Mozarts 'Così fan tutte oder Die Schule der Liebenden'

Literarische Vorlagen und das Thema 'Treueprobe' im Aufklärungskontext

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Mozarts 'Così fan tutte oder Die Schule der Liebenden' by Annika Milz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Milz ISBN: 9783640693672
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Milz
ISBN: 9783640693672
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Mozarts Oper 'Così fan tutte' vor dem Hintergrund der Aufklärung. Die Treueprobe wird in der Opernhandlung zum Experiment und dient als Mittel zur Gesellschaftskritik. Des Weiteren erläutert die Arbeit die Hintergründe zur Uraufführung, die Legenden, die sich um Mozarts Oper ranken, sowie die tatsächliche Beeinflussung durch stoffliche Vorlagen. Zum Abschluss findet sich eine Charakterisierung der Figuren und ihrer Konstellation.

Annika Milz (geb. 1982) hat an der Universität Bremen Germanistik, Kultur- und Musikwissenschaft studiert. Nach dem Studium absolvierte sie ein Volontariat zur Redakteurin und Pressesprecherin. Heute arbeitet sie als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für zwei Museen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Mozarts Oper 'Così fan tutte' vor dem Hintergrund der Aufklärung. Die Treueprobe wird in der Opernhandlung zum Experiment und dient als Mittel zur Gesellschaftskritik. Des Weiteren erläutert die Arbeit die Hintergründe zur Uraufführung, die Legenden, die sich um Mozarts Oper ranken, sowie die tatsächliche Beeinflussung durch stoffliche Vorlagen. Zum Abschluss findet sich eine Charakterisierung der Figuren und ihrer Konstellation.

Annika Milz (geb. 1982) hat an der Universität Bremen Germanistik, Kultur- und Musikwissenschaft studiert. Nach dem Studium absolvierte sie ein Volontariat zur Redakteurin und Pressesprecherin. Heute arbeitet sie als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für zwei Museen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Erweiterung des Marxschen Kapitalbegriffs bei Pierre Bourdieu by Annika Milz
Cover of the book Federalists Papers - ein Konzept der Demokratie im Kampf gegen den politischen Extremismus? by Annika Milz
Cover of the book Einstellungen und Erwartungen der Hotellerie an einen Naturparktourismus by Annika Milz
Cover of the book Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Gegenstand und Bewertung eines zukünftigen Freihandelsabkommens by Annika Milz
Cover of the book Identität und Erinnerung in Werken von Samuel Beckett by Annika Milz
Cover of the book Albert Einstein by Annika Milz
Cover of the book Frida Kahlo - Die 'Malerin der Schmerzen' by Annika Milz
Cover of the book Klimatische Differenzierung im Westen der USA. Ursachen, Erscheinungsformen, Gunst- und Ungunstfaktoren by Annika Milz
Cover of the book Sozialversicherungssysteme im Vergleich - Krankenversicherung: Bundesrepublik vs. Schweiz - Grundkonzeption, aktuelle Diskussion by Annika Milz
Cover of the book Analyse der Restrukturierung von Staatsverschuldung in Entwicklungsländern by Annika Milz
Cover of the book Abhängigkeiten von äußeren Reizen auf das Verhalten sowie Einsatz der Klassischen Konditionierung in der Werbeindustrie by Annika Milz
Cover of the book Der bedürftige Karrierist. Analyse eines Lebensberichtes eines ehemaligen hauptamtlichen MfS-Mitarbeiters by Annika Milz
Cover of the book Anforderungen an das Krankenhaus und Krankenhausmanagement nach dem KTQ-Modell by Annika Milz
Cover of the book Der Behinderungsbegriff aus konstruktivistischer Sicht: Behinderung als eine Kategorie des Beobachters by Annika Milz
Cover of the book Das Urheberrecht des Theaterregisseurs by Annika Milz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy