Notwendigkeit und Wille in Spinozas Ethik, Buch I

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Notwendigkeit und Wille in Spinozas Ethik, Buch I by Melanie Zimmermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Zimmermann ISBN: 9783638899406
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Zimmermann
ISBN: 9783638899406
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Spinoza, Ethica, Buch I, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: (aus der Einleitung) Spinozas Werk, die Ethica, umfaßt fünf Bücher, beginnend mit einem Buch über Gott. 'In der Reihenfolge dieser fünf Teile spiegelt sich der Gedanke, daß die Lehre von Gott [...] Grundlage für alles Folgende ist.' Ist Gott die notwendige Grundlage aller Dinge, dann scheint der von Oldenburg geschilderte Eindruck der Leser nicht unbegründet. Wenn alles in der Welt notwendig aus der einen unendlichen Substanz folgt, ist freier Wille ausgeschlossen. Alles wäre determiniert und der Mensch hätte keinen Einfluß auf seine Handlungen. Notwendigkeit und die daraus resultierende Determination in Spinozas Ethica soll Thema dieser Arbeit sein. Dabei gilt es zunächst, einen Blick auf die Grundlage, Gott, zu werfen. Nach einer Untersuchung der Notwendigkeit soll betrachtet werden, ob der Mensch einen freien Willen hat und wenn ja: Worin sieht Spinoza diesen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Spinoza, Ethica, Buch I, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: (aus der Einleitung) Spinozas Werk, die Ethica, umfaßt fünf Bücher, beginnend mit einem Buch über Gott. 'In der Reihenfolge dieser fünf Teile spiegelt sich der Gedanke, daß die Lehre von Gott [...] Grundlage für alles Folgende ist.' Ist Gott die notwendige Grundlage aller Dinge, dann scheint der von Oldenburg geschilderte Eindruck der Leser nicht unbegründet. Wenn alles in der Welt notwendig aus der einen unendlichen Substanz folgt, ist freier Wille ausgeschlossen. Alles wäre determiniert und der Mensch hätte keinen Einfluß auf seine Handlungen. Notwendigkeit und die daraus resultierende Determination in Spinozas Ethica soll Thema dieser Arbeit sein. Dabei gilt es zunächst, einen Blick auf die Grundlage, Gott, zu werfen. Nach einer Untersuchung der Notwendigkeit soll betrachtet werden, ob der Mensch einen freien Willen hat und wenn ja: Worin sieht Spinoza diesen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chancen und Risiken der Energiewende für die Industrie by Melanie Zimmermann
Cover of the book Linkage zwischen Staat und Gesellschaft by Melanie Zimmermann
Cover of the book Die Scholtisei Niedermois by Melanie Zimmermann
Cover of the book Die demographische Entwicklung in Deutschland by Melanie Zimmermann
Cover of the book Corporate Social Responsibility. Motive, Ziele und Konsequenzen by Melanie Zimmermann
Cover of the book Chancengleichheit beim Hochschulzugang - Realität oder Wunschdenken? by Melanie Zimmermann
Cover of the book Messen von Ohmschen Widerständen (Unterweisung Informationselektroniker / -in) by Melanie Zimmermann
Cover of the book Entwicklung der einzelnen Merkmale der Geschlechtstypisierung by Melanie Zimmermann
Cover of the book Akzeptanz Betriebliches Vorschlagswesen. Eine Anwendung und Übertragung des 'Technology Acceptance Model' by Melanie Zimmermann
Cover of the book Die Existenzvernichtungshaftung nach dem Urteil des BGH vom 16.07.2007 by Melanie Zimmermann
Cover of the book Einfluss einer kurzen vs. langen Stufendauer auf Herzfrequenz-, Blutdruck- und Laktatverhalten bei einer ausbelastenden Laufbandergometrie by Melanie Zimmermann
Cover of the book Value versus Growth - An Empirical Analysis of Equity Fund Managers´ Capabilities to Generate Alpha by Melanie Zimmermann
Cover of the book Cybermobbing. Neue Medien, neues Mobbing? by Melanie Zimmermann
Cover of the book Hexenverfolgung in der Gegenwart - Das Beispiel Südafrika by Melanie Zimmermann
Cover of the book Die Auswirkungen der Grundfreiheiten des EG-Vertrages auf das deutsche Steuerrecht by Melanie Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy