Nationalpolitische Erziehungsanstalten

Formte die Erziehung in den NAPOLAs eine Führerelite?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Nationalpolitische Erziehungsanstalten by Silvio Haase, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvio Haase ISBN: 9783656349587
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvio Haase
ISBN: 9783656349587
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Was wir Ausbilder des Führernachwuchses wollen, ist ein modernes Staatswesen nach dem Muster der hellenischen Stadtstaaten. [...] Fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung, ihre beste Auslese, sollen herrschen, der Rest hat zu arbeiten und zu gehorchen.' Eugen Kogon nutzt diese Aussage, um deutlich zu machen, was den SS-Staat ausmachen soll. Gerade die Betonung auf die Bestenauslese macht deutlich, dass zur Zeit des Nationalsozialismus eine besondere Förderung der Elite stattfinden sollte. Eben diese Förderung wurde durch die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten, bekannter unter der Bezeichnung NAPOLA, umgesetzt. Damit entstand ein Mittel zur Auslese und zur Formung von geeigneten Nachfolgern für wichtige Führungspositionen in zivilen Bereichen des Dritten Reichs. Eine zentrale Frage hierbei ist jedoch, wie sich diese Ausbildung darstellte und ob diese wirklich eine Elite für den Führer hervorbrachte. Im Folgenden sollen kurz die Eckpfeiler der nationalsozialistischen Erziehung aufgezeigt werden. Weiterhin werden exemplarisch genutzte Erziehungsmittel dargestellt und auf die wichtigsten Unterrichtsfächer eingegangen. Als Quellen dienten Bücher, die zum einen die NAPOLAs verschiedener Orte näher beleuchten, zum anderen durch Erfahrungsberichte ehemaliger Schüler einen tiefen Einblick in den Alltag der Eliteschulen ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Was wir Ausbilder des Führernachwuchses wollen, ist ein modernes Staatswesen nach dem Muster der hellenischen Stadtstaaten. [...] Fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung, ihre beste Auslese, sollen herrschen, der Rest hat zu arbeiten und zu gehorchen.' Eugen Kogon nutzt diese Aussage, um deutlich zu machen, was den SS-Staat ausmachen soll. Gerade die Betonung auf die Bestenauslese macht deutlich, dass zur Zeit des Nationalsozialismus eine besondere Förderung der Elite stattfinden sollte. Eben diese Förderung wurde durch die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten, bekannter unter der Bezeichnung NAPOLA, umgesetzt. Damit entstand ein Mittel zur Auslese und zur Formung von geeigneten Nachfolgern für wichtige Führungspositionen in zivilen Bereichen des Dritten Reichs. Eine zentrale Frage hierbei ist jedoch, wie sich diese Ausbildung darstellte und ob diese wirklich eine Elite für den Führer hervorbrachte. Im Folgenden sollen kurz die Eckpfeiler der nationalsozialistischen Erziehung aufgezeigt werden. Weiterhin werden exemplarisch genutzte Erziehungsmittel dargestellt und auf die wichtigsten Unterrichtsfächer eingegangen. Als Quellen dienten Bücher, die zum einen die NAPOLAs verschiedener Orte näher beleuchten, zum anderen durch Erfahrungsberichte ehemaliger Schüler einen tiefen Einblick in den Alltag der Eliteschulen ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zukunftsforschung by Silvio Haase
Cover of the book Der Arbeitnehmerdatenschutz in sozialen Netzwerken by Silvio Haase
Cover of the book Wie global sind soziale Ungleichheiten - Die Probleme der globalen Ungleichheitsforschung by Silvio Haase
Cover of the book Geschlechterrollen in der TV-Werbung by Silvio Haase
Cover of the book Frank Stella´s shaped canvases by Silvio Haase
Cover of the book Das Undenkbare fühlen - Religiöse Gefühle im Licht einer modernen Emotionskonzeption by Silvio Haase
Cover of the book E-Commerce: Schadet der Online-Handel dem stationären Handel? by Silvio Haase
Cover of the book Erlebnispädagogik und ihr präventiver Beitrag zur Gesundheit von Kindern im Vor- und Grundschulalter unter besonderer Berücksichtigung von Adipositas by Silvio Haase
Cover of the book Spielanalyse Jägerball by Silvio Haase
Cover of the book Das Universitätsideal Wilhelm von Humboldts by Silvio Haase
Cover of the book Die Entstehung des Deutschen Beamtengesetzes im III. Reich by Silvio Haase
Cover of the book Ferdinand Fellmann 'Über das Böse' - Kritische Analyse der Argumentation Fellmanns in 'Die Angst des Ethiklehrers vor der Klasse' by Silvio Haase
Cover of the book Begründung der Menschenrechte: Gerechtigkeitsprinzipien by Silvio Haase
Cover of the book Die Finanzierung und das Kapitalgeber-Management von Sozialunternehmen by Silvio Haase
Cover of the book Zur Funktion der stalinistischen Gesellschaftsordnung 1928 bis 1940 by Silvio Haase
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy