Mythen im Schatten unserer subjektbezogenen Gesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Mythen im Schatten unserer subjektbezogenen Gesellschaft by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638224727
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638224727
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Pädagogik), Veranstaltung: VO: Sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen der Erziehung und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der immer wieder über den Verfall von Werten und Normen diskutiert wird, in der der Mensch durch die ihn umgebende Gesellschaft und deren ihren Mitgliedern zugestandenen Freiheit (sofern es eine solche überhaupt gibt) immer wieder dazu angehalten wird, über sich selbst zu reflektieren, um sich letztendlich dem Zeitgeist der individuellen 'Selbstverwirklichung' anzupassen und dabei auch mitunter einer stetig um sich greifenden Orientierungslosigkeit erliegt, erfahren die Ansichten der Historischen Anthropologie mit ihren dokumentierenden Beschreibungen über das Wesen des sogenannten 'Subjekts', zumindest meiner Meinung nach, immer mehr an Bedeutung. Die Historische Anthropologie liefert dabei jedoch keine Lösungen, versteht sie sich doch als eine beschreibende, aber nicht bewertende und schon gar nicht als verallgemeinernde Wissenschaft. Sie will den Menschen von heute primär beschreiben, vor allem wie sich das aktuelle Menschenbild und sein so stark ausgeprägter Subjektbegriff entwickelt hat. Mit ihren Instrumentarien werde ich nun versuchen, näher auf den Begriff des 'Subjekts' in Hinblick auf die Entwicklung der damit Hand in Hand gehenden 'Mythen' in Hinblick auf die heutige Gesellschaft einzugehen versuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Pädagogik), Veranstaltung: VO: Sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen der Erziehung und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der immer wieder über den Verfall von Werten und Normen diskutiert wird, in der der Mensch durch die ihn umgebende Gesellschaft und deren ihren Mitgliedern zugestandenen Freiheit (sofern es eine solche überhaupt gibt) immer wieder dazu angehalten wird, über sich selbst zu reflektieren, um sich letztendlich dem Zeitgeist der individuellen 'Selbstverwirklichung' anzupassen und dabei auch mitunter einer stetig um sich greifenden Orientierungslosigkeit erliegt, erfahren die Ansichten der Historischen Anthropologie mit ihren dokumentierenden Beschreibungen über das Wesen des sogenannten 'Subjekts', zumindest meiner Meinung nach, immer mehr an Bedeutung. Die Historische Anthropologie liefert dabei jedoch keine Lösungen, versteht sie sich doch als eine beschreibende, aber nicht bewertende und schon gar nicht als verallgemeinernde Wissenschaft. Sie will den Menschen von heute primär beschreiben, vor allem wie sich das aktuelle Menschenbild und sein so stark ausgeprägter Subjektbegriff entwickelt hat. Mit ihren Instrumentarien werde ich nun versuchen, näher auf den Begriff des 'Subjekts' in Hinblick auf die Entwicklung der damit Hand in Hand gehenden 'Mythen' in Hinblick auf die heutige Gesellschaft einzugehen versuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Use of Music in Joyce's Style, Characterization, Structure and Theme by Anonym
Cover of the book Die Unabhängigkeit der Zentralbank by Anonym
Cover of the book Language assessment: Testing bilinguals? by Anonym
Cover of the book Das Flow Erleben: Erläuterung am Beispiel des Computerspielens by Anonym
Cover of the book Comparison of the German and the British welfare system by Anonym
Cover of the book Quantified Self und Self-Tracking. Fluch, Segen oder doch nur eine kommerzielle Eintagsfliege? by Anonym
Cover of the book Die bilanzielle Abbildung von variablen Anschaffungskosten der Beteiligung nach IFRS 3 ( rev. 2008) by Anonym
Cover of the book Dynamisierung des Target Costing unter Einbeziehung des Risikos by Anonym
Cover of the book Die Ganztagsschule by Anonym
Cover of the book Was den heutigen Menschen dazu veranlasst, zu glauben by Anonym
Cover of the book Berufseinstiegsverläufe bei AbsolventInnen sozial- und geisteswissenschaftlicher Studiengänge - Wandel der Einstellungsparadigmen in den letzten dreißig Jahren? by Anonym
Cover of the book Erfassung von Arbeitszeit in der internen Zeiterfassung by Anonym
Cover of the book Friedensbewegung in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Vergleich ihrer Hochphasen in den 1950er/1960er und 1970er/1980er Jahren by Anonym
Cover of the book Bestehende bilanzielle Wahlrechte in IAS/IFRS by Anonym
Cover of the book Outsourcing der Logistik. Vom klassischen Outsourcing isolierter Logistikleistungen zum Konzept Fourth Party Logistics (4PL) by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy