Ovids Metamorphosen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Ovids Metamorphosen by Niklas Holzberg, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niklas Holzberg ISBN: 9783406687822
Publisher: C.H.Beck Publication: October 28, 2015
Imprint: Language: German
Author: Niklas Holzberg
ISBN: 9783406687822
Publisher: C.H.Beck
Publication: October 28, 2015
Imprint:
Language: German

Publius Ovidius Naso wurde 43 v. Chr. in Sulmo in Mittelitalien geboren, gehörte zum Ritterstand und sollte eigentlich die römische Ämterlaufbahn einschlagen. Zum Glück für die Weltliteratur brach er diese Karriere jedoch ab und wurde Dichter in Rom. Er genoß als Autor so berühmter Werke wie etwa der Amores (Liebesgedichte), der Ars Amatoria (Liebeskunst) oder der Fasti (eines römischen Festkalenders in Versform) höchstes Ansehen, als ihn im Jahre 8 n. Chr. das Verbannungsurteil des Kaisers Augustus traf; über die Gründe dieser relegatio läßt sich nur spekulieren. Ovid jedenfalls mußte nach Tomis am Schwarzen Meer ins Exil gehen, wo er vermutlich um 17 n. Chr. starb. Sein vielleicht bedeutendstes Opus und das auf jeden Fall heute populärste Werk antiker Dichtkunst überhaupt sind die Metamorphosen. Ovid erzählt darin in über 10.000 Versen rund 250 verschiedene antike Sagen, die alle eines gemeinsam haben – die wundersame Verwandlung ihrer Protagonisten. Niklas Holzberg bietet eine informative und unterhaltsame Einführung in dieses in jeder Hinsicht zauberhafte Werk: Er erhellt den Epochenhintergrund, ordnet es in die literarische Tradition ein, erklärt seine Struktur, stellt zahlreiche der darin erzählten Geschichten vor und sagt zudem das Wichtigste zu Überlieferung und Nachleben der Metamorphosen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Publius Ovidius Naso wurde 43 v. Chr. in Sulmo in Mittelitalien geboren, gehörte zum Ritterstand und sollte eigentlich die römische Ämterlaufbahn einschlagen. Zum Glück für die Weltliteratur brach er diese Karriere jedoch ab und wurde Dichter in Rom. Er genoß als Autor so berühmter Werke wie etwa der Amores (Liebesgedichte), der Ars Amatoria (Liebeskunst) oder der Fasti (eines römischen Festkalenders in Versform) höchstes Ansehen, als ihn im Jahre 8 n. Chr. das Verbannungsurteil des Kaisers Augustus traf; über die Gründe dieser relegatio läßt sich nur spekulieren. Ovid jedenfalls mußte nach Tomis am Schwarzen Meer ins Exil gehen, wo er vermutlich um 17 n. Chr. starb. Sein vielleicht bedeutendstes Opus und das auf jeden Fall heute populärste Werk antiker Dichtkunst überhaupt sind die Metamorphosen. Ovid erzählt darin in über 10.000 Versen rund 250 verschiedene antike Sagen, die alle eines gemeinsam haben – die wundersame Verwandlung ihrer Protagonisten. Niklas Holzberg bietet eine informative und unterhaltsame Einführung in dieses in jeder Hinsicht zauberhafte Werk: Er erhellt den Epochenhintergrund, ordnet es in die literarische Tradition ein, erklärt seine Struktur, stellt zahlreiche der darin erzählten Geschichten vor und sagt zudem das Wichtigste zu Überlieferung und Nachleben der Metamorphosen.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Über das Sterben by Niklas Holzberg
Cover of the book Geschichte der politischen Ideen by Niklas Holzberg
Cover of the book Geschichte des römischen Rechts by Niklas Holzberg
Cover of the book Die Seidenstraße by Niklas Holzberg
Cover of the book Die neue Umverteilung by Niklas Holzberg
Cover of the book Maria Montessori by Niklas Holzberg
Cover of the book Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert by Niklas Holzberg
Cover of the book Das Café der Existenzialisten by Niklas Holzberg
Cover of the book Gottes Wort und Menschenherrschaft by Niklas Holzberg
Cover of the book Meine geliebte Welt by Niklas Holzberg
Cover of the book Royally Incorrect by Niklas Holzberg
Cover of the book Der Urknall by Niklas Holzberg
Cover of the book Die Skythen by Niklas Holzberg
Cover of the book Traurige Moderne by Niklas Holzberg
Cover of the book Schwarzbuch Migration by Niklas Holzberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy