Neuerungen in der IT-gestützten Kommissionierung

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Neuerungen in der IT-gestützten Kommissionierung by Sven Theel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Theel ISBN: 9783640623174
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Theel
ISBN: 9783640623174
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Man stelle sich vor, Herr S. bestellt bei einem Online-Versandhauses einen Anzug in Größe 46, 6 Pakete Golfbälle, einen Staubsauger und eine Glasvase. Trifft die Bestellung im System des Versandhauses ein, muss aus dem Kundenauftrag zunächst ein Kommissionierauftrag generiert und an einen Kommissionierer übermittelt werden. Der Kommissionierer M. erhält diesen Auftrag in Form einer Papierliste. Durch einen Fehler bei der Generierung des Kommissionierauftrags ist jedoch die Position des Staubsaugers nicht mit aufgeführt. Da Herr M. bereits seit 7 Stunden arbeitet, lässt seine Konzentration nach und als er beim Regal mit den Anzügen eintrifft, greift er fälschlicherweise nach einem Anzug in Größe 48 anstatt 46 und legt ihn in den Auftragsbehälter für die Sendung von Herrn S.. Beim Fach mit den Golfbällen entnimmt er überdies nicht die georderten 6 Pakete, sondern lediglich 5, hakt die entsprechende Position auf der Liste ab und begibt sich auf die Suche der Vase. Dort angekommen entnimmt er diese und stellt sie in den Behälter und hakt die Position ab. Dabei merkt er, dass er die Entnahme des Anzuges nicht quittiert hat und muss sich nochmals vergewissern, ob sich dieser schon im Behälter befindet. Den fertig kommissionierten Behälter übergibt er nun der Packerei. Aufgrund unsorgfältiger Verpackung geht die Vase auf dem Lieferweg zu Bruch. Herr Schmidt erhält also eine verspätete und unvollständige Sendung, welche den Anzug in der falschen Größe, ein Paket Golfbälle zu wenig und eine zerbrochene Vase enthält. Dieses drastische Beispiel zeigt, wie viel bei der Kommissionierung passieren kann und welche Risiken bestehen. Weiterhin macht es deutlich, wie wichtig es ist Optimierungsstrategien und Rationalisierungsmöglichkeiten zur Verbesserung der intralogistischen Kommissionierprozesse zu finden um die Gefahr möglicher Fehler auf ein Minimum zu reduzieren. Das Ziel dieser Arbeit ist es solche Neuerungen vorzustellen und dem Leser einen Überblick über den derzeitigen Forschungsstand zu geben. Im Zuge der fortschreitenden Verbreitung der Informationstechnologie spielt die IT-Unterstützung bei den in dieser Arbeit vorgestellten Lösungen eine wesentliche Rolle. Ohne diese wären moderne Optimierungsansätze kaum, oder gar nicht realisierbar. Am Ende der Arbeit soll der Leser die Vielfältigkeit innovativer Rationalisierungsmöglichkeiten erkennen und ein Verständnis über die Dringlichkeit von der Verwendung der Informationstechnologie in diesen Bereichen erlangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Man stelle sich vor, Herr S. bestellt bei einem Online-Versandhauses einen Anzug in Größe 46, 6 Pakete Golfbälle, einen Staubsauger und eine Glasvase. Trifft die Bestellung im System des Versandhauses ein, muss aus dem Kundenauftrag zunächst ein Kommissionierauftrag generiert und an einen Kommissionierer übermittelt werden. Der Kommissionierer M. erhält diesen Auftrag in Form einer Papierliste. Durch einen Fehler bei der Generierung des Kommissionierauftrags ist jedoch die Position des Staubsaugers nicht mit aufgeführt. Da Herr M. bereits seit 7 Stunden arbeitet, lässt seine Konzentration nach und als er beim Regal mit den Anzügen eintrifft, greift er fälschlicherweise nach einem Anzug in Größe 48 anstatt 46 und legt ihn in den Auftragsbehälter für die Sendung von Herrn S.. Beim Fach mit den Golfbällen entnimmt er überdies nicht die georderten 6 Pakete, sondern lediglich 5, hakt die entsprechende Position auf der Liste ab und begibt sich auf die Suche der Vase. Dort angekommen entnimmt er diese und stellt sie in den Behälter und hakt die Position ab. Dabei merkt er, dass er die Entnahme des Anzuges nicht quittiert hat und muss sich nochmals vergewissern, ob sich dieser schon im Behälter befindet. Den fertig kommissionierten Behälter übergibt er nun der Packerei. Aufgrund unsorgfältiger Verpackung geht die Vase auf dem Lieferweg zu Bruch. Herr Schmidt erhält also eine verspätete und unvollständige Sendung, welche den Anzug in der falschen Größe, ein Paket Golfbälle zu wenig und eine zerbrochene Vase enthält. Dieses drastische Beispiel zeigt, wie viel bei der Kommissionierung passieren kann und welche Risiken bestehen. Weiterhin macht es deutlich, wie wichtig es ist Optimierungsstrategien und Rationalisierungsmöglichkeiten zur Verbesserung der intralogistischen Kommissionierprozesse zu finden um die Gefahr möglicher Fehler auf ein Minimum zu reduzieren. Das Ziel dieser Arbeit ist es solche Neuerungen vorzustellen und dem Leser einen Überblick über den derzeitigen Forschungsstand zu geben. Im Zuge der fortschreitenden Verbreitung der Informationstechnologie spielt die IT-Unterstützung bei den in dieser Arbeit vorgestellten Lösungen eine wesentliche Rolle. Ohne diese wären moderne Optimierungsansätze kaum, oder gar nicht realisierbar. Am Ende der Arbeit soll der Leser die Vielfältigkeit innovativer Rationalisierungsmöglichkeiten erkennen und ein Verständnis über die Dringlichkeit von der Verwendung der Informationstechnologie in diesen Bereichen erlangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Influence of teachers' participation in decision making on job productivity in secondary schools by Sven Theel
Cover of the book Carbon Lock-in im Amazonasgebiet? Das isolierte Energiesystem in Brasilien und die Erdöl-Abhängigkeit. Welche Alternative ist denkbar? by Sven Theel
Cover of the book Der Spracherwerb bilingual russisch-norwegischer Kinder by Sven Theel
Cover of the book Eine Drehbuchanalyse zu 'In einem anderen Land' von Willy Purucker by Sven Theel
Cover of the book Fixkostenproblematik als Herausforderung des Fixkostenmanagements by Sven Theel
Cover of the book Zum Gewaltmonopol verhandeln by Sven Theel
Cover of the book David Hume Kausalitäts- und Induktionsskepsis by Sven Theel
Cover of the book Familiengesundheitspflege - ein Konzept für die Altenpflege by Sven Theel
Cover of the book Der Investiturstreit in Deutschland - Vom Konkordat von Sutri (1111) bis zum I. Laterankonzil von 1123 by Sven Theel
Cover of the book Usability von Web-Anwendungen by Sven Theel
Cover of the book Die Künstlerin Niki de Saint Phalle. Dreidimensionalen Gestalten mit Pappmaché und Gips. by Sven Theel
Cover of the book Ästhetische Dimensionen im Bibliodrama by Sven Theel
Cover of the book Adolf Loos Haus für Josephine Baker by Sven Theel
Cover of the book Die Bedeutung der Handelsbilanz by Sven Theel
Cover of the book Zukunft und Perspektiven des Handwerks by Sven Theel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy