Musikalische Parameter durch Bewegung erfahren - schnell und langsam

schnell und langsam

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Musikalische Parameter durch Bewegung erfahren - schnell und langsam by Jessica Freis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Freis ISBN: 9783638359849
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Freis
ISBN: 9783638359849
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, Technische Universität Dortmund (Sonderschule für geistig behinderte Menschen), Veranstaltung: Förderschule für Praktisch Bildbare, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Begründung des Themas Musik entsteht im weitesten Sinne durch Bewegung. Singen, Tanzen und Musizieren sind ohne Bewegung undenkbar. Musik löst spontane Bewegungsreaktionen aus (z.B. Wippen mit dem Fuß) und stellt die unmittelbarste und lustvollste Umsetzung von Musik dar (Krebber-Münch, 125). 'Die Fähigkeit und das Bedürfnis, sich spielerisch und tänzerisch zu bewegen, zu singen und Klänge zu erfinden, gehören zu unseren ursprünglichen, zentralen kreativen Potenzen, die in jedem Menschen angelegt sind' (Widmer, 138). Daher wähle ich für diese Lerngruppe Bewegungen als Zugang zu musikalischen Grunderfahrungen. Die Schüler können ihre motorischen Kompetenzen auf verschiedenen Niveaus einbringen und gemeinsamen am gleichen Gegenstand lernen. Tempo, Dynamik und Tonhöhe sind grundlegende musikalische Lerninhalte, die auf die Parameter schnell - langsam, laut - leise, hoch - tief elementarisiert werden können. 'Grunderfahrungen, die im Wechselspiel von 'Musik und Bewegung' erlebt werden können, entsprechen vor allem den allseits bekannten Gegensätzen laut - leise, schnell - langsam, hoch - tief und weiteren Ausdrucksqualitäten, die nicht so häufig elementarisiert werden, wie spitz und rund, weich und hart oder ganz allgemein viel und wenig' (Jungmaier in Widmer, 129).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, Technische Universität Dortmund (Sonderschule für geistig behinderte Menschen), Veranstaltung: Förderschule für Praktisch Bildbare, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Begründung des Themas Musik entsteht im weitesten Sinne durch Bewegung. Singen, Tanzen und Musizieren sind ohne Bewegung undenkbar. Musik löst spontane Bewegungsreaktionen aus (z.B. Wippen mit dem Fuß) und stellt die unmittelbarste und lustvollste Umsetzung von Musik dar (Krebber-Münch, 125). 'Die Fähigkeit und das Bedürfnis, sich spielerisch und tänzerisch zu bewegen, zu singen und Klänge zu erfinden, gehören zu unseren ursprünglichen, zentralen kreativen Potenzen, die in jedem Menschen angelegt sind' (Widmer, 138). Daher wähle ich für diese Lerngruppe Bewegungen als Zugang zu musikalischen Grunderfahrungen. Die Schüler können ihre motorischen Kompetenzen auf verschiedenen Niveaus einbringen und gemeinsamen am gleichen Gegenstand lernen. Tempo, Dynamik und Tonhöhe sind grundlegende musikalische Lerninhalte, die auf die Parameter schnell - langsam, laut - leise, hoch - tief elementarisiert werden können. 'Grunderfahrungen, die im Wechselspiel von 'Musik und Bewegung' erlebt werden können, entsprechen vor allem den allseits bekannten Gegensätzen laut - leise, schnell - langsam, hoch - tief und weiteren Ausdrucksqualitäten, die nicht so häufig elementarisiert werden, wie spitz und rund, weich und hart oder ganz allgemein viel und wenig' (Jungmaier in Widmer, 129).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Thomas Mann: 'Tonio Kröger' im Unterricht by Jessica Freis
Cover of the book Die Rezeption der Logienquelle Q bei Lukas am Beispiel der Aussendungsrede in Lk 10,1-16 by Jessica Freis
Cover of the book Bewertung von Weiterbildungseffekten mit der Kapitalwertmethode by Jessica Freis
Cover of the book Reduplication of Urdu and English Words. Methodology and Data Analysis by Jessica Freis
Cover of the book Motivation - Autonomie schaffen, Selbstwirksamkeit erhöhen, Attributionen verbessern by Jessica Freis
Cover of the book Werteorientiertes Management. Die Besonderheit der Dienstleistung 'Pflege' by Jessica Freis
Cover of the book Einführung in die Sozialstruktur Deutschlands - Herausforderung Bevölkerungsentwicklung by Jessica Freis
Cover of the book Lyrik als Sprachkunst. Die Funktion der Ästhetik by Jessica Freis
Cover of the book Der skandinavische Schritt zur Dualen Einkommensteuer by Jessica Freis
Cover of the book English Colonial Language Policy and Postcolonial Literature by Jessica Freis
Cover of the book Vergleich der Strategienvon Bildungsbeteiligung und Förderungvon Kindern aus Migrantenfamilien in Bayern und Hessen by Jessica Freis
Cover of the book Das Menschenrecht bei Karl Marx - Zum Recht des Individuums by Jessica Freis
Cover of the book Stellenwert der Musik bei der Identitätsbildung von Jugendlichen by Jessica Freis
Cover of the book Picture Frustration Test - Darstellung des Verfahrens von der Entstehungsgeschichte bis zur Evaluation by Jessica Freis
Cover of the book Bildnis des Federico da Montefeltro und der Battista Sforza von Piero della Francesca by Jessica Freis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy