Neure Thesen zur Unterscheidung von Tun und Unterlassen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Neure Thesen zur Unterscheidung von Tun und Unterlassen by Hilal Gökce, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hilal Gökce ISBN: 9783638479721
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hilal Gökce
ISBN: 9783638479721
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: sehr gut (16 Punkte), Universität zu Köln, Veranstaltung: Seminararbeit im Straf- und Strafprozessrecht, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Gewöhnlich wird gelehrt, dass in den Unterlassungsdelikten der Täter passiv bleibe und ein Gebot verletze; in den Begehungsdelikten hingegen der Täter aktiv sei und ein Verbot verletze. Der Einsicht gemäß, so Walter, sei zwischen dem Verhalten des Täters und den Tatbeständen des Gesetzes zu unterscheiden. Diese Unterscheidung sei zum einen wichtig, weil § 13 II nur für das Unterlassen die Möglichkeit vorsieht, die Strafe zu mildern, zweitens sei das Unterlassen nur unter besonderen Voraussetzungen strafbar. Entweder müsse der fragliche Tatbestand negativ gefasst sein, denn für solche Tatbestände sei anerkannt, dass sie ohne weiteres, d. h. ohne Ausführungen zu § 13, durch eine Untätigkeit zu erfüllen sind, oder der Täter müsse Garant sein und sein Unterlassen müsse einem Tun entsprechen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: sehr gut (16 Punkte), Universität zu Köln, Veranstaltung: Seminararbeit im Straf- und Strafprozessrecht, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Gewöhnlich wird gelehrt, dass in den Unterlassungsdelikten der Täter passiv bleibe und ein Gebot verletze; in den Begehungsdelikten hingegen der Täter aktiv sei und ein Verbot verletze. Der Einsicht gemäß, so Walter, sei zwischen dem Verhalten des Täters und den Tatbeständen des Gesetzes zu unterscheiden. Diese Unterscheidung sei zum einen wichtig, weil § 13 II nur für das Unterlassen die Möglichkeit vorsieht, die Strafe zu mildern, zweitens sei das Unterlassen nur unter besonderen Voraussetzungen strafbar. Entweder müsse der fragliche Tatbestand negativ gefasst sein, denn für solche Tatbestände sei anerkannt, dass sie ohne weiteres, d. h. ohne Ausführungen zu § 13, durch eine Untätigkeit zu erfüllen sind, oder der Täter müsse Garant sein und sein Unterlassen müsse einem Tun entsprechen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Memorializing the Sacred by Hilal Gökce
Cover of the book EVA als Instrument zur Steuerung von Unternehmen by Hilal Gökce
Cover of the book 'But I do think it is their husbands' faults If wives do fall.' A gender studies approach to William Shakespeare's 'The Tragedy of Othello, the Moor of Venice' by Hilal Gökce
Cover of the book Der Vertrauens-Misstrauens Diskurs by Hilal Gökce
Cover of the book Das Spiel der Allianzen: Erbfeindschaft, Freundschaft, Partnerschaft und Komplizität by Hilal Gökce
Cover of the book Einführung von Stellenbeschreiben für den Vorstand eines gemeinnützigen Vereins by Hilal Gökce
Cover of the book Der Stellenwert des Städtetourismus. Historische Entwicklung, Bedeutung und Marketingstrategien by Hilal Gökce
Cover of the book Das Qualitative Interview by Hilal Gökce
Cover of the book Die Bedeutung von Sprache in der Phänomenologie des Geistes by Hilal Gökce
Cover of the book Critically compare and contrast the public notification/disclosure programmes currently in operation in the UK and the USA. by Hilal Gökce
Cover of the book Realität und 'Realität' im Fernsehen: Informationssendungen, Reality TV, Big Brother by Hilal Gökce
Cover of the book Das Problem der Chancengleichheit im deutschen Schulsystem by Hilal Gökce
Cover of the book Planung, Steuerung und Kontrolle von Wissen - Wissenscontrolling als ungelöstes Problem? by Hilal Gökce
Cover of the book Erfahrungsbericht - Pädagogischer Austauschdienst (PAD) by Hilal Gökce
Cover of the book Pädagogischer Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten auf Grundlage der Individualpsychologie by Hilal Gökce
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy