Personale Träger sozialer Unterstützung im schulischen Kontext

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Personale Träger sozialer Unterstützung im schulischen Kontext by Mirja Brandenburg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirja Brandenburg ISBN: 9783638472685
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mirja Brandenburg
ISBN: 9783638472685
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: bestanden, Universität Lüneburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Personale Träger sozialer Unterstützung im schulischen Kontext'. Zur effektiven Verwirklichung des an die Schule gestellten Erziehungs- und Bildungsauftrages, bedarf es der engagierten Beteiligung aller am Erziehungsprozess beteiligten Professionen. Besonders die Kooperation von Jugendhilfe und Schule in wird in den Vordergrund gestellt. Es soll untersucht werden, welche Profile sozialpädagogischer Tätigkeiten gegenwärtig in Schulen vorzufinden sind, von welchen Professionen sie konkretisiert werden und in welchem Maße ein Austausch oder Überschneidungen unter den Berufsgruppen stattfinden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: bestanden, Universität Lüneburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Personale Träger sozialer Unterstützung im schulischen Kontext'. Zur effektiven Verwirklichung des an die Schule gestellten Erziehungs- und Bildungsauftrages, bedarf es der engagierten Beteiligung aller am Erziehungsprozess beteiligten Professionen. Besonders die Kooperation von Jugendhilfe und Schule in wird in den Vordergrund gestellt. Es soll untersucht werden, welche Profile sozialpädagogischer Tätigkeiten gegenwärtig in Schulen vorzufinden sind, von welchen Professionen sie konkretisiert werden und in welchem Maße ein Austausch oder Überschneidungen unter den Berufsgruppen stattfinden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verhaltenskodizes und die Mitbestimmung nach dem Betriebsverfassungsgesetz by Mirja Brandenburg
Cover of the book Ergebnisse von Maßnahmen zur Eindämmung von Desertifikation im Indus-Tiefland by Mirja Brandenburg
Cover of the book Interessentheorie - Grundzüge der Interessentheorie mit Bezug auf musikpädagogische Zusammenhänge by Mirja Brandenburg
Cover of the book Psychoedukation bei schizophrenen Menschen in stationärer Behandlung zur Stressorenreduzierung by Mirja Brandenburg
Cover of the book Triangulation in der selektiven Fernsehnutzung by Mirja Brandenburg
Cover of the book Lexical Semantics: Semantic Fields and Collocations by Mirja Brandenburg
Cover of the book Christianity and Gender in Christina Rossetti's 'Goblin Market' by Mirja Brandenburg
Cover of the book Die Verleihung des Reichsvikariats im Arelat an den französischen Thronfolger by Mirja Brandenburg
Cover of the book Adipositas- Ursachen und Folgen vor allem Im Kindesalter by Mirja Brandenburg
Cover of the book Basel III. Erhöhung der Eigenmittelanforderungen by Mirja Brandenburg
Cover of the book 'Aristoteles: Nikomachische Ethik' - Eine Untersuchung by Mirja Brandenburg
Cover of the book Sprache und Identität. Englisch als Lingua Franca der Europäischen Union? by Mirja Brandenburg
Cover of the book Präpositionen im Zweitspracherwerb - Ein integrativer Ansatz by Mirja Brandenburg
Cover of the book Der Stellenwert der Pflege in der Begleitung von Kindern psychisch kranker Eltern während deren Aufenthalt auf einer Akutstation by Mirja Brandenburg
Cover of the book Zahlen einer Rechnung durch Überweisung (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Mirja Brandenburg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy