Montessori- und Waldorfpädagogik - ein Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Montessori- und Waldorfpädagogik - ein Vergleich by Natalie Mehringer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Mehringer ISBN: 9783656308669
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Mehringer
ISBN: 9783656308669
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reformpädagogik, entstanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts, brachte eine Vielzahl alternativer Schulmodelle hervor. Zu den bis heute bedeutendsten Ansätzen zählen dabei unter anderem die Pädagogik von Maria Montessori und Rudolf Steiner. Diese beiden Konzepte werden in der nachfolgenden Arbeit näher betrachtet, mit dem Ziel Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufzuzeigen. Im ersten Kapitel wird die Pädagogik von Rudolf Steiner behandelt. Hierzu gehe ich zunächst kurz auf die Biographie des Begründers ein, anschließend stelle ich die grundlegenden Gedanken seiner Pädagogik und deren Umsetzung in den Waldorfschulen vor. Auf gleiche Weise verfahre ich im zweiten Kapitel mit der Pädagogik von Maria Montessori und den Montessorischulen um im dritten Kapitel zu einem Vergleich zu kommen mit anschließendem Fazit im vierten Kapitel. Aufgrund des Umfangs der Arbeit beschränke ich mich auf die wesentlichen Grundzüge der pädagogischen Ansätze und lasse unter anderem den geschichtlichen Verlauf sowie mögliche Kritikpunkte weitestgehend außer Acht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reformpädagogik, entstanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts, brachte eine Vielzahl alternativer Schulmodelle hervor. Zu den bis heute bedeutendsten Ansätzen zählen dabei unter anderem die Pädagogik von Maria Montessori und Rudolf Steiner. Diese beiden Konzepte werden in der nachfolgenden Arbeit näher betrachtet, mit dem Ziel Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufzuzeigen. Im ersten Kapitel wird die Pädagogik von Rudolf Steiner behandelt. Hierzu gehe ich zunächst kurz auf die Biographie des Begründers ein, anschließend stelle ich die grundlegenden Gedanken seiner Pädagogik und deren Umsetzung in den Waldorfschulen vor. Auf gleiche Weise verfahre ich im zweiten Kapitel mit der Pädagogik von Maria Montessori und den Montessorischulen um im dritten Kapitel zu einem Vergleich zu kommen mit anschließendem Fazit im vierten Kapitel. Aufgrund des Umfangs der Arbeit beschränke ich mich auf die wesentlichen Grundzüge der pädagogischen Ansätze und lasse unter anderem den geschichtlichen Verlauf sowie mögliche Kritikpunkte weitestgehend außer Acht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Berücksichtigung von Aktienkursen bei Abfindungen by Natalie Mehringer
Cover of the book Kritische Betrachtung der ökonomischen Betrachtungsweisen des Personalmanagements by Natalie Mehringer
Cover of the book Österreichische Konjunkturtheorie aus heutiger Sicht by Natalie Mehringer
Cover of the book The representation of love in the Elizabethan sonnet by Natalie Mehringer
Cover of the book Die 'Rêveries' Josephs II. von 1763. Nur Träumereien oder Ausgangspunkt intensiver Reformen? by Natalie Mehringer
Cover of the book Ökologische Trends in der Entsorgungslogistik by Natalie Mehringer
Cover of the book Medienphilosophie - Martin Seel by Natalie Mehringer
Cover of the book Die Vereinbarkeit des § 23 Abs. 4 UmwStG mit der sog. Fusionsrichtlinie by Natalie Mehringer
Cover of the book Identitätsdiskurs im Werk Francis Bacons by Natalie Mehringer
Cover of the book Die Katharer. Ketzer, Hexen und Inquisition im Mittelalter by Natalie Mehringer
Cover of the book Punitive Damages. Conditions, Limits, Proportionality by Natalie Mehringer
Cover of the book Differenzierung im Leichtathletikunterricht by Natalie Mehringer
Cover of the book Erneuerbare Energien und fossile Brennstoffe by Natalie Mehringer
Cover of the book Yield Management in der Hotellerie. Entstehung, Umsetzung, Techniken by Natalie Mehringer
Cover of the book Outsourcing im Bankgewerbe: Zur Entstehung der Netzwerkbank by Natalie Mehringer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy