Ergebnissen kommt, oder weniger Informationen erhält, als erwartet. Eine Möglichkeit diese Empfindungen zu vermeiden bietet die Methode der Moderation. Hier wird insbesondere der Arbeit in Gruppen einen hohen Stellenwert zugemessen, damit die Kapazität und Kompetenz der Gruppe, dann eingesetzt werden kann, wenn die einer Einzelperson scheinbar nicht ausreichend ist. Moderation setzt auf Qualitäten, wie Engagement und Kreativität, um die von der Gruppe gesteckten Ziele möglichst mit geringem Aufwand zu aller Zufriedenheit zu erreichen. Auch der Zeitaspekt wird dabei nie aus den Augen gelassen, damit das Ziel einer Moderation nicht am Ende daran scheitert. Grundfragen: Im Folgenden werde ich mich mit dem Thema der Moderation beschäftigen, insbesondere mit dem Verfahren seinem Ablauf, seinen Methoden und Techniken. Ich werde versuchen an Hand einiger zentraler Fragen einen Überblick über das Verfahren der Moderation zu geben. Vorab also eine Auswahl dieser Fragen: Wo ist Moderation wirklich sinnvoll? Welche Ziele können durch Moderation erreicht werden? Wie ist der Weg von Idee und Ziel bei diesem Verfahren?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen der Kapitalerhaltung im Gesellschaftsrecht by Ines Lenz
Cover of the book Right Dislocations in Spoken Irish English by Ines Lenz
Cover of the book Die Reichweite der Haftung des Sachverständigen für Vermögensschäden Dritter by Ines Lenz
Cover of the book 'Gehen, ging, gegangen' von Jenny Erpenbeck. Inhaltlicher Überblick und Analyse der Erzählstruktur by Ines Lenz
Cover of the book Kontoumstellung auf Electronic-Banking (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Ines Lenz
Cover of the book Durch Achtsamkeit aus der Depression - Achtsamkeitsbasierte Ansätze zur Behandlung von Depressionen by Ines Lenz
Cover of the book Unterschlagungsprüfung by Ines Lenz
Cover of the book Schwarztouristik als Konkurrenz für kommerzielle Veranstalter by Ines Lenz
Cover of the book Hannah Ahrendt und Aristoteles by Ines Lenz
Cover of the book Die Semantisierung des Andalusischen in den 'dramas rurales' von García Lorca by Ines Lenz
Cover of the book Herstellen eines Fleischspiesses (Unterweisung Fachverkäufer / -in im Lebensmittelhandwerk) by Ines Lenz
Cover of the book Bilingualism: America's Most Valuable Resource by Ines Lenz
Cover of the book Leseförderung in der Multiminoritätengesellschaft by Ines Lenz
Cover of the book Vergleich von Einsatz- und Mehrsatz-Training im Krafttraining bei Frauen by Ines Lenz
Cover of the book Das Verhältnis zwischen dem Senat und dem Präsidenten von Amerika by Ines Lenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy