No more war by committee - Der Kosovo-Krieg und die Konsequenzen aus der Perspektive Washingtons

Der Kosovo-Krieg und die Konsequenzen aus der Perspektive Washingtons

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book No more war by committee - Der Kosovo-Krieg und die Konsequenzen aus der Perspektive Washingtons by Sebastian Schäffer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schäffer ISBN: 9783638409810
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schäffer
ISBN: 9783638409810
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Terror, Krieg und Völkerrecht, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der NATO-Einsatz im Kosovo-Krieg war der letzte vor den Terroranschlägen des 11. September 2001. Neben vielen unterschiedlichen problematischen Erkenntnissen aus diesem Einsatz bleibt vor allem eines aus der Sicht der Amerikaner: No more 'war by committee!' Welche Auswirkungen hat diese Erkenntnis auf die Außenpolitik der USA nach dem 11. September und wie kam es zu dazu? Dies sind die zentralen Fragen dieser Arbeit. Ziel dieser Arbeit ist es die Konsequenzen des Kosovo-Krieges für die USA und deren außenpolitisches Handeln erklären zu können. Dazu bedarf es zunächst einer Klärung des historischen Hintergrundes, um die Ursprünge des Konfliktes im Kosovo zu kennen. Anschließend wird noch auf die Entwicklungen in jüngster Zeit in der Region seit der Amtsübernahme durch Slobodan Milosevic eingegangen, da dessen Kosovo-Politik erst die Verschärfung des Konfliktes herbeigeführt hatte. Danach wird der NATO-Einsatz im Kosovo-Krieg genauer betrachtet. Die Operation Allied Force stellte ein Novum in der Geschichte der Nordatlantischen Allianz dar. Niemals zuvor war ein Krieg geführt worden und dieser lag zusätzlich auch noch außerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs. Deshalb wird auch die rechtliche Lage näher erläutert. Davor bedarf es noch einer kritischen Fehleranalyse dieses Einsatzes, da diese unmittelbar Einfluss auf die heutigen Probleme innerhalb der NATO haben. Deren Betrachtung stellt den letzten Teil der Arbeit dar. Abschließend werden die Erkenntnisse in Beziehung zu den heutigen Verhalten der Amerikaner in den internationalen Beziehungen gesetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Terror, Krieg und Völkerrecht, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der NATO-Einsatz im Kosovo-Krieg war der letzte vor den Terroranschlägen des 11. September 2001. Neben vielen unterschiedlichen problematischen Erkenntnissen aus diesem Einsatz bleibt vor allem eines aus der Sicht der Amerikaner: No more 'war by committee!' Welche Auswirkungen hat diese Erkenntnis auf die Außenpolitik der USA nach dem 11. September und wie kam es zu dazu? Dies sind die zentralen Fragen dieser Arbeit. Ziel dieser Arbeit ist es die Konsequenzen des Kosovo-Krieges für die USA und deren außenpolitisches Handeln erklären zu können. Dazu bedarf es zunächst einer Klärung des historischen Hintergrundes, um die Ursprünge des Konfliktes im Kosovo zu kennen. Anschließend wird noch auf die Entwicklungen in jüngster Zeit in der Region seit der Amtsübernahme durch Slobodan Milosevic eingegangen, da dessen Kosovo-Politik erst die Verschärfung des Konfliktes herbeigeführt hatte. Danach wird der NATO-Einsatz im Kosovo-Krieg genauer betrachtet. Die Operation Allied Force stellte ein Novum in der Geschichte der Nordatlantischen Allianz dar. Niemals zuvor war ein Krieg geführt worden und dieser lag zusätzlich auch noch außerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs. Deshalb wird auch die rechtliche Lage näher erläutert. Davor bedarf es noch einer kritischen Fehleranalyse dieses Einsatzes, da diese unmittelbar Einfluss auf die heutigen Probleme innerhalb der NATO haben. Deren Betrachtung stellt den letzten Teil der Arbeit dar. Abschließend werden die Erkenntnisse in Beziehung zu den heutigen Verhalten der Amerikaner in den internationalen Beziehungen gesetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Irreführungsgefahr im Markenrecht by Sebastian Schäffer
Cover of the book Erkennen und Entwicklung von Hochbegabung by Sebastian Schäffer
Cover of the book Die Bedeutung des sozialen Raumes für biografische Prozesse und die daraus resultierenden Aufgaben und Anforderungen für die soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen by Sebastian Schäffer
Cover of the book Women Rights, Laws and Schemes in India by Sebastian Schäffer
Cover of the book Erdgas. Eine weltweite Übersicht über Vorkommen, Förderung, Transport und Verwendung by Sebastian Schäffer
Cover of the book Entwurf eines zeit- und wertediskreten PD-Reglers unter Benutzung des Simulators SIMULINK (MATLAB) by Sebastian Schäffer
Cover of the book Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann. Zur Bedeutung der beruflichen Sozialisation für die Gesundheit am Beispiel des Zusammenspiels von (Pflege-) Arbeit und Gesundheit - mit kritischen Betrachtungen by Sebastian Schäffer
Cover of the book Ethik in der Unternehmensberatung by Sebastian Schäffer
Cover of the book Mnemotechniken - Umsetzung und beobachtbare Langzeiteffekte am Beispiel der Unterrichtseinheit 'Die Bundesländer Deutschlands' in zwei 6. Klassen der Förderschule Schwerpunkt Lernen by Sebastian Schäffer
Cover of the book Vergleich zwischen 'Herr Lehmann' von Sven Regener und 'Aus dem Leben eines Taugenichts' von Joseph von Eichendorff by Sebastian Schäffer
Cover of the book Kurze Beleuchtung der Versicherungen im Reiseverkehr bei Auswahl einiger Aspekte als Ergänzung zur Allgemeinen Tourismuslehre by Sebastian Schäffer
Cover of the book Arbeitnehmerentsendung - Bedeutung, Anwendungsbereiche und Bewertung by Sebastian Schäffer
Cover of the book The Effects of Multiperspectival Narration on the Representation of Christophine in 'Wide Sargasso Sea' by Sebastian Schäffer
Cover of the book Die Weiterentwicklung der Stop-Motion-Technik durch Ray Harryhausen by Sebastian Schäffer
Cover of the book Ethnizität und ethnische Politik in Laos by Sebastian Schäffer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy