Neutestamentliche Exegese am Beispiel Mt 19,3-12

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Neutestamentliche Exegese am Beispiel Mt 19,3-12 by Lena Murken, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Murken ISBN: 9783656360407
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Murken
ISBN: 9783656360407
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: keine, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich die Bibelstelle Mt 19,3-12 nach den Methoden der neutestamentlichen Exegese analysieren. Mt 19,3-12 behandelt das Scheidungsrecht. Die Pharisäer fragen Jesus, ob man sich scheiden lassen dürfe, dieser sagt ihnen aber, dass Gott die Menschen zusammenfügt und man von Gott Zusammengefügtes nicht trennen dürfe, es sei denn, die Frau habe sich der Hurerei schuldig gemacht. Die Interpretationsmöglichkeiten des Neuen Testamentes beziehungsweise der Bibel sind sehr vielfältig, sodass es von großer Bedeutung ist, die Textstellen auf unterschiedlichste Art zu untersuchen. Es gibt von einigen Texten mehrere Varianten, viele kommen mehrmals in der Bibel - oder auch in anderen Schriften - vor. Deshalb ist es als erstes bedeutsam herauszufinden, welche Variante die Ursprungsvariante ist. Dies ist eines der Ziele der Textkritik, die ich im nächsten Punkt vorstellen möchte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: keine, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich die Bibelstelle Mt 19,3-12 nach den Methoden der neutestamentlichen Exegese analysieren. Mt 19,3-12 behandelt das Scheidungsrecht. Die Pharisäer fragen Jesus, ob man sich scheiden lassen dürfe, dieser sagt ihnen aber, dass Gott die Menschen zusammenfügt und man von Gott Zusammengefügtes nicht trennen dürfe, es sei denn, die Frau habe sich der Hurerei schuldig gemacht. Die Interpretationsmöglichkeiten des Neuen Testamentes beziehungsweise der Bibel sind sehr vielfältig, sodass es von großer Bedeutung ist, die Textstellen auf unterschiedlichste Art zu untersuchen. Es gibt von einigen Texten mehrere Varianten, viele kommen mehrmals in der Bibel - oder auch in anderen Schriften - vor. Deshalb ist es als erstes bedeutsam herauszufinden, welche Variante die Ursprungsvariante ist. Dies ist eines der Ziele der Textkritik, die ich im nächsten Punkt vorstellen möchte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Regionalraums by Lena Murken
Cover of the book Kultur und Kritik - Die Funktion des Intellektuellen in der Gesellschaft nach Edward W. Said by Lena Murken
Cover of the book 'Wir alle spielen Theater' - Wie die menschliche Tragödie gespielt wird by Lena Murken
Cover of the book Die Kultursemiotik als Bereich der Kulturtheorie: Clifford Geertz und Jurij Lotman by Lena Murken
Cover of the book Flipped Classroom und andere neue Formen der Mediendidaktik by Lena Murken
Cover of the book Schulmedizinisches und naturheilkundliches Verständnis des Säure-Basen-Haushalts by Lena Murken
Cover of the book Bericht zur Unterrichtseinheit 'Umgang mit Sachtexten' in der Grundschule by Lena Murken
Cover of the book Islamic Feminism. An overview of Islamic feminism activities with a focus on the Islamic feminism in the Islamic Republic of Iran by Lena Murken
Cover of the book Hypnotische Prozesse im Gottesdienst der Pfingstgemeinden by Lena Murken
Cover of the book Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus. Neue Arbeitsmodelle des Pflegedienstes im OP by Lena Murken
Cover of the book Auswirkungen des therapeutischen Kletterns auf die sensorische Integration by Lena Murken
Cover of the book So werden Verkäufe angebahnt by Lena Murken
Cover of the book Jugendliche - Kinder einer politikfernen Freizeit- und Spaßgesellschaft by Lena Murken
Cover of the book Growing Up With Two Languages by Lena Murken
Cover of the book Das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Die Umsetzung der neuen europäischen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden in Österreich by Lena Murken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy