Interessentheorie - Grundzüge der Interessentheorie mit Bezug auf musikpädagogische Zusammenhänge

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Interessentheorie - Grundzüge der Interessentheorie mit Bezug auf musikpädagogische Zusammenhänge by Rebecca Martin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rebecca Martin ISBN: 9783638404150
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rebecca Martin
ISBN: 9783638404150
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Folkwang Universität der Künste, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem vielseitigen Themenbereich der sogenannten 'Probenpädagogik' von Michael Stecher aus dem Jahre 2001 habe ich das Thema 'Interesse - Interessentheorie' ausgewählt. In dieser Arbeit werden die Grundgedanken der Interessentheorien u.a. von Andreas Krapp, Hans Schiefele und Manfred Prenzel vorgestellt und in Bezug dazu gestellt, wie wichtig das Interesse bei der Orchesterarbeit ist. Im ersten Kapitel meiner Arbeit erkläre ich, was man unter Interesse versteht. Hierbei lege ich Wert auf die Ursprünge und auf die Entwicklung des Interessenbegriffs. Im zweiten Abschnitt werden wichtige Merkmale von Übe- und Lernstrategien dargelegt, die zur Aufrechterhaltung von Interesse entscheidend beitragen. Die wichtige Frage, wie Interesse dauerhaft aufrechterhalten wird, beleucht ich im dritten Abschnitt. Zuletzt gehe ich der Frage nach, wie wichtig Interesse der Musiker und Musikerinnen im Orchester bei der Probenarbeit ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Folkwang Universität der Künste, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem vielseitigen Themenbereich der sogenannten 'Probenpädagogik' von Michael Stecher aus dem Jahre 2001 habe ich das Thema 'Interesse - Interessentheorie' ausgewählt. In dieser Arbeit werden die Grundgedanken der Interessentheorien u.a. von Andreas Krapp, Hans Schiefele und Manfred Prenzel vorgestellt und in Bezug dazu gestellt, wie wichtig das Interesse bei der Orchesterarbeit ist. Im ersten Kapitel meiner Arbeit erkläre ich, was man unter Interesse versteht. Hierbei lege ich Wert auf die Ursprünge und auf die Entwicklung des Interessenbegriffs. Im zweiten Abschnitt werden wichtige Merkmale von Übe- und Lernstrategien dargelegt, die zur Aufrechterhaltung von Interesse entscheidend beitragen. Die wichtige Frage, wie Interesse dauerhaft aufrechterhalten wird, beleucht ich im dritten Abschnitt. Zuletzt gehe ich der Frage nach, wie wichtig Interesse der Musiker und Musikerinnen im Orchester bei der Probenarbeit ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Prinzip der ganzheitlichen Bildung bei Pestalozzi by Rebecca Martin
Cover of the book Grundlagen der übersetzungsbezogenen Terminologiearbeit by Rebecca Martin
Cover of the book 'Was habe ich am Girls' Day / Boys' Day erlebt?' Einen Erlebnisbericht schreiben (Deutsch, Klasse 6) by Rebecca Martin
Cover of the book Lamb to the Slaughter - a Detective Story by Rebecca Martin
Cover of the book Berufliche Bildung benachteiligter Jugendlicher als CSR-Aktivität von Unternehmen am Beispiel der Initiative 'JOBLINGE' by Rebecca Martin
Cover of the book Existenzvernichtungshaftung der Gesellschafter einer GmbH by Rebecca Martin
Cover of the book Asset-Backed Securities (ABS) und Kreditversicherung by Rebecca Martin
Cover of the book Bundes- und Landesnaturschutzgesetze in Deutschland by Rebecca Martin
Cover of the book Eine Betrachtung des deutschen Zeitungsmarktes by Rebecca Martin
Cover of the book Das Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ) by Rebecca Martin
Cover of the book Städtische Geschichtsschreibung im späten Mittelalter. Herkunft, Bildung und Motive der Autoren by Rebecca Martin
Cover of the book Unterrichsstunde: Nomen, Verben und Adjektive (2. Klasse) by Rebecca Martin
Cover of the book Mobbing in der Schule by Rebecca Martin
Cover of the book Controlling für Klein- und Mittelunternehmen by Rebecca Martin
Cover of the book Unterrichtsstunde: Selbstständige Entwicklung eines Stromkreises by Rebecca Martin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy