Musikalisch-rhythmische Angebote zur Förderung der Sprachentwicklung, eines elfjährigen blinden, mehrfachbehinderten, nichtsprechenden Jungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Musikalisch-rhythmische Angebote zur Förderung der Sprachentwicklung, eines elfjährigen blinden, mehrfachbehinderten, nichtsprechenden Jungen by Annika Böcker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Böcker ISBN: 9783668253261
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Böcker
ISBN: 9783668253261
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Abschlussarbeit entstand im Rahmen eines einjährigen Schwerpunktpraktikums innerhalb der Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin in X.. Bei diesem Praktikum arbeitete ich im Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte mit sehgeschädigten Kindern, die sich auf Grund von Mehrfachbehinderungen gar nicht, oder kaum sprachlich ausdrücken können und eine gestörte Sprachentwicklung aufweisen. Ein elfjähriger Junge, den ich als Fallbeispiel ausgewählt habe, ist eines von vier Kindern innerhalb der Klasse, in der ich als Praktikantin tätig war. Als ich den Jungen kennenlernte, konnte er ein paar einzelne Wörter sprachlich äußern und begann langsam ein Interesse an Sprache zu zeigen. Ich hatte dabei den Eindruck, dass man dieses aufkeimende Interesse nutzen müsse, um seine kommunikativen Fähigkeiten zu stärken und weiter auszubauen. Da sowohl mein eigenes Interesse als auch der Schwerpunkt meiner pädagogischen Arbeit auf dem Bereich der Musik liegt, und der Junge ein sehr großes Interesse an musikalischen und rhythmischen Angeboten zeigt, habe ich mir die Frage gestellt, inwieweit sich Musik mit der Förderung der Sprachentwicklung kombinieren lässt. Daraus ergab sich für mich die Forschungsfrage, der ich mich in dieser Arbeit widme: Können musikalisch-rhythmische Angebote die Entwicklung der Sprache fördern?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Abschlussarbeit entstand im Rahmen eines einjährigen Schwerpunktpraktikums innerhalb der Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin in X.. Bei diesem Praktikum arbeitete ich im Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte mit sehgeschädigten Kindern, die sich auf Grund von Mehrfachbehinderungen gar nicht, oder kaum sprachlich ausdrücken können und eine gestörte Sprachentwicklung aufweisen. Ein elfjähriger Junge, den ich als Fallbeispiel ausgewählt habe, ist eines von vier Kindern innerhalb der Klasse, in der ich als Praktikantin tätig war. Als ich den Jungen kennenlernte, konnte er ein paar einzelne Wörter sprachlich äußern und begann langsam ein Interesse an Sprache zu zeigen. Ich hatte dabei den Eindruck, dass man dieses aufkeimende Interesse nutzen müsse, um seine kommunikativen Fähigkeiten zu stärken und weiter auszubauen. Da sowohl mein eigenes Interesse als auch der Schwerpunkt meiner pädagogischen Arbeit auf dem Bereich der Musik liegt, und der Junge ein sehr großes Interesse an musikalischen und rhythmischen Angeboten zeigt, habe ich mir die Frage gestellt, inwieweit sich Musik mit der Förderung der Sprachentwicklung kombinieren lässt. Daraus ergab sich für mich die Forschungsfrage, der ich mich in dieser Arbeit widme: Können musikalisch-rhythmische Angebote die Entwicklung der Sprache fördern?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Do It Yourself - Towards self-construction in architecture by Annika Böcker
Cover of the book Religiöser Fundamentalismus by Annika Böcker
Cover of the book Green Controlling. Konzeptionen und Instrumente im Überblick by Annika Böcker
Cover of the book IGER: Entwicklungen einer Radioschule in Guatemala by Annika Böcker
Cover of the book Analyse automatisch generierter Ähnlichkeitsstrukturen einschließlich einer Untersuchung der Navigation verschiedener Benutzer in dem erzeugten Gefüge by Annika Böcker
Cover of the book Herman Melvilles Moby Dick - Urkampf-Allegorie: Mensch vs. Gott? by Annika Böcker
Cover of the book Die Zukunft des Interlining vor dem Hintergrund neuer wettbewerbspolitischer Rahmensetzungen by Annika Böcker
Cover of the book Stromwaage - Protokoll zum Versuch by Annika Böcker
Cover of the book Influences of Information Technology on Supply Chain Performance by Annika Böcker
Cover of the book Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann - Zur Bedeutung der Sozialisation für die Gesundheit by Annika Böcker
Cover of the book Costa Rica. Positionierung als touristische Destination im deutschen Markt by Annika Böcker
Cover of the book Die Wallfahrt im Islam by Annika Böcker
Cover of the book Unternehmensüberwachung in der Europäischen Gesellschaft ('Societas Europaea') by Annika Böcker
Cover of the book Zur (Weiter-) Entwicklung des Psychischen Apparates - Eine qualitative Untersuchung anhand des literarischen Werkes 'Tonio Kröger' von Thomas Mann by Annika Böcker
Cover of the book Die diskrete Präsenz des abwesend anwesenden Vaters in PERELBERGs Konzept der Core Phantasy by Annika Böcker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy