Unterrichtsstunde: Selbstständige Entwicklung eines Stromkreises

SuS der einer dritten Klasse der Grundschule arbeiten projektorientiert

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unterrichtsstunde: Selbstständige Entwicklung eines Stromkreises by Svenja Loske, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svenja Loske ISBN: 9783640132843
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Svenja Loske
ISBN: 9783640132843
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit: Der elektrische Strom Thema der Unterrichtsstunde: Selbstständige Entwicklung eines Stromkreises Prozessbezogenes Ziel: Die Schülerinnen und Schüler planen, organisieren selbstständig den Bau eines Stromkreises in Partnerar-beit und führen diesen durch. Prozessorientierte Arbeit über zwei bis drei Unterrichtsstunden Inhaltsbezogenes Ziel: Die SuS entwickeln einen Stromkreis an ausgewählten Bauwerken/Modellen (Heißer Draht, beleuchtetes Pup-penhaus, beleuchtetes Fahrzeug), gehen mit den vorge-gebenen Werkzeugen sachgerecht um und protokollie-ren ihre Ergebnisse im Strombuch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit: Der elektrische Strom Thema der Unterrichtsstunde: Selbstständige Entwicklung eines Stromkreises Prozessbezogenes Ziel: Die Schülerinnen und Schüler planen, organisieren selbstständig den Bau eines Stromkreises in Partnerar-beit und führen diesen durch. Prozessorientierte Arbeit über zwei bis drei Unterrichtsstunden Inhaltsbezogenes Ziel: Die SuS entwickeln einen Stromkreis an ausgewählten Bauwerken/Modellen (Heißer Draht, beleuchtetes Pup-penhaus, beleuchtetes Fahrzeug), gehen mit den vorge-gebenen Werkzeugen sachgerecht um und protokollie-ren ihre Ergebnisse im Strombuch.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Concept of Heritage in Alice Walker´s Everyday Use by Svenja Loske
Cover of the book Nubi - Eine arabische Kreolsprache in Uganda by Svenja Loske
Cover of the book Die Harmonie der Konzepte. Eine Auseinandersetzung mit Song Dongs 'Doing Nothing Garden' bei der documenta 13 by Svenja Loske
Cover of the book Ambient Intelligence - ein Überblick by Svenja Loske
Cover of the book Erneuerbare Energien by Svenja Loske
Cover of the book Sünde und Neurose - Versuch einer Synthese von Dogmatik und Psychoanalyse by Svenja Loske
Cover of the book Der Stirlingmotor für den dezentralen stationären Energieeinsatz by Svenja Loske
Cover of the book Die künftige Rolle von IWF und Weltbank - Werden die Bretton Woods Institutionen noch gebraucht? by Svenja Loske
Cover of the book Leistungsbeurteilung in der Grundschule: Bezugsnormorientierung by Svenja Loske
Cover of the book 'Bringing order to the mess' - A critical re-examination of the core concepts of secularization theory by Svenja Loske
Cover of the book Der Osterstreit von 386 by Svenja Loske
Cover of the book Regionale Innovationssysteme by Svenja Loske
Cover of the book Was ist anamnetische Solidarität? by Svenja Loske
Cover of the book Thomas Hobbes - Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag? by Svenja Loske
Cover of the book Die traditionelle Schia und das Staatsverständnis Imam Khomeinis by Svenja Loske
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy