Neue EU-Regelungen hinsichtlich der Mitbestimmung zur Gründung von Aktiengesellschaften (Stand 2005)

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Neue EU-Regelungen hinsichtlich der Mitbestimmung zur Gründung von Aktiengesellschaften (Stand 2005) by Andreas Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Bauer ISBN: 9783638460620
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Bauer
ISBN: 9783638460620
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität Passau, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Aktiengesellschaft (sog. 'Societas Europaea', kurz: SE) als neue, supranationale Rechtsform erfreut sich bei europäischen Konzernen zunehmender Beliebtheit. Unternehmen wie Allianz, BASF, Fresenius oder Porsche stehen kurz vor einer Umwandlung oder haben sie bereits erfolgreich durchgeführt. Die Arbeit befasst sich zunächst mit den Gründungsmöglichkeiten einer Europäischen Aktiengesellschaft sowie den möglichen Problemen bei Wahl eines monistischen Leitungssystems (ein Verwaltungsorgan statt ein Leitungs- und ein Aufsichtsorgan) um anschließend im Detail die Mechanismen zu erläutern, die zu einer Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Aktiengesellschaft führen sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität Passau, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Aktiengesellschaft (sog. 'Societas Europaea', kurz: SE) als neue, supranationale Rechtsform erfreut sich bei europäischen Konzernen zunehmender Beliebtheit. Unternehmen wie Allianz, BASF, Fresenius oder Porsche stehen kurz vor einer Umwandlung oder haben sie bereits erfolgreich durchgeführt. Die Arbeit befasst sich zunächst mit den Gründungsmöglichkeiten einer Europäischen Aktiengesellschaft sowie den möglichen Problemen bei Wahl eines monistischen Leitungssystems (ein Verwaltungsorgan statt ein Leitungs- und ein Aufsichtsorgan) um anschließend im Detail die Mechanismen zu erläutern, die zu einer Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Aktiengesellschaft führen sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nestlé. Strategic marketing management by Andreas Bauer
Cover of the book Lernkulturwandel und Change Management by Andreas Bauer
Cover of the book Der Wechsel von Gesellschaftern und die Beendigung der KG by Andreas Bauer
Cover of the book Milchtüte und Konservendose by Andreas Bauer
Cover of the book Vorbereitung, Durchführung und Bewertung des Abschlussessens vom 3. Lehrjahr (Unterweisung Koch / Köchin) by Andreas Bauer
Cover of the book Europäische Mittelmeerpolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Chancen und Risiken der Institutionalisierung by Andreas Bauer
Cover of the book Die Zulässigkeit der Ungleichbehandlung wegen des Alters im Arbeitsrecht unter Beachtung des europäischen Antidiskriminierungsrechts by Andreas Bauer
Cover of the book Aristoteles Politik unter besonderer Berücksichtigung des Eudaimonia Begriffs by Andreas Bauer
Cover of the book Was geschieht mit dem Euro? Kann die Stabilität der Wirtschafts- und Währungsunion weiterhin gewährleistet werden? by Andreas Bauer
Cover of the book Kapitalmarktinformationshaftung in Deutschland und den U.S.A. by Andreas Bauer
Cover of the book Sind wir Individuen oder soziale 'Produkte'? - Soziale Sinngebungen unseres Handelns by Andreas Bauer
Cover of the book Historisches Lernen im Sachunterricht der Grundschule - Ziele, Methoden, Perspektiven by Andreas Bauer
Cover of the book Die neue mediale Klassengesellschaft. Kinderarmut und Neue Medien (Bildungspartizipation von Kindern aus sozial benachteiligten Familien) by Andreas Bauer
Cover of the book Das humanistische Menschenbild am Beispiel Carl Rogers by Andreas Bauer
Cover of the book Unterrichtsentwurf für die Grundschule in Kunst und Deutsch by Andreas Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy