Musiktauschbörsen im Internet. Strafbarkeit von Nutzern und Betreibern nach dem UrhG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Musiktauschbörsen im Internet. Strafbarkeit von Nutzern und Betreibern nach dem UrhG by Yvonne Schüler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Schüler ISBN: 9783656623243
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Schüler
ISBN: 9783656623243
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 15,00, Universität Konstanz, Veranstaltung: Strafrechtspflege: Wirtschaftsstrafrecht, Kriminologie, Europäisierung und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Jugendliche gebrauchen das Internet, um an aktuelle Musik zu gelangen. Wurden früher noch Sticker getauscht, tauscht der Jugendliche von heute Musik über Musiktauschbörsen. Warum auch nicht? Es ist einfach und schnell. Ganze Datenpakete werden auf diesen Plattformen unkompliziert und teilweise kostenlos in Form von Filmen, Bildern und Musik angeboten. Leider werden die rechtlichen Konsequenzen, vor allem bei jungen Nutzern, oft außer Acht gelassen. Die Frage der rechtlichen Konsequenzen stellt sich jedoch nur, wenn urheberrechtlich geschützte Werke ohne Erlaubnis des Urhebers verwertet werden. Im Folgenden sollen die strafrechtlichen Konsequenzen, sowohl für die Nutzer als auch Betreiber, beleuchtet werden. Zunächst soll allgemein auf die technischen Grundlagen der Musiktauschbörsen und des Urheberrechts eingegangen werden, sodass im Anschluss ein Zusammenhang hergestellt werden kann. Sodann soll geklärt werden, wie sich die Nutzer von Musiktauschbörsen strafbar machen, wenn sie Musiktitel uploaden, zugänglichmachen oder downloaden, also Verwertungshandlungen i.S.d. § 106 UrhG vornehmen. Auch soll die Frage geklärt werden, wie sich die Betreiber strafbar machen, wenn sie Tauschbörsen-Software bereitstellen und wenn sie lediglich die Tauschbörse als solche betreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 15,00, Universität Konstanz, Veranstaltung: Strafrechtspflege: Wirtschaftsstrafrecht, Kriminologie, Europäisierung und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Jugendliche gebrauchen das Internet, um an aktuelle Musik zu gelangen. Wurden früher noch Sticker getauscht, tauscht der Jugendliche von heute Musik über Musiktauschbörsen. Warum auch nicht? Es ist einfach und schnell. Ganze Datenpakete werden auf diesen Plattformen unkompliziert und teilweise kostenlos in Form von Filmen, Bildern und Musik angeboten. Leider werden die rechtlichen Konsequenzen, vor allem bei jungen Nutzern, oft außer Acht gelassen. Die Frage der rechtlichen Konsequenzen stellt sich jedoch nur, wenn urheberrechtlich geschützte Werke ohne Erlaubnis des Urhebers verwertet werden. Im Folgenden sollen die strafrechtlichen Konsequenzen, sowohl für die Nutzer als auch Betreiber, beleuchtet werden. Zunächst soll allgemein auf die technischen Grundlagen der Musiktauschbörsen und des Urheberrechts eingegangen werden, sodass im Anschluss ein Zusammenhang hergestellt werden kann. Sodann soll geklärt werden, wie sich die Nutzer von Musiktauschbörsen strafbar machen, wenn sie Musiktitel uploaden, zugänglichmachen oder downloaden, also Verwertungshandlungen i.S.d. § 106 UrhG vornehmen. Auch soll die Frage geklärt werden, wie sich die Betreiber strafbar machen, wenn sie Tauschbörsen-Software bereitstellen und wenn sie lediglich die Tauschbörse als solche betreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book E-Commerce - Eine Betrachtung des B2C-Bereichs by Yvonne Schüler
Cover of the book Beendigung des Arbeitverhältnisses by Yvonne Schüler
Cover of the book Die Relevanz von Kennzahlen im Fundraising by Yvonne Schüler
Cover of the book Sozialversicherung - Bürgerentlastungsgesetz by Yvonne Schüler
Cover of the book Nationalstaatsbestrebungen in der künstlerischen Bildungselite Polens zur Zeit des geteilten Polens by Yvonne Schüler
Cover of the book Alte Monarchie im neuen Format by Yvonne Schüler
Cover of the book Extremistische Einstellungen und Haltungen im Alltag by Yvonne Schüler
Cover of the book John Forbes Kerry by Yvonne Schüler
Cover of the book Im Spannungsfeld der Abhängigkeit? by Yvonne Schüler
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzpolitik by Yvonne Schüler
Cover of the book Gemäßigte Liberale und Radikaldemokraten in Bamberg und Oberfranken in der Revolution von 1848 by Yvonne Schüler
Cover of the book Cyberself: Identitäten im Netz by Yvonne Schüler
Cover of the book Praxisrelevanz der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS by Yvonne Schüler
Cover of the book Kindliches Lernen, Einfühlen und Verstehen aus neurobiologischer Sicht by Yvonne Schüler
Cover of the book Die Zeit des Nationalsozialismus. Überblick über die historischen Ergeignisse by Yvonne Schüler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy