Museumspädagogik - Ein heterogener Wissenschaftsbereich

Ein heterogener Wissenschaftsbereich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Museumspädagogik - Ein heterogener Wissenschaftsbereich by Annemarie Binkowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annemarie Binkowski ISBN: 9783640372744
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annemarie Binkowski
ISBN: 9783640372744
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich 09 - Germanistik und Kunstwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit möchte einen komplexen Einblick in das Gebiet der Museumspädagogik bieten, einem der Forschung bereits seit Jahrzehnten bekannten jedoch immer noch recht unberührten wissenschaftlichen Feld. Im Zentrum soll zum einen die Fortentwicklung der jungen Wissenschaft stehen, die sich sowohl konzeptionell als auch unter medialen Aspekten nachvollziehen lässt. Zum anderen steht eine umfassende Betrachtung der museumspädagogischen Ausprägungen, vor allem im Bereich der Kinder- und Jugendpädagogik, im Vordergrund. Ferner soll anhand einer Vielzahl bereits vorhandener bzw. denkbarer Chancen und Möglichkeiten die gegenwärtige Bedeutung der Museumspädagogik bestätigt sowie für die künftige Fortentwicklung hervorgehoben werden. In diesem Zusammenhang werden die bestehenden Schwierigkeiten, Widersprüche sowie die allgemein herrschende Unstimmigkeit über Qualifikation, Ausbildung sowie Tätigkeitsanspruch einer noch in den Kinderschuhen steckenden Wissenschaft allerdings nicht verschwiegen. Denn das Konglomerat all dieser Faktoren soll in seiner Gesamtheit, ob positiv oder negativ belegt, der Diskussion, über Vor- und Nachteile sowie über Bedeutung und Daseinsberechtigung, zu einem diskutablen Fundament mit möglichst breit angelegtem Spektrum verhelfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich 09 - Germanistik und Kunstwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit möchte einen komplexen Einblick in das Gebiet der Museumspädagogik bieten, einem der Forschung bereits seit Jahrzehnten bekannten jedoch immer noch recht unberührten wissenschaftlichen Feld. Im Zentrum soll zum einen die Fortentwicklung der jungen Wissenschaft stehen, die sich sowohl konzeptionell als auch unter medialen Aspekten nachvollziehen lässt. Zum anderen steht eine umfassende Betrachtung der museumspädagogischen Ausprägungen, vor allem im Bereich der Kinder- und Jugendpädagogik, im Vordergrund. Ferner soll anhand einer Vielzahl bereits vorhandener bzw. denkbarer Chancen und Möglichkeiten die gegenwärtige Bedeutung der Museumspädagogik bestätigt sowie für die künftige Fortentwicklung hervorgehoben werden. In diesem Zusammenhang werden die bestehenden Schwierigkeiten, Widersprüche sowie die allgemein herrschende Unstimmigkeit über Qualifikation, Ausbildung sowie Tätigkeitsanspruch einer noch in den Kinderschuhen steckenden Wissenschaft allerdings nicht verschwiegen. Denn das Konglomerat all dieser Faktoren soll in seiner Gesamtheit, ob positiv oder negativ belegt, der Diskussion, über Vor- und Nachteile sowie über Bedeutung und Daseinsberechtigung, zu einem diskutablen Fundament mit möglichst breit angelegtem Spektrum verhelfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rehabilitation der Sophistik - die Sophisten als Aufklärer? - Die Bildungstheorien der Sophisten und Platons: Pragmatischer Relativismus versus Idealismus? by Annemarie Binkowski
Cover of the book Der Begriff Schmerz aus der Perspektive des siamesischen Zwillings. Eine sprachphilosophische Einordnung anhand 'Philosophische Untersuchungen' von Ludwig Wittgenstein by Annemarie Binkowski
Cover of the book 'Es ist besser, wenn man mehr hat'!? by Annemarie Binkowski
Cover of the book Privatschulen in türkischer Trägerschaft. Eine Chance für Kinder und Jugendliche türkischer Herkunft im deutschen Bildungssystem? by Annemarie Binkowski
Cover of the book Grundlagen empirischer Sozialforschung - II by Annemarie Binkowski
Cover of the book Auseinandersetzungen mit der Darstellungsweise der Frau im Werk Edgar Degas` by Annemarie Binkowski
Cover of the book Die Blazer-Farben der Angela Merkel by Annemarie Binkowski
Cover of the book Haben die politischen Parteien eine Zukunft? by Annemarie Binkowski
Cover of the book Theorie und Praxis der Förderung eines Kindes mit Asperger-Syndrom by Annemarie Binkowski
Cover of the book Gewalt hat kein Geschlecht by Annemarie Binkowski
Cover of the book Entwicklung von Formel-1-Strecken unter Berücksichtigung des landschaftlichen und soziokulturellen Kontextes sowie ökologischer und ökonomischer Faktoren by Annemarie Binkowski
Cover of the book Moralentwicklung und Sozialisation by Annemarie Binkowski
Cover of the book Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf bei der Personalentscheidung by Annemarie Binkowski
Cover of the book Konstitutionstypologie von William H. Sheldon by Annemarie Binkowski
Cover of the book Die Bundeswehr als Wirkungsstätte der Mechanismen des Flexiblen Kapitalismus. Im Kontext einer soziologischen Gegenwartsdiagnose nach Richard Sennett by Annemarie Binkowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy