Personaleinsatz auf strategischer, taktischer und operativer Ebene

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Personaleinsatz auf strategischer, taktischer und operativer Ebene by Ludmila Detzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludmila Detzel ISBN: 9783638453950
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludmila Detzel
ISBN: 9783638453950
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Personalmanagement und Führung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Mitarbeiter entsprechend seiner Fähigkeit zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle im Unternehmen einzusetzen, ist das Ziel der optimierten Personaleinsatzplanung. Diese vollzieht sich auf strategischer, taktischer und operativer Ebenen, wobei sich alle drei Ebenen mit originären Planungsinhalten beschäftigten. Die strategische Ebene widmet sich der generellen Leistungsoptimierung, d.h. es werden grundsätzliche Bedingungen des Personaleinsatzes hinsichtlich der gegenwärtigen und der zukünftigen Situation analysiert. Viele Indikatoren weisen darauf hin, dass die westlichen Industrieländer seit den 1960er Jahren einem tief greifenden Wertewandel unterworfen sind. So führen veränderte wirtschaftliche, gesellschaftliche und technologische Rahmenbedingungen, Umwelteinflüsse und ein Wertewandel in der Personalwirtschaft zum erhöhten Bestreben von Arbeitgebern und Beschäftigten nach attraktiven, interessanten und flexiblen Arbeitsformen, die den Menschen in die Lage versetzen, Berufs- und Privatleben besser in Einklang zu bringen. Aus diesem Grund werden auf der strategischen Ebene zunehmend Fragen nach Virtualisierung, Internationalisierung, Arbeitszeitflexibilisierung sowie Humanisierung in den Personaleinsatzentscheidungen laut. Auf der taktischen Ebene werden gruppenbezogen Einsatzprinzipien, die vom Einzelfall ableitend Aussagen zur Gestaltung des Arbeitssystems machen, festgelegt, nach denen dann der Personaleinsatz auf der operativen Ebene vollzogen werden kann. Auf der operativen Ebene geht es vor allem um die Umgebungsoptimierung. Hier werden konkrete Gestaltungsvorschläge für die Arbeitsaufgabe, den Arbeitsplatz und die Arbeitszeit im Hinblick auf Ergonomie und zeitlich flexiblen und internationalen Personaleinsatz umgesetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Personalmanagement und Führung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Mitarbeiter entsprechend seiner Fähigkeit zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle im Unternehmen einzusetzen, ist das Ziel der optimierten Personaleinsatzplanung. Diese vollzieht sich auf strategischer, taktischer und operativer Ebenen, wobei sich alle drei Ebenen mit originären Planungsinhalten beschäftigten. Die strategische Ebene widmet sich der generellen Leistungsoptimierung, d.h. es werden grundsätzliche Bedingungen des Personaleinsatzes hinsichtlich der gegenwärtigen und der zukünftigen Situation analysiert. Viele Indikatoren weisen darauf hin, dass die westlichen Industrieländer seit den 1960er Jahren einem tief greifenden Wertewandel unterworfen sind. So führen veränderte wirtschaftliche, gesellschaftliche und technologische Rahmenbedingungen, Umwelteinflüsse und ein Wertewandel in der Personalwirtschaft zum erhöhten Bestreben von Arbeitgebern und Beschäftigten nach attraktiven, interessanten und flexiblen Arbeitsformen, die den Menschen in die Lage versetzen, Berufs- und Privatleben besser in Einklang zu bringen. Aus diesem Grund werden auf der strategischen Ebene zunehmend Fragen nach Virtualisierung, Internationalisierung, Arbeitszeitflexibilisierung sowie Humanisierung in den Personaleinsatzentscheidungen laut. Auf der taktischen Ebene werden gruppenbezogen Einsatzprinzipien, die vom Einzelfall ableitend Aussagen zur Gestaltung des Arbeitssystems machen, festgelegt, nach denen dann der Personaleinsatz auf der operativen Ebene vollzogen werden kann. Auf der operativen Ebene geht es vor allem um die Umgebungsoptimierung. Hier werden konkrete Gestaltungsvorschläge für die Arbeitsaufgabe, den Arbeitsplatz und die Arbeitszeit im Hinblick auf Ergonomie und zeitlich flexiblen und internationalen Personaleinsatz umgesetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Haltung und Methode der Themenzentrierten Interaktion bei der Leitung einer Demenz-Betreuungsgruppe by Ludmila Detzel
Cover of the book Familiendynamik - Scheidung als Prozess? by Ludmila Detzel
Cover of the book Hirnforschung und Willensfreiheit by Ludmila Detzel
Cover of the book Grade geschlechtsspezifischer Assertivität am Beispiel von politischem Diskurs by Ludmila Detzel
Cover of the book Produkt- und Produzentenhaftung by Ludmila Detzel
Cover of the book Die Tomatis-Methode und ihre Bedeutung für die Heilpädagogik by Ludmila Detzel
Cover of the book Kommentierte Übersetzung des französischen Textes 'Famille: avoir un enfant tard' by Ludmila Detzel
Cover of the book Politeia. Inwieweit lässt sich Platons Gerechtigkeitsbegriff mit dem heutigen Gerechtigkeitsverständnis vereinbaren? by Ludmila Detzel
Cover of the book Mobile Wallet. Analyse und Bewertung bestehender Geschäftsmodelle by Ludmila Detzel
Cover of the book Aufgabenkultur im Sachunterricht. Wie beeinflussen Aufgaben das Interesse und den Lernerfolg im Sachunterricht? by Ludmila Detzel
Cover of the book Stierkampf: Die 'Corrida de Toros' - Spaniens 'Fiesta Nacional' by Ludmila Detzel
Cover of the book Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut by Ludmila Detzel
Cover of the book Historisch-systematische Auseinandersetzung mit Herbarts Begriff der Bildsamkeit by Ludmila Detzel
Cover of the book Die Schranken des Urheberrechts by Ludmila Detzel
Cover of the book Dienstmädchen im 19. Jahrhundert by Ludmila Detzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy